Franz Xaver Müller
Szenische Lesung mit Musik und Bildern berührte

Franz Xaver Müller: Priester, Musiker, Mensch. Die szenische Lesung mit Musik und Bildern berührte in der Kirche und im Franz Xaver Müller Haus in Dimbach.  | Foto: Robert Zinterhof
34Bilder
  • Franz Xaver Müller: Priester, Musiker, Mensch. Die szenische Lesung mit Musik und Bildern berührte in der Kirche und im Franz Xaver Müller Haus in Dimbach.
  • Foto: Robert Zinterhof
  • hochgeladen von Robert Zinterhof

DIMBACH. Franz Xaver Müller, Augustiner Chorherr im Stift St. Florian: Priester, Musiker, Mensch. Die szenische Lesung mit Musik und Bildern berührte. Der intensive Briefverkehr des aus Dimbach stammenden Linzer Domkapellmeisters mit seinen Verwandten stand im Mittelpunkt des Abends und zeigt den Kirchenmusiker Franz Xaver Müller (1870-1948) in einem  neuen Licht.  

Christoph Lettner, Heimatforscher aus Grein, unternahm mit den Greiner Schauspielern Melanie Janz und Christian Hochgatterer eine Zeitreise in Welt des großen Sohns aus Dimbach. Großteils bisher unveröffentlichte Briefe, Zeitungsartikel, Dokumente und Fotos ließen tief in die Seele des privaten Franz Xaver Müller blicken. 
Karl Haider
Das Material dazu, sieben Bananenschachteln mit Briefen, Bildern und Dokumenten stammen von Karl Haider aus Bad Kreuzen. Er ist ein Groß-Neffe von Franz Xaver Müller. Die große Sorge und Obsorge von Franz Xaver Müller um seine engsten Verwandten in Grein, Dimbach und Waldhausen standen im Mittelpunkt der Lesung. Aus diesen Briefen lernt man den großartigen Menschen Franz Xaver Müller näher kennen.

Ein Bläserquintett des Musikvereins Dimbach mit Gerhard Kastenhof, Heinz Luge, Franz Offenthaler, Agnes Freinschlag und Andreas Fichtinger unter der Leitung von Karl Hahn und Organistin Sonja Leimhofer brachten die Musik des Regenschori der Florianer Sängerknaben und des Stiftschores St. Florian, sowie des Linzer Domchors zum Klingen.

Buch folgt
Für diese szenische Lesung leistete Christoph Lettner ein Jahr Detektivarbeit. Im Herbst erscheint ein Buch zum Thema Franz Xaver Müller: Priester, Musiker, Mensch.
Bürgermeister Manfred Fenster und Johannes Holzinger, Propst des Augustiner-Chorherrenstift Sankt Florian, zeigten sich begeistert von der hohen Qualität der umfangreichen Müller-Präsentation in der Kirche und im Fanz Xaver Müller Haus. Nachdem nicht alle Interessierten für diesen Abend eine Karte ergatterten, gibt es eine Wiederholung. Der Termin steht noch nicht fest.

Franz Xaver Müller
wurde 1870 als zweites von fünf Kindern von Franz und Anna Müller in Dimbach geboren. Seine musikalische Begabung wurde schon früh von seinen Eltern und seinem Volksschullehrer gefördert. Mit neun Jahren durfte er bereits im Kirchenchor mitsingen. Von 1880 bis 1883 war er Sängerknabe im Augustiner-Chorherrenstift St. Florian, wo er Unterricht in Violine, Klavier und Gesang erhielt und Anton Bruckner kennenlernte. 1890 trat er in den Orden ein, legte 1894 seine Profess ab und wurde 1895 zum Priester geweiht. 1895/96 studierte er Musiktheorie.. Nach kurzer Tätigkeit als Stiftskaplan wurde Müller 1904 Stiftsorganist und 1906 Regens Chori in St. Florian. Von 1922 bis 1938 unterrichtete er Musik an der Bischöflichen Lehrerbildungsanstalt und an der Schule der Kreuzschwestern in Linz. 1924 wurde Müller zum Domkapellmeister von Linz berufen, ein Amt, das er bis 1943 innehatte. Müller starb 1948 nach einer zunächst gut überstandenen Operation in Linz (Wikipedia).

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.