Ministerin wurde Patin

- hochgeladen von Ulrike Plank
Am Samstag feierte man in Bad Kreuzen Jubiläum: Zehn Jahre Polizeihundeführer- Ausbildungszentrum.
BAD KREUZEN. Der kleine Indian Mi-Ji hat jetzt eine berühmte „Goli“. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner übernahm vergangenen Samstag die Patenschaft über den künftigen Sprengstoff-Spürhund. Ausgebildet wird der Vierbeiner von Chefinspektor Josef Schützenhofer, Leiter des BAZ Bad Kreuzen. Anlass dieser Hunde-Patenschaft im Bundesausbildungszentrum (BAZ) für Polizeihundeführer ist das zehnjährige Jubiläum dieser Einrichtung, das direkt beim „Flüchtlingsheim“ errichtet wurde.
Groß war bei dieser Patenschafts-Feier die Dichte der Ehrengäste. Landesrat Viktor Sigl stellte sich mit einer Schutzjacke ein, die für die Ausbildung des Diensthundes benötigt wird. Mit dabei auch Karin Joszt-Friewald, Leiterin BAZ im Innenministerium, Landespolizeikommandant Andreas Pilsl, Bezirkshauptmann Werner Kreisl, Bürgermeister Manfred Nenning, Bezirkspolizei-Kommandant Heinrich Hochstöger, Kommandant Johann Mayr aus Grein sowie zahlreiche Polizisten.
BAZ ist Vorzeigeeinrichtung
Das BAZ Bad Kreuzen gilt heute als internationale Vorzeigeeinrichtung in der Ausbildung von Polizei-Diensthundeführern und Diensthunden. 1400 Vierbeiner, meist Deutsche Schäfer, vereinzelt Riesenschnauzer und Rottweiler, durchliefen in den zehn Jahren diese Spezialschule. Derzeit befinden sich in Österreich rund 400 Diensthunde in Verwendung. Ausgebildet werden die Hunde zum Einsatz bei Suchtmitteln, Sprengstoff, Brandmitteln, Leichen, Blutspuren, Banknoten, Lawinen, Fährten und mehr. Das Ausbildungszentrum ist für 30 Hunde nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen eingerichtet. Viele Hunde gehen auch an ausländische Einrichtungen bis nach Zentralasien. Experten aus dem Ausland lassen im Mühlviertel immer wieder in Zusammenarbeit mit heimischen Polizisten ihre Vierbeiner ausbilden. Bei einer Diensthunde-Vorführung konnten sich die zahlreichen Ehrengäste vom hohen Stand der Ausbildung überzeugen.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.