Mühlviertler Alm

Beiträge zum Thema Mühlviertler Alm

Vertretende der Mühlviertler Alm mit einer Delegation aus Tschechien. | Foto: Mühlviertler Alm
3

Unterweißenbach, Bad Zell
Mühlviertler Alm gab Know-how an Delegation aus Tschechien weiter

Welche Maßnahmen binden ältere sowie behinderte Menschen stärker in das soziale Leben ein? Dieser Frage widmeten sich österreichische und tschechische Teilnehmende im Rahmen von zwei Exkursionen. Dabei lernten sie erfolgreiche Modelle der Pflege und des Ehrenamts auf beiden Seiten der Grenze kennen. Der Verband Mühlviertler Alm und der tschechische Verein Archa Borovani initiierten das Projekt. BAD ZELL, UNTERWEISSENBACH, TSCHECHIEN. Am 18. und 19. September reisten zehn Vertretende der...

Mühlviertler Alm
93 Leader-Projekte setzten wichtige wirtschaftliche Impulse

Mit Ende der Leader-Periode (2014–2022) kann die Region Mühlviertler Alm auf eine erfolgreiche Bilanz blicken: Insgesamt wurde ein Fördervolumen von 2,7 Millionen Euro in die Region geholt, das Investitionen in der Höhe von 4,8 Millionen Euro ausgelöst hat. UNTERWEISSENBACH. Durch die 93 umgesetzten Projekte konnten zahlreiche Impulse für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft, Kultur, Umwelt, Jugend und im Bereich des Gemeinwohls gesetzt werden. Ein Drittel der Projekte wurde im Bereich des...

Mühlviertler Alm
Sternwanderung zur Wallfahrtskirche Kaltenberg

Unter dem Motto „Mitanaund auf da Alm“ machen sich am Sonntag, 19. Oktober, die Bewohner der Mühlviertler Alm auf den Weg, um gemeinsam ein Ziel zu erreichen: die Wallfahrtskirche in Kaltenberg. KALTENBERG. Startpunkte sind die Gemeinden Unterweißenbach, Königswiesen, St. Georgen am Walde, Bad Zell, Schönau, Liebenau, Weitersfelden und St. Leonhard bei Freistadt. Impulse vom Stelzhamerbund greifen das Thema Gemeinschaft auf und begleiten die Wandernden am Weg. In Kaltenberg findet um 15.30 Uhr...

St. Leonhard bei Freistadt
Traditionsgasthof Schwarz eröffnet am 1. Oktober neu

Erfreuliche Nachricht aus St. Leonhard bei Freistadt: Am Mittwoch, 1. Oktober, wird der traditionsreiche Gasthof Schwarz im Ortszentrum wiedereröffnet. Der neue Pächter kommt aus Berlin. ST. LEONHARD. „Genießen Sie bei uns ganztägig warme, bodenständige Hausmannskost sowie unsere beliebten hausgemachten Burger-Spezialitäten – frisch, herzhaft und mit viel Liebe zubereitet.“ So steht es auf dem Flyer, der die frohe Kunde vom Neustart des Gasthofes Schwarz, der direkt neben der Kirche situiert...

Foto: Mühlviertler Alm
7

MVA-Fest in Kaltenberg
Kleinste Gemeinde wird zum größten Gastgeber

Am Sonntag, 14. September, verwandelt sich das Urkraftdorf Kaltenberg in ein lebendiges Schaufenster regionaler Landwirtschaft. Unter dem Motto „Vielfalt Landwirtschaft erleben“ laden die Mühlviertler-Alm-Bauern und der Verband Mühlviertler Alm zu einem Fest ein, das den Reichtum, die Kreativität und die Bedeutung der bäuerlichen Leistungen in den Mittelpunkt stellt. KALTENBERG. Das Fest beginnt um 9.30 Uhr mit einer Messe, bei der ein einzigartiges Kunstwerk eingeweiht wird: Im Rahmen des...

47

SCHÖNAU IM MÜHLKREIS
Burgruine Prandegg - auf jeden Fall sehenswert!

Auf jeden Fall einen Ausflug wert: die Burgruine Prandegg in Schönau im Mühlkreis, Lebensregion Mühlviertler Alm! Vor über 18 Jahren machte Franz Leitner mit Hilfe des Prandegger Burgvereins, unterstützenden Unternehmen aus Schönau und aus der Region Mühlviertler Alm aus einem verfallenen Gebäude ein Schmuckkästchen namens „Taverne zu Prandegg“. Webseite: https://taverne-prandegg.at Die Burgruine Prandegg und die Taverne haben natürlich auch einen Platz im Fotobuch „Lebensregion Mühlviertler...

