Gesunde Gemeinde & Mittelschule
Jetzt Naschgarten für alle angelegt

Die Gesunde Gemeinde Pabneukirchen pflanzte mit Schülern der MS Pabneukirchen, BU-Schwerpunkt mit Lehrerin Jennifer Böhm, und der Gemeinde einen Naschgarten.  | Foto: Zinterhof
20Bilder
  • Die Gesunde Gemeinde Pabneukirchen pflanzte mit Schülern der MS Pabneukirchen, BU-Schwerpunkt mit Lehrerin Jennifer Böhm, und der Gemeinde einen Naschgarten.
  • Foto: Zinterhof
  • hochgeladen von Robert Zinterhof

PABNEUKIRCHEN. „Wir haben jetzt einen Nachgarten angelegt“, freuen sich nicht nur die Kids der Mittelschule Pabneukirchen mit ihrer Biologie-Lehrerin Jennifer Böhm. Tanja Stingeder von der Gesunden Gemeinde Pabneukirchen hatte die Idee eines Naschgartens. Mit Wildsträuchern, die nicht in jedem Hausgarten stehen. Damit auch Kinder die Kornelkirsche (Dirndl), Preiselbeere, Goji-Beere, Tay-Beere usw. kennen lernen. Insgesamt wurden mit 16 Mädchen und Buben vom Biologischen Schul-Schwerpunkt knapp 30 Beerensträucher und Obstbäume im Bereich des öffentlichen Spielplatzes gesetzt. Mit dabei von der Gesunden Gemeinde beim Setzen waren neben Tanja Stingeder die Leiterin der Gesunden Gemeinde Claudia Steindl und ihre Stellvertreterin Sandra Katharina Cardenas Lara. Mit Richard Steinkellner vom Bauhof hatte man einen Profi mit Traktor zur Seite.

Der Großteil der Pflanzen wurde in einer Reihe entlang des oberen Spielplatzzaunes gesetzt. Die zur Bodenabdeckung verwendeten Hackschnitzel spendete die Nahwärme Pabneukirchen. Nach dem Setzen gab es für die Kinder getrocknetes Obst und Äpfel zum Verkosten. Diese Köstlichkeiten stellte das Pabneukistl zur Verfügung.
Im kommenden Jahr werden noch weitere Sträucher und Bäume wie Minikiwi, Zwetschkenbaum gesetzt.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.