Nach Festnahmen im Bezirk Perg
Suchtgifthandel im großen Stil aufgedeckt

- Bei einer Lieferung an die Wohnadresse eines 24-Jährigen aus dem Bezirk Perg im Oktober konnten drei Verdächtige festgenommen werden.
- Foto: BRS
- hochgeladen von Michael Köck
Die Polizei berichtet von einem "Suchtgifthandel in außerordentlicher Größenordnung" und zwölf Festnahmen. Ausgangspunkt für die Ermittlungen war die Festnahme eines 24-Jährigen aus dem Bezirk Perg.
BEZIRK PERG, OÖ. "Durch Ermittlungen des Landeskriminalamtes OÖ konnte einer niederländischen beziehungsweise deutschen Tätergruppierung, sowie einem untergeordneten österreichischen Subverteilernetzwerk, Suchtgifthandel in außerordentlicher Größenordnung nachgewiesen werden. In dem Zusammenhang erfolgten zwölf Festnahmen. Zudem wurden etwa ein Kilogramm Crystal Meth, circa 2,5 Kilogramm Ketamin, sowie geringe Mengen Kokain, Cannabiskraut/-harz, Speed und Bargeld sichergestellt", so die Polizei.
Festnahme und Wohnungs-Durchsuchung 2021
Ausgangspunkt für die Ermittlungen: Die Festnahmen von drei Suchtgifthändlern im September und die Identifizierung ihrer Kokain-Bezugsquelle, ein 24-Jähriger aus dem Bezirk Perg. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Festnahme des 24-Jährigen und die Durchsuchung seiner Wohnung an. Bei dieser wurden Mobiltelefone und Bargeld sichergestellt. Der Beschuldigte zeigte sich laut Polizei zum von ihm betriebenen Suchtgifthandel geständig und kooperativ. Schließlich konnte seine Bezugsquelle ausgeforscht werden. Dabei soll es sich um eine niederländisch/deutsche Tätergruppierung handeln, die den Beschuldigten seit Sommer 2019 mit großen Mengen Kokain, Crystal Meth, Speed und Ketamin beliefert haben soll.
Drei Verdächtige bei Lieferung festgenommen
Bei einer Lieferung an die Wohnadresse des 24-Jährigen im Oktober konnten drei Verdächtige, ein 31-jähriger und ein 32-jähriger Holländer und eine 33-jährige Deutsche festgenommen werden. In einem verwendeten Pkw wurden etwa ein Kilogramm Crystal Meth und rund zwei Kilogramm Ketamin sichergestellt. Noch weitere fünf Deutsche sollen zur Tätergruppe gehören. Der 32-Jährige steht im Verdacht, von Mitte 2019 bis Ende 2021 78 Schmuggelfahrten durchgeführt zu haben und beträchtliche Mengen an Kokain, Speed, Crystal Meth und Ketamin aus den Niederlanden ausgeführt und an mehrere Abnehmer gewinnbringend verkauft zu haben.
Große Mengen erworben und weiterverkauft
Der 24-Jährige aus dem Bezirk Perg soll von der mutmaßlichen Tätergruppe mindestens zwei Kilogramm Kokain, vier Kilogramm Speed, rund 700 Gramm Crystal Meth und zehn Kilogramm Ketamin erworben und den Großteil gewinnbringend weiterverkauft haben. Zudem konnte seiner Lebensgefährtin laut Polizei die Beitragstäterschaft am Suchtgifthandel nachgewiesen werden. "Der 24-Jährige und seine Lebensgefährtin wurden am 25. Mai 2022 am Landesgericht Linz nicht rechtskräftig zu einer 5-jährigen beziehungsweise teilbedingt nachgesehenen 15-monatigen Freiheitsstrafe verurteilt", so die Polizei. Die übrigen Mitbeschuldigten sind in U-Haft.
Festnahmen in Österreich
Durch die Ermittlungen konnte laut Polizei auch ein dem 24-Jährigen untergeordnetes Subverteiler-Netzwerk offengelegt werden. Ein ebenfalls 24-Jähriger wurde Ende November durch das LKA OÖ festgenommen. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung im Bezirk Ried wurden Bargeld, Ketamin, Crystal Meth, Kokain und Cannabiskraut sichergestellt. Seine Lebensgefährtin soll den Suchtgifthandel nach seiner Festnahme fortgesetzt haben. Sie wurde laut Polizei-Bericht am 27. Jänner erwischt, als sie Crystal Meth und Ketamin von Deutschland nach Österreich schmuggelte und daraufhin festgenommen.
Außerdem wurden mehrere sogenannte Sub-Verteiler festgenommen.
UP TO DATE BLEIBEN





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.