Perger Schüler führten Dialog mit Zeitzeugen

Wolfgang Mayrhofer (HTL-Lehrer für Geschichte und politische Bildung), Daniel Pallinger, Katrin Haslinger (beide Schüler der HTL Perg), Maria Ecker, Christian Angerer (Autoren) und Johann Kalliauer (AK-Präsident) (v. l. n. r.) | Foto: HTL Perg
  • Wolfgang Mayrhofer (HTL-Lehrer für Geschichte und politische Bildung), Daniel Pallinger, Katrin Haslinger (beide Schüler der HTL Perg), Maria Ecker, Christian Angerer (Autoren) und Johann Kalliauer (AK-Präsident) (v. l. n. r.)
  • Foto: HTL Perg
  • hochgeladen von Fabian Buchberger

PERG, LINZ. 86 und 91 Jahre alt sind Anna Hackl und Käthe Sasso bereits. Beide stellten sich bei einer Veranstaltung der Arbeiterkammer in Linz den Fragen der Schüler. Besonders die Berichte von Frau Hackl, ihre Familie hatte in Schwertberg 1945 zwei aus dem KZ Mauthausen geflohene russische Gefangene versteckt, machte betroffen.
 Käthe Sasso wurde als Jugendliche verhaftet und überlebte mehrere Konzentrationslager.
 Beeindruckend ihr Appell an die jungen Menschen: „Freiheit und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeit. Zivilcourage ist auch heute wichtig.“ 

Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Geschichte und politische Bildung setzten sich die Schüler der HTL Perg mit dem Buch „NS in OÖ“ auseinander. Bei der Eröffnung des Hermann Langbein Symposiums am 24. April kam es zu persönlichen Begegnungen mit den Autoren Christian Angerer und Maria Ecker.
 Mithilfe von Schülerfragen wurde das Buch vorgestellt und Inhalte diskutiert.
Der Präsident der Arbeiterkammer Johann Kalliauer und die beiden Autoren Christian Angerer und Maria Ecker überreichten anschließend den Schülern der 2. Klasse der HTL Perg als Anerkennung das Buch: „NS in OÖ“.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.