Neuer Notdienst auf Probe mit Visitenarzt

Mit diesem Fahrzeug mit integrierter Hausapotheke ist der Visitenarzt künftig unterwegs. Die Ausstattung konnte dank der Unterstützung des Serviceclubs Kiwanis Mühlviertel angekauft werden. Am Foto: Arzt Christian Hintz, Rot-Kreuz-Fahrer Patrick Findt und Martin Keplinger, Ärztekammer.
5Bilder
  • Mit diesem Fahrzeug mit integrierter Hausapotheke ist der Visitenarzt künftig unterwegs. Die Ausstattung konnte dank der Unterstützung des Serviceclubs Kiwanis Mühlviertel angekauft werden. Am Foto: Arzt Christian Hintz, Rot-Kreuz-Fahrer Patrick Findt und Martin Keplinger, Ärztekammer.
  • hochgeladen von Ulrike Plank

BEZIRK (ulo). Seit Anfang der Woche ist im Bezirk ein Pilotversuch am Laufen, der alle Gemeinden außer St. Georgen am Walde und die Orte des Sprengels Steyregg wie St. Georgen an der Gusen betrifft. „Bei den Ärzten sind viele Ältere dabei und auch viele Frauen. Der Boykott der Ärzte im Sommer 2012 gab den Anstoß, sich mit ihnen und dem Roten Kreuz zusammen zu setzen und eine Lösung zu finden“, beschreibt Martin Keplinger von der Ärztekammer. Bisher leisteten die Allgemeinmediziner des Bezirks Perg pro Jahr im Schnitt 57 Nachtdienste zu je 17 Stunden und 23 Wochenend- beziehungsweise Feiertagsdienste zu je 24 Stunden. „Jetzt sind wir entlastet und für die Patienten ist es einfacher. Sie brauchen nur die 141 anrufen und erfahren sofort, wo es Hilfe gibt. Während der Woche in der Nacht und am Wochenende wird ein Visitenarzt mit einem Fahrer des Roten Kreuzes die Patienten daheim aufsuchen. Er hat auch eine Apotheke im Auto, sodass eine Fahrt entfällt. Am Sonntag ist dann zusätzlich eine Ordination für alle Gehfähigen von 9 bis 19 Uhr geöffnet“, erklärt Christian Hintz, Hausarzt in Münzbach und St. Thomas sowie Sprecher des hausärztlichen Notdienstes.

Rotes Kreuz sucht Fahrer

Nach einem Monat wird die neue Lösung evaluiert und bei Bedarf angepasst. „Das neue System ist nicht teurer, wir gehen eher von einer Einsparung aus“, freut sich Keplinger. Im Einsatz als Visitenarzt sind Allgemeinmediziner der Region sowie junge Ärzte ohne eigene Praxis. Als Fahrer für den Visitenarzt sucht das Rote Kreuz ortskundige Freiwillige, auch ohne Rettungssaniausbildung.

Zu Sache: Der neue Notdienst
• Das neue Modell wird seit 14. Jänner im Pilotversuch für einen Monat erprobt. Danach wird evaluiert und, wenn nötig, angepasst.
•Hausärztlicher Notdienst während der Woche: Von 19 bis 7 Uhr ist für den neuen Großsprengel Perg (beinhaltet die Sprengel Perg, Grein, Baumgartenberg und Mauthausen) ein zentral stationierter Visitenarzt im Einsatz, der mit dem Fahrdienst des Roten Kreuzes die Patienten zu Hause aufsuchen wird.
• Notdienst an
Wochenenden:
An Sonn- und Feiertagen hat im Großsprengel Perg eine Ordination von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Von Samstag 7 Uhr bis Montag 7 Uhr hat durchgehend der neue zentrale Visitenarzt Dienst, der mit dem Fahrdienst des Roten Kreuzes die Patienten zu Hause aufsuchen wird.

Mit diesem Fahrzeug mit integrierter Hausapotheke ist der Visitenarzt künftig unterwegs. Die Ausstattung konnte dank der Unterstützung des Serviceclubs Kiwanis Mühlviertel angekauft werden. Am Foto: Arzt Christian Hintz, Rot-Kreuz-Fahrer Patrick Findt und Martin Keplinger, Ärztekammer.
Reguläre Abend- und Wochenend-Dienste der Allgemeinmediziner im Bezirk. Quelle: Ärztekammer | Foto: Ärztekammer
Die vier Sprengel um Mauthausen, Perg, Baumgartenberg und Grein werden in der Nacht und für den Wochenend-Notdienst zu einem Großsprengel, in dem ein Visitenarzt unterwegs ist. St. Georgen am Walde und die Orte um St. Georgen an der Gusen sind nicht betroffen. | Foto: Ärztekammer
Anzeige
Das Familiencoaching ist ein kostenloses und freiwilliges Angebot der Kinder- und Jugendhilfe
des Landes OÖ.  | Foto: Diakoniezentrum Spattstraße
Video

Angebot ausgeweitet
Mobiles Familiencoaching jetzt auch in Freistadt und Rohrbach

Wenn es zu Hause schwierig wird: Familien erhalten kostenlos, rasch und unkompliziert Unterstützung – telefonisch, persönlich oder direkt vor Ort. Mehr Informationen zum Beratungsangebot unter: diakonie.at/mobiles-familiencoaching-oberoesterreich BEZIRK. Familien in den Bezirken Freistadt und Rohrbach können ab sofort das Mobile Familiencoaching in Anspruch nehmen. Das bewährte Angebot des Diakonie Zentrums Spattstraße wurde aufgrund der großen Nachfrage ausgeweitet. Ziel ist es, Familien...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.