Langensteiner sollen unter B3 durchfahren

Die Karte zeigt, wo im Jahr 2012 im Bezirk aus-, um- oder neu gebaut wird. | Foto: Karte: Land OÖ, Grafik: BezirksRundschau
2Bilder
  • Die Karte zeigt, wo im Jahr 2012 im Bezirk aus-, um- oder neu gebaut wird.
  • Foto: Karte: Land OÖ, Grafik: BezirksRundschau
  • hochgeladen von Ulrike Plank

BEZIRK (ulo). „Die aktuellen Projekte sind im Osten des Bezirks konzentriert“, erklärte Landeshauptmann-Stellvertreter und Straßenbaureferent Franz Hiesl in der Vorwoche. Ausnahme ist das Baulos „Spilberg“ in der 70er-Zone bei der Einmündung der L569 Pleschinger Straße auf die Donaubundesstraße B3 im Ortsgebiet von Langenstein. „Dort kommt es aufgrund der vielen Linkseinbieger auf die B3 Richtung Perg zu den Stoßzeiten immer wieder zu gefährlichen Situationen. Fußgänger müssen aus Langenstein Richtung Au wegen des fehlenden Gehweges den äußersten Fahrbahnrand benützen“, so Hiesl. Hier will man ein bestehendes Brückenbauwerk nutzen, um den Linkseinbiegeverkehr unter der B3 durchzuleiten. Die Kosten für diese Maßnahme sowie für den Kreuzungsumbau und die Errichtung von Gehwegen liegen inklusive Gemeindeanteil bei 600.000 Euro.

Endlich starten soll heuer auch der Umbau der Eisenbahnkreuzung in Baumgartenberg. Geplant ist eine Umlegung der L570, um eine rechtwinkelige Einmündung auf die Gleise zu erreichen. Zusätzlich wird ein Schranken errichtet. Mit dem Projekt wird auch das Verkehrskonzept Baumgartenberg der Gemeinde umgesetzt.
Die drei Eisenbahnübergänge innerhalb von zirka 200 Metern werden auf jenen an der Machland-Landestraße zusammengelegt. „Bei rechtzeitigem Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen soll im Herbst begonnen werden. Die Arbeiten dauern zirka 14 Wochen“, erklärt Hiesl. Die knapp zwei Millionen an Kosten teilen sich Gemeinde, Land und ÖBB.

Gleich zwei Straßenbauprojekte gibt an der Greiner Straße B119. Im Baulos „Gassen“ weist die B119 enge Kurvenradien auf und ist in einem schlechten Zustand. Durch den Bestandsausbau auf gut einem Kilometer Länge soll die Verkehrssicherheit erhöht werden. Mit den Bauarbeiten wurde 2011 begonnen. Für heuer ist der Abschluss des 623.000-Euro-Projektes geplant. Starten soll 2012 das Baulos „Hornberg“. Auf knapp zwei Kilometern wird die Straße um 1,2 Millionen Euro ausgebaut.

Innergloxer wird 2014 fertig

Bereits begonnen wurde im Vorjahr mit den Arbeiten an der L575 Sarming Straße im Bereich Innergloxer. Grund: Enge Kurvenradien und schlechter Straßenzustand. „Gebaut wird auf halber Strecke zwischen Samingstein und Waldhausen, um die Zulaufstrecke nach Waldhausen zu verbessern“, informiert Hiesl. Geplant sind vier Jahresetappen und damit die Fertigstellung 2014. Für die rund 800 Meter sind 850.000 Euro veranschlagt.

Die Karte zeigt, wo im Jahr 2012 im Bezirk aus-, um- oder neu gebaut wird. | Foto: Karte: Land OÖ, Grafik: BezirksRundschau
Franz Hiesl | Foto: VP
Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.