Eigner: "Männerbünde versorgen sich mit Jobs"

Martina Eigner und Maria Buchmayr | Foto: Die Grünen Frauen OÖ
  • Martina Eigner und Maria Buchmayr
  • Foto: Die Grünen Frauen OÖ
  • hochgeladen von Ulrike Plank

BEZIRK. "Die Gehaltsschere klafft weiter markant auseinander – auch im Bezirk Perg. Die Frauen im Bezirk verdienen im Jahr 2015 um satte 30,2 Prozent weniger als die Männer. Diese Situation ist nicht zu akzeptieren, die Ungerechtigkeit klar nachweisbar und ein Gegensteuern unumgänglich“: Das sagt die Grüne Landessprecherin und Grüne Frauensprecherin LAbg. Maria Buchmayr. So liege das durchschnittliche jährliche Einkommen der ganzjährig vollzeitbeschäftigten Männern im Bezirk bei 45.057 Euro, jenes der Frauen bei nur 31.463 Euro (Daten der AK OÖ vom Herbst 2014).

Dieser Gehaltsunterschied von 30,2 Prozent bedeute, dass die Frauen des Bezirks Perg bis zum kommenden 21. April statistisch gesehen „umsonst“, sprich unentgeltlich gearbeitet haben. „Damit wird diese Einkommensungerechtigkeit ganz anschaulich dargestellt. Dieser 21. April ist für die Frauen der sogenannte „Equal Pay Day“. Erst ab dem Tag darauf werden sie rechnerisch gesehen für ihre Arbeit entlohnt“, zeigt die Grüne Bezirkssprecherin Martina Eigner auf.

Kollektivvertraglich werde zwar kein Unterschied zwischen den Geschlechtern gemacht, im Berufsleben steigen Frauen aber meist weniger schnell auf, wenn überhaupt. „Trotz immer mehr Vätern in Karenz und einem geänderten Rollenbild bleibt die die Vereinbarkeit von Job und Familie zum Großteil Frauensache. Väterkarenz ist daher häufig eine Frage des Sich-Leisten-Könnens“, betont Eigner. Alleinerzieherinnen haben es noch schwerer. Für viele von ihnen bleibt oft nur die Weg in die Teilzeitarbeit, bei gleichzeitig geringeren Bezügen.

"System der Parteibuchwirtschaft funktioniert immer noch"

Die Gründe, warum es Frauen seltener in Führungspositionen schaffen, seien vielfältig. "Zur Doppelbelastung von Kindererziehung und Beruf erschweren diverse Interessensgruppen die Einführung einer Frauenquote. Zum anderen regieren Männerbünde auch weiterhin, die Frauen von vornherein ausschließen. Das alte System der Parteibuchwirtschaft funktioniert immer noch. Männerbünde versorgen sich mit Jobs, Frauen sind von der Mitgliedschaft ausgeschlossen“, so Eigner weiter. Fest stehe auch, dass Männer wesentlich häufiger den Weg ins Chefbüro antreten um über ihr Gehalt zu verhandeln, als Frauen das tun. Das wollen die Grünen OÖ ändern.

„Vor dem Gehaltszettel sind alle gleich“: Unter diesem Motto haben die Grünen OÖ erneut einen Gehaltsverhandlungs-Leitfaden für Frauen herausgegeben.

Inhalt:
Gehalt: Welche Schritte führen zum Verhandlungserfolg?
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Gehaltverhandeln?
Wie hoch setze ich meine Forderungen an?
Wie gehe ich mit Einwänden um?
Was tun bei einer Absage?
Welche Karrieretipps kann ich befolgen?
Wie funktioniert erfolgreiches Networking?

Zu bestellen ist der Leitfaden für Gehaltsverhandlungen bei den Grünen Frauen OÖ unter frauen.ooe@gruene.at

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.