St. Thomas am Blasenstein

Beiträge zum Thema St. Thomas am Blasenstein

Ruine Klingenberg, September 2025. | Foto: Josef Strasser
67

Alte Burg gerettet
"Auferstehungsfest" der Ruine Klingenberg

Das „Auferstehungsfest“ der Ruine Klingenberg wurde groß gefeiert. ST. THOMAS AM BLASENSTEIN. Einen unvergesslichen Nachmittag verbrachten der Vereinsvorstand „Ruine Klingenberg“ mit Obmann Josef Strasser, Mitarbeiter und Gönner des Vereins auf der Ruine Klingenberg. Gefeiert wurde der Abschluss der Sanierungsarbeiten mit Würstel, Gulasch, Torten und Kuchen. „Mit Freude und Erleichterung kann der Abschluss der Sicherungsarbeiten auf Klingenberg bekanntgegeben werden. Ursprünglich war die...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Dechant Johann Fehrerhofer (rechts) und Dekanatsassistent Josef Rathmaier laden Interessierte aus dem Dekanat Grein zum Besuch der Auftaktveranstaltung in St. Georgen am Walde. | Foto: Zinterhof
2

Auftakt-Veranstaltung
Startschuss zur Pfarrstrukturreform im Dekanat Grein

Am Samstag, 27. September, findet die Auftaktveranstaltung des Zukunftsweges im Dekanat Grein statt. Zehn Pfarren wachsen zusammen. ST. GEORGEN AM WALDE. Das Dekanat Grein wird im Zuge der Pfarrstrukturreform der Diözese Linz zur Pfarre. Am Samstag, 27. September, erfolgt bei einer Auftaktveranstaltung im Pfarrheim St. Georgen am Walde der erste Schritt. Programmpunkte von 13.30 bis 17.30 Uhr: spiritueller Impuls und musikalische Umrahmung, Info über Ziel und Arbeitsweise der neuen Pfarre,...

  • Perg
  • Michael Köck
Am Archivbild Ben Winkler, den 2022 im Zuge seiner Leukämie-Erkrankung ein Avatar half, Kontakt mit Schule und Klassenkollegen zu halten. Aufgrund der guten Erfahrungen wurde nun auch für den Verein Rheumalis ein Gerät angeschafft. | Foto: Nadja Winkler
8

Blasenstein-Trail
Mit Einnahmen konnte Roboter-Helfer finanziert werden

Beim "Blasenstein-Trail" wird für Kinder mit rheumatischer Erkrankung gelaufen – die vierte Auflage geht am 12. Oktober über die Bühne. ST. THOMAS AM BLASENSTEIN. Der "Blasenstein-Trail" ist eine echte Erfolgsgeschichte! Mehr als 20.000 Euro kamen in den ersten drei Jahren jeweils für den Verein Rheumalis zusammen. Anmeldungen zum Event 2025 sind noch möglich - siehe unten. Erfreulich: „Dank unserer vielen Sponsoren und der jährlich sehr guten Teilnehmerzahl konnten wir jetzt einen Avatar für...

  • Perg
  • Michael Köck
Der sanierte Burgturm | Foto: Dr. Josef Strasser
9

Feier steht bevor
Ruine Klingenberg in Rekordzeit revitalisiert

Der Verein Ruine Klingenberg investierte ehrenamtlich 15.000 Arbeitsstunden, um die Reste der 1.000 Jahre alten Burg für die Nachwelt zu erhalten. Am 5. September sind alle, die mitgeholfen haben, zu einem Fest eingeladen. ST. THOMAS AM BLASENSTEIN, PABNEUKIRCHEN. Die Sicherungsarbeiten auf der Ruine Klingenberg sind abgeschlossen. "Wir freuen uns einerseits über die weitgehende, ursprünglich gar nicht in diesem Umfang geplante Revitalisierung, andererseits sind wir erleichtert, dass es seit...

