ÖVP
Perger Bezirksparteispitze neu gewählt

- Landesgeschäftsführer LAbg. Wolfgang Hattmannsdorfer (links), Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) und Bezirksparteiobmann LAbg. Bgm. Anton Froschauer (4. v. re.) mit seinen Stellvertretern Bgm. Max Oberleitner (Schwertberg), Vbgm. Wolfgang Greil (Katsdorf), Vbgm. Barbara Payreder (Pabneukirchen), GR Ursula Weissengruber (Ried/Riedmark), NR Bgm. Nikolaus Prinz und GR Fabio König.
- Foto: gemeindejournal.at
- hochgeladen von Michael Köck
Anton Froschauer wurde mit 98,8 Prozent als Bezirksparteichef bestätigt – sechs Stellvertreter.
PERG. Anton Froschauer bleibt Bezirksparteichef der ÖVP, die mehr als 10.600 Mitglieder im Bezirk zählt. Der Perger Bürgermeister und Landtagsabgeordnete wurde am Montag in der Turnhalle beim Bezirksparteitag mit 98,8 Prozent bestätigt. 247 Delegierte wählten nach vier Jahren Amtszeit eine neue Führung.
Sechs Stellvertreter
Die Stellvertreter erhielten jeweils 100 Prozent: Wirtschaftsbund-OÖ-Direktor Vzbgm.Wolfgang Greil aus Katsdorf, JVP-Bezirkschef Gemeinderat Fabio König aus Perg, Bgm. ÖAAB-Bezirkschef Max Oberleitner aus Schwertberg, Vzbgm. Bezirksbäuerin Barbara Payreder aus Pabneukirchen, Nationalrat Bgm. Nikolaus Prinz aus St. Nikola und Gemeinderätin Ursula Weissengruber aus Ried in der Riedmark. Froschauer sprach von einem "überwältigenden Wahlergebnis, das ganz viel Kraft gibt." Er ging in seiner Rede auf viele umgesetzte Projekte ein: Standesamtsverband in Perg mit 16 Gemeinden, "Pergshuttle", Wohnoase Perg, Generationenpark Perg, Renaturierung der Naarn, Attraktivierung der Donauuferbahn, dritter Bauteil des Technologiezentrums, Seniorentageszentrum und Wirtschaftspark Perg-Machland. Die Leader Region Perg-Strudengau mit 60 Projekten seit Ende 2015 lobte er als "Motor der Region".
Donaubrücke Mauthausen
Eine Herausforderung bleibe das Thema Donaubrücke Mauthausen – in Niederösterreich gibt es bekanntlich nicht nur Unterstützer für die östlich des jetzigen Standorts geplante zweite Brücke. Landeshauptmann Thomas Stelzer verwies auf den mit dem Nachbarbundesland unterzeichneten Vertrag. "Ich sehe keinen Grund, warum wir nicht in Realisierung gehen sollten."
Ehrungen
Geehrt wurden beim Bezirksparteitag die Altbürgermeister Josef Wiesinger (Dimbach) und Ferdinand Strasser (Münzbach). Sowie die bald scheidenden Ortschefs Johann Buchberger (Pabneukirchen), Josef Hiesböck (Arbing) und Ignaz Knoll (Windhaag). Eine Auszeichnung ging auch an Franz Haslinger aus St. Georgen an der Gusen, der fast 21 Jahre lang über die Finanzen der Bezirkspartei wachte.
Mehr Fotos auf gemeindejournal.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.