66

ST. GEORGEN AM WALDE
Kraft-, Spiel- und Lernplatz: der Natur-Geheimnis-Pfad

Der neu gestaltete Natur-Geheimnis-Pfad am Kranzberg, dem Hausberg der St. Georgener, wurde am 29. Juni 2025 eröffnet und ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Wie das ganze Mühlviertel prägen auch am Kranzberg in St. Georgen am Walde die Granitfelsen die Landschaft. In der flächenmäßig größten und am höchsten gelegenen Gemeinde des Bezirkes Perg, die auch Europagemeinde ist, gibt es vieles zu sehen! Am Natur-Geheimnis-Pfad gehts vom Pavillon im Ortszentrum, der in interessanter...

  • Perg
  • Bruno Haneder
Blick auf die Firma Holzmann mit der neuen Biogasanlage. | Foto: Holzmann
2

Tag der offenen Tür
Firma Holzmann präsentiert KI-gesteuerte Biogasanlage

Die Firma Eierhof & Teigwaren Holzmann in Harlingsedt lädt am Sonntag, 7. September, 11 bis 17 Uhr, zu einem Tag der offenen Tür. Im Mittelpunkt steht die Inbetriebnahme der neuen Biogasanlage. KÖNIGSWIESEN. Die Familie Holzmann bewirtschaftet in Harlingsedt einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb mit den Schwerpunkten Legehennen-Haltung und Eiervermarktung, Junghennenaufzucht sowie Teigwarenproduktion. „Seit einigen Jahren haben sich bei uns neben der Produktion und Vermarktung von...

Matchwinner 2024: Yannic Haslinger (Union Königswiesen). | Foto: MeinBezirk
3

MVA-Fußballcup
Wer kann die Union Königswiesen entthronen?

Am Samstag, 19. Juli, 12.30 Uhr, findet im Sportpark Schönau die 9. Auflage des MVA-Fußballcups statt. Großer Favorit: Triple-Sieger Königswiesen. KÖNIGSWIESEN, UNTERWEISSENBACH, PIERBACH. Im vorigen Jahr durfte die Union Königswiesen vor mehr als 300 Zusehern über den Sieg beim Mühlviertler-Alm-Cup jubeln. Dank des Goldtores von Goalgetter Yannic Haslinger konnte die Union Bad Zell im Finale knapp mit 1:0 bezwungen werden. Neben dem Siegerscheck in Höhe von 1.000 Euro durften die UKW-Kicker...

Prominente Gäste bei der Eröffnung des Generationenparks in Unterweißenbach. | Foto: Verband Mühlviertler Alm
2

Spielplatz, Fitnessbereich & Ruhezone
Generationenpark in Unterweißenbach feierlich eröffnet

Am 6. Juni wurde der neue Unterweißenbacher Generationenpark – ein Leader-Projekt der Lebensregion Mühlviertler Alm – feierlich eröffnet. Kindergarten- sowie Volksschulkinder sorgten mit fröhlichem Gesang für gute Stimmung. Auch die lokale Lebenshilfe war vertreten. Diese wird den Park künftig mit Mitarbeitenden des Gemeindebauhofs pflegen. UNTERWEISSENBACH. Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern eröffnete das Event mit einer Ansprache, welche das Engagement sämtlicher Beteiligten würdigte....

Foto: Gemeinde Pierbach
7

Pierbach
Großes Eröffnungsfest des neuen Freizeitparks am 28. Juni

Am Samstag, 28. Juni, feiert die Gemeinde Pierbach die mit Spannung erwartete Eröffnung des neuen Freizeitparks. Er bietet für alle Altersgruppen zahlreiche Höhepunkte und verspricht einen erlebnisreichen Tag für die ganze Familie. PIERBACH. Herzstück des neuen Freizeitparks ist der moderne Pumptrack, der sowohl für Anfänger als auch erfahrene Biker ideale Bedingungen bietet. Kinder und Jugendliche können sich von 11 bis 12.30 Uhr beim kostenlosen Pumptrack-Coaching der renommierten Bike-School...

Foto: Mühlviertler Alm
3

Mühlviertler Alm
Jugend setzt starkes Zeichen für Mitbestimmung

Im April fand unter der Beteiligung von 24 Teilnehmern ein Jugendrat statt. Am Gemeindeamt in Königswiesen präsentierten sie kürzlich den Bürgermeistern und Mitgliedern des Vorstands der Mühlviertler Alm die Ergebnisse. KÖNIGSWIESEN. Unter dem Motto „Fresh Vibes und neichi Kroft für Gemeindestuben und Politik“ stand die Veranstaltung ganz im Zeichen konstruktiver Diskussionen und lebendiger Zukunftsideen. Vertreter aus allen zehn Mühlviertler-Alm-Gemeinden waren anwesend. Der große Andrang...

