Leader-Impulsabend am Dienstag, 8. April 2014 um 19.30 beim Stoabaunwirt in St. Georgen am Walde

4Bilder

Leader geht in die nächste Runde – Förderperiode 2014 bis 2020

Leader-Impulsabend am Dienstag, 8. April 2014 um 19.30 beim Stoabaunwirt in St. Georgen am Walde

LEADER ist lebendig und lebt mit seinen Projekten und durch engagierte Menschen in den ländlichen Regionen – so auch in der Mühlviertler Alm. Alleine in der letzten Förderperiode 2007 bis 2013 wurden in unserer Region 90 Projekte mit einer Investitionssumme von 13. Mio. Euro mit Unterstützung des Leader-Programms umgesetzt. Insgesamt wurden diese Projekte mit mehr als 4,7. Mio. Euro an Förderung unterstützt. LEADER ist auf der Mühlviertler Alm seit 1995 eine Erfolgsgeschichte und seither ein wichtiges Instrument für eine zukunftsfähige Regionalentwicklung.

Das Ziel von Leader ist die bestmögliche Entwicklung der Regionen im Sinne der Menschen, die in diesen ländlichen Räumen leben und arbeiten wollen. Die zwischen EU, Bund und Land Oberösterreich kofinanzierten Fördermittel sind daher bestens investiert. LEADER setzt Zeichen zur Stärkung des ländlichen Raumes. Durch LEADER-Förderungen können wichtige Vorhaben im ländlichen Raum umgesetzt und damit auch Arbeitsplätze geschaffen und abgesichert werden.

Die LEADER Förderungen und Investitionen bieten die große Chance, unsere Region weiter zu entwickeln und damit unsere Zukunft ein Stück weit selbst zu gestalten. Eine wesentliche Voraussetzung für die Inanspruchnahme dieser Förderungen ist es, dass gute Projektideen und –maßnahmen von den Menschen in den Regionen - von den Akteur/innen in Landwirtschaft, Wirtschaft, Tourismus, in den Vereinen und Gemeinden, Bildungsinstituten etc. entwickelt und umgesetzt werden. Gefördert werden Projekte aus den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Land- und Forstwirtschaft, Erneuerbare Energie, Bildung, Kultur, Naturschutz, Dorfentwicklung, Soziales, Jugend und Chancengleichheit.

Die Entscheidung welche Projekte den Förderkriterien entsprechend von den einzelnen Regionen vorangetrieben und entwickelt werden, soll künftig noch stärker bei der LEADER-Region und ihren Mitgliedsgemeinden liegen. Die Menschen in den Regionen wissen selbst am besten, wie sie sich positiv weiterentwickeln können.

Die Mühlviertler Alm und ihre zehn Mitgliedsgemeinden sind gerade dabei, die Lokale Entwicklungsstrategie 2014 – 2020 zu schreiben. Eine schlüssige, nachhaltig gestaltete und an die Region speziell ausgerichtete Strategie ist Voraussetzung für eine neuerliche Anerkennung als Leaderregion für die Periode 2014 bis 2020.

Bereits Ende 2012 wurde mit einem breiten Beteiligungsprozess der Bevölkerung gestartet. In zahlreichen Workshops und Themenabenden wurde an regionalen Zukunftsfeldern und Projektideen gearbeitet. Die Ergebnisse daraus wurden bereits im „Zukunftsbuch 2020“, welches beim 20 Jahr-Jubiläum Mitte 2013 veröffentlicht wurde, niedergeschrieben. Unser regionales Zukunftsbuch ist somit eine sehr wichtige Grundlage für die Lokale Entwicklungsstrategie, welche bis September 2014 beim Lebensministerium zur Begutachtung eingereicht werden muss.

Nun möchten wir nochmals in jeder Gemeinde der Region einen Leader-Impulsabend gestalten. An diesem Abend sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich eingeladen sich zu beteiligen und ihre Anregungen und Projektideen einzubringen. Dabei soll auch ein besonderer Fokus auf die jeweilige Gemeinde gelegt werden. Der Region ist es ein besonderes Anliegen, dass sich jede Gemeinde, alle Bürgerinnen und Bürger in der Lokalen Entwicklungsstrategie der nächsten Jahre wiederfinden.

Zum Leader-Impulsabend am Dienstag, 8. April 2014 um 19.30 beim Stoabaunwirt in St. Georgen am Walde wird daher herzlich eingeladen!

Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wo: Stoabaunwirt, Lindnerstr. 1, 4372 Sankt Georgen am Walde auf Karte anzeigen
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.