St. Georgen/Gusen
Neuer VP-Landessekretär tauschte sich mit Perger Funktionären aus

- ÖAAB-Bezirksobmann Bgm. Max Oberleitner (Schwertberg), Abg.z.NR Bgm. Nikolaus Prinz (St. Nikola), Landesparteisekretär Florian Hiegelsberger, Bgm. Hermine Leitner (Arbing), Bgm. Andreas Derntl (St. Georgen an der Gusen), Bezirksparteiobmann LAbg. Bgm. Anton Froschauer (Perg) und Bezirksgeschäftsführer Wolfgang Langeder.
- Foto: ÖVP Perg
- hochgeladen von Michael Köck
Der neue Landesparteisekretär Florian Hiegelsberger stellte sich bei VP-Vertretern im Bezirk Perg vor. Ukraine, Flüchtlinge, steigende Lebenshaltungskosten und Donaubrücke als Gesprächsthemen.
ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Nicht ganz zufällig trafen sich der ÖVP-Bezirksparteivorstand sowie die Bezirksleitung am 9. März im Aktivpark in St. Georgen an der Gusen. Und damit in jener Gemeinde, die seit der Bürgermeister-Stichwahl im Herbst 2021 mit Andreas Derntl erstmals einen „schwarzen“ Bürgermeister hat.
Aufakt zur Dialog-Tour im Bezirk Perg
Das Zusammentreffen der Bürgermeister, Parteiobleute und Funktionäre nutzte der neue Landesparteisekretär Florian Hiegelsberger als Auftakt seiner Dialog-Tour durch die Bezirke, bei der er sich den Funktionärinnen und Funktionären vorstellte und im direkten Austausch zu diversen Themen und Anliegen sprach.
Krieg in Ukraine als zentrales Diskussionsthema
Zentraler Diskussionspunkt war die dramatische Entwicklung in der Ukraine samt einem Informationsaustausch über die laufenden Vorbereitungen für die Unterstützung und Versorgung der Flüchtlinge. Erörtert wurden zudem Ansatzpunkte, wie einer weiteren Steigerung der Energie- und Lebenserhaltungskosten entgegnet werden kann. Als zentrales Thema für die Entwicklung des Bezirks wurde außerdem über die Donaubrücke Mauthausen diskutiert sowie über aktuelle Serviceangebote für die Gemeinden informiert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.