Mit einem Wieder-Kennenlerntag eröffneten Maria und Johann Lumetsberger ihre „Lumi’s Alm“.
83

Lumi's Alm in Mönchdorf
Ehemalige Stammgäste feierten "ihre Mitzi" wie großen Star!

Mit einem Wieder-Kennenlerntag eröffneten Maria und Johann Lumetsberger ihre „Lumi’s Alm“. Der Besucher-Andrang war riesig und übertraf alle Erwartungen. KÖNIGSWIESEN, MÖNCHDORF, PABNEUKIRCHEN. Mit Glückwünschen und Blumen wurden die „alten“ und „neuen“ Gastgeber Maria und Johann Lumetsberger von ihren ehemaligen Stammgästen aus der Zeit der Moser Alm überhäuft. Beide gründeten vor über zwei Jahrzehnten die Moser Alm, bevor andere diese führten und zum Jahreswechsel schlossen. Pabneukirchner...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Mühlviertler Alm
In 30 Jahren flossen elf Millionen Euro aus der EU in die Region

Bei seiner Vollversammlung im Gasthaus Populorum in Pierbach zog der Verband Mühlviertler Alm eine eindrucksvolle Bilanz seiner Arbeit. Er beweist sich als zukunftsorientierte Lebensregion mit Vorbildwirkung. Mit mehr als 250 umgesetzten Leader-Projekten seit 1995 und bereits 19 eingereichten Projekten in der neuen Förderperiode unterstreicht er seine Rolle als aktive Regionalentwicklungsinitiative in Oberösterreich. PIERBACH. Im Fokus der Sitzung stand der Bericht zur laufenden Leader-Periode...

Die Teilnehmenden des Jugendrats in Weitersfelden. | Foto: Verband Mühlviertler Alm
2

Regionale Agenda 2024–2027
Mühlviertler Alm gab 24 Jugendlichen ein Sprachrohr

24 Jugendliche aus der Region Mühlviertler Alm trafen sich im Rahmen der „Regionalen Agenda 2024 bis 2027“. Sie diskutierten wichtige Themen wie Mobilität und Mitbestimmung. PIERBACH, WEITERSFELDEN. Am 25. und 26. April trafen sich insgesamt 24 Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren aus den zehn Gemeinden der Region Mühlviertler Alm zu diversen Jugendräten in Pierbach und Weitersfelden. Ebenfalls anwesend waren zwei Moderatorinnen der Spes-Zukunftsakademie. Die Veranstaltungen fanden im...

Gemeinschaftsstiftung Mühlviertel
Zwei Projektmanagerinnen verstärkten Ambitionen

BEZIRK FREISTADT. Seit Kurzem verstärken Katrin Schett aus Sandl und Annette Jäckel aus Wien den Aufbau der in Gründung befindlichen Gemeinschaftsstiftung Mühlviertel als Projektmanagerinnen. Mit ihrem Know-how als Sozial- und Verwaltungsmanagerin beziehungsweise PR-Beraterin unterstützen sie die bisherige Steuerungsgruppe und den ehrenamtlichen Vorstand. Die Gemeinschaftsstiftung Mühlviertel will Wegbereiter für kleinere lokale Projekte sein. Gefördert werden zukünftig Initiativen etwa aus...

Königswiesen
Ausstellung am Gemeindeamt über "80 Jahre Frieden"

In den ersten Maitagen 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Eine der letzten Schlachten hatte ausgerechnet Königswiesen zum Schauplatz. KÖNIGSWIESEN. Die Ausstellung „80 Jahre Frieden“ am Gemeindeamt, organisiert von der IG Kulturverein Königswiesen, widmet sich diesem Ereignis sowie den Kriegsjahren in Königswiesen in Text und Bild. Sie soll daran erinnern, dass Frieden nicht selbstverständlich ist und wir uns unerlässlich darum bemühen müssen. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 1. Mai, 10 Uhr,...

Tennis
Vorfreude auf dritte Saison bei der SPG Mühlviertler Alm

Die Spielgemeinschaft Mühlviertler Alm Tennis geht mit Motivation in ihre dritte Saison. Auch konnte die Gemeinschaft bereits einige Erfolge in der Vergangenheit feiern. UNTERWEISSENBACH, KÖNIGSWIESEN. Die Spielgemeinschaft (SPG) Mühlviertler Alm Tennis, gegründet im Jahr 2023, geht mit voller Motivation in ihre dritte gemeinsame Saison. In den bisherigen Saisonen konnte die SPG bereits einige Erfolge feiern: Die Damen 35 sicherten sich etwa den Meistertitel in der Regionalklasse und stiegen in...

