Perger Schüler führten Dialog mit Zeitzeugen

- Wolfgang Mayrhofer (HTL-Lehrer für Geschichte und politische Bildung), Daniel Pallinger, Katrin Haslinger (beide Schüler der HTL Perg), Maria Ecker, Christian Angerer (Autoren) und Johann Kalliauer (AK-Präsident) (v. l. n. r.)
- Foto: HTL Perg
- hochgeladen von Fabian Buchberger
PERG, LINZ. 86 und 91 Jahre alt sind Anna Hackl und Käthe Sasso bereits. Beide stellten sich bei einer Veranstaltung der Arbeiterkammer in Linz den Fragen der Schüler. Besonders die Berichte von Frau Hackl, ihre Familie hatte in Schwertberg 1945 zwei aus dem KZ Mauthausen geflohene russische Gefangene versteckt, machte betroffen.
Käthe Sasso wurde als Jugendliche verhaftet und überlebte mehrere Konzentrationslager.
Beeindruckend ihr Appell an die jungen Menschen: „Freiheit und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeit. Zivilcourage ist auch heute wichtig.“
Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Geschichte und politische Bildung setzten sich die Schüler der HTL Perg mit dem Buch „NS in OÖ“ auseinander. Bei der Eröffnung des Hermann Langbein Symposiums am 24. April kam es zu persönlichen Begegnungen mit den Autoren Christian Angerer und Maria Ecker.
Mithilfe von Schülerfragen wurde das Buch vorgestellt und Inhalte diskutiert.
Der Präsident der Arbeiterkammer Johann Kalliauer und die beiden Autoren Christian Angerer und Maria Ecker überreichten anschließend den Schülern der 2. Klasse der HTL Perg als Anerkennung das Buch: „NS in OÖ“.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.