Streit um Schuldfrage

Risikokulturen wie Mais oder Rüben auf Hanglagen führen laut SPÖ zu massiven Vermurungen. | Foto: FF Mauthausen
2Bilder
  • <b>Risikokulturen wie Mais</b> oder Rüben auf Hanglagen führen laut SPÖ zu massiven Vermurungen.
  • Foto: FF Mauthausen
  • hochgeladen von Michael Köck

BEZIRK (red). SPÖ-Landtagsklubchefin Gertraud Jahn und die Landes-SPÖ fordern strengere Richtlinien für landwirtschaftliche Flächen wie eine verpflichtende Fruchtfolge auf Hängen und ein Verbot des Anbaus von Risikokulturen wie Mais auf Hanglagen. Die Wasseraufnahmefähigkeit des Ackers solle durch Zwischenfruchtanbau, Versickerungsmulden oder Querbewirtschaftung gestärkt werden. Zudem sollen Grünstreifen an exponierten Lagen und Hängen eingeführt werden. Ins selbe Horn bläst Mauthausens Ortschef Thomas Punkenhofer: "Viele Schäden hätten sich durch diese Maßnahmen vermeiden lassen. Durch senkrechte Bearbeitung der Felder wurde das Wasser im Mai noch mehr beschleunigt."

Bauernbund verärgert
Die Bauern fühlen sich von der SPÖ zu Unrecht als Hauptverursacher hingestellt: Bei Unwettern hätte die Landwirtschaft den größten Schaden. Durch Erosionsschutz und Begrünung würden Landwirte einen großen Beitrag zum Schutz des Bodens vor Wind- und Wassererosion leisten. Und weiter: "Die Bodenverdichtung von Äckern und Wiesen kann nicht alleine als Ursache für Überflutungen gelten. Viel problematischer sind Fehler in der Raumplanung, bei der Pflege der Wasserläufe und die Versiegelung durch Häuser, Straßen und Industrie", so Landesrat Hiegelsberger.

Bauernbund fühlt sich zu Unrecht beschuldigt
"Die SPÖ verunglimpft uns zu Unrecht als Hauptverursacher", schimpft der Bauernbund. Gerade bei extremen Unwettern hätte die Landwirtschaft den größten Schaden zu verzeichnen. "Das Agrarumweltprogramm, an dem drei Viertel aller Landwirte und fast 90 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche enthalten sind, steht für eine umweltschonende Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen", so Landesrat Max Hiegelsberger. Durch Erosion- und Begrünung würden Landwirte einen großen Beitrag zum Schutz des Bodens vor Wind- und Wassererosion leisten. Und weiter: "Die Bodenverdichtung von Äckern und Wiesen kann nicht subsummierend als Ursache für Überflutungen gennant werden. Viel problematischer sind Fehler in der Raumplanung, bei der Pflege der Wasserläufe und die rasante Versiegelung des Landes durch Häuser, Straßen und Industrie. In Österreich werden täglich 15 Hektar Boden zubetoniert", so Hiegelsberger.

Risikokulturen wie Mais oder Rüben auf Hanglagen führen laut SPÖ zu massiven Vermurungen. | Foto: FF Mauthausen
Foto: FF Mauthausen
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.