Ex-ÖSV-Alpindirektor Hans Pum (3.v.l.) und Ex-Bürgermeister Herbert Wurz (2.v.r.) mit den Siegern und ihren Bärentrophäen (von links): Nikolaus Wöran, Karl Puchner, Günter Kastler, Gerhard Killinger, Herbert Hiesl und Stefan Palmetshofer. | Foto: Urkraftdorf Kaltenberg/Monika Thauerböck
8

Kaltenberg
Treffen ehemaliger Sieger des Bärenluckenlaufs

KALTENBERG. Kleine Bären, so weit das Auge reicht, ehemalige Skifahrer und ein Wanderweg, bei dem es einen großen holzgeschnitzten Bären zu entdecken gibt. Im Urkraftdorf Kaltenberg waren am Wochenende die Bären los. Wo einst Skirennen ausgetragen wurden, gab es ein großes Treffen der ehemaligen Gewinner der heiß begehrten Trophäe, einen vom damaligen Bürgermeister Herbert Wurz geschnitzten Bären. Vom Bärenluckenlauf zum Wanderweg Mehr als drei Jahrzehnte – bis zum Jahr 2011 – wurde in...

Markus Obermüller, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mühlviertel, und Birgit Hennerbichler, Obfrau des Vereins Reitwege Mühlviertler Kernland, freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit.  | Foto: Reitregion Mühlviertler Kernland/Winklehner
2

Mühlviertel
Reitregionen wollen stärker zusammenarbeiten

Die Jahreshauptversammlung der Reitregion Mühlviertler Kernland fand im Gasthaus Resch in Gutau statt und zog zahlreiche interessierte Pferdeliebhaber an. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen nicht nur die vielen Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr, sondern auch die Visionen und Zukunftsperspektiven des Wanderreitens in der Region. GUTAU. Obfrau Birgit Hennerbichler blickt in ein sehr arbeitsreiches Jahr zurück und berichtete auch von einem laufenden Leader-Projekt. Dieses soll dazu...

Erste Hilfe
Start für innovatives First-Responder-System in St. Leonhard

Zur Verbesserung der medizinischen Erstversorgung bei Notfällen wurde in St. Leonhard bei Freistadt ein innovatives First-Responder-System ins Leben gerufen. Durch die Einbeziehung von medizinisch geschultem Personal, das im Ort ansässig ist oder arbeitet, kann im Notfall wertvolle Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrückt werden. ST. LEONHARD. Insgesamt 17 Personen haben sich bis dato für diese verantwortungsvolle Aufgabe gemeldet – sechs Rettungssanitäter vom Roten Kreuz und elf...

Foto: Urkaftdorf/Monika Thauerböck
2

Kaltenberg
Der Urkraftweg ist bereit, um erwandert zu werden

KALTENBERG. Nachdem der Urkraftweg in Kaltenberg im vergangenen Herbst fertiggestellt wurde, dürfen sich Wanderbegeisterte auf den Frühling freuen. Pünktlich zu Frühlingsbeginn präsentiert sich der Weg in optimalem Zustand. Die Wegwarte waren bereits zeitig unterwegs, denn die Route soll jederzeit gut begehbar sein. „Uns ist es besonders wichtig, dass alles intakt ist und auch die Beschilderung wird nach dem Winter kontrolliert", sagt Tourismusobmann Mario Thauerböck. „Wir wollen Qualität...

Von links: Franz Hölzl, Sabine Moser, Andreas Derntl, Max Hiegelsberger, Herbert Haunschmied, Johanna Jachs, Renate Fürst und Hans Holzmann. | Foto: ÖVP
2

Freistadt
Landtagspräsident Max Hiegelsberger zu Besuch im Bezirk

Kürzlich tourte Landtagspräsident Max Hiegelsberger durch den Bezirk Freistadt. Zahlreiche Besuche standen auf dem Programm. FREISTADT, UNTERWEISSENBACH, SCHÖNAU. Am Montag, 24. März, besuchte Landtagspräsident Max Hiegelsberger den Bezirk Freistadt. An erster Stelle am Programm stand ein Besuch der Tilly-Kaserne Freistadt. Hiegelsberger wurde von der Nationalratsabgeordneten Johanna Jachs sowie dem Tragweiner Bürgermeister Josef Naderer begleitet. Gemeinsam wurden sie vom Militärkommandanten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.