  • Perg
  • Michael Köck
Mauerfuß im Südwesten, hier befand sich früher der Eingang. | Foto: MeinBezirk Perg/Köck
Video 19

Lost Place
"Das vergessene Schlösschen" im Wald

Auf einem Hügel zwischen zwei Gemeinden liegt die stark verfallene Ruine Saxenegg. Eine Spurensuche. ST. THOMAS AM BLASENSTEIN. An der Grenze zu Münzbach befindet sich auf einem schmalen Felssporn die Ruine Saxenegg. MeinBezirk Perg unternahm mit Josef Strasser, der sich seit seiner Jugend mit Burgen beschäftigt, eine Erkundung. Im dichten Wald finden sich die Überreste. Das beliebteste Fotomotiv ist ein Entlastungsbogen im Nordosten. Auch die Nordmauer des Bergfrieds ragt noch in die Höhe....

  • Perg
  • Michael Köck
Schmetterlingswanderung im Naturpark Muehlviertel. | Foto: Sabine Eilmsteiner
4

Naturerlebnisse in den Sommerferien
Der erste Familienerlebnistag der Naturparke OÖ war ein voller Erfolg

Unter dem Motto „Lasst uns gemeinsam in die Ferien starten“ veranstalteten die vier Naturparke Oberösterreichs zeitgleich den ersten Familienerlebnistag. AURACH, ST. LORENZ, ST. MARIENKIRCHEN, ST. THOMAS. Vier Naturparke, ein Gedanke und zahlreiche Teilnehmende: Am Samstag, 5. Juli 2025, veranstalteten die Naturparke Oberösterreichs den ersten gemeinsamen Familienerlebnistag. An vier Schauplätzen drehte sich an diesem Tag alles rund um das Thema Natur. Dazu erstellten die Naturparke...

Foto: AFK Grein/Schlager
2

Übung
72 Florianis bei Funk-Sternfahrt im Feuerwehrabschnitt Grein

Bei der letzten Abschnittsfunkübung vor der Sommerpause versammelten sich 72 Feuerwehrmitglieder aus dem Abschnitt Grein zur traditionellen Funk-Sternfahrt. ST. THOMAS AM BLASENSTEIN. Ausgangspunkt für die teilnehmenden Feuerwehren war jeweils das eigene Feuerwehrhaus. Ziel der Übung war es, über Funk übermittelte Koordinaten korrekt zu empfangen, zu interpretieren und die entsprechenden Punkte auf der Karte anzufahren. Die Übung stellte hohe Anforderungen in den Bereichen Funkdisziplin,...

  • Perg
  • Michael Köck
Projektauswahlgremium der Leader-Region Perg-Strudengau. | Foto: Leader-Region Perg-Strudengau
3

Lange Liste
Diese neuen Projekte stehen in der Region am Plan

Vereinsräume Pergkirchen und Regionsskaterplatz Saxen vor Fertigstellung - daneben sind zahlreiche weitere (kleine) Leader-Projekte geplant. BEZIRK PERG. In der Leader-Region Perg-Strudengau tut sich einiges: Zahlreiche Projekte, die mit Unterstützung von EU, Bund und Land realisiert werden, befinden sich in Umsetzung oder feiern aktuell ihre Fertigstellung. Im Zentrum steht das gemeinsame Ziel, die Lebensqualität in der Region zu stärken und nachhaltige Entwicklung zu fördern – auf Initiative...

  • Perg
  • Michael Köck
Nach 49 Jahren in der Backstube ist für Karl Haider aus Bad Kreuzen Schluss.  | Foto: Zinterhof
11

Nach sechs Generationen Schluss
Traditionsbäckerei Haider schließt

BAD KREUZEN. Zu den Traditionsbetrieben im Land zählt die Bäckerei Haider aus Bad Kreuzen. Karl Haider betreibt die seit 1889 bestehende Bäckerei in sechster Generation. Nach 49 Jahren in der Backstube ist für Karl Haider Schluss. Er geht in den wohlverdienten Ruhestand. Mit Ende Juni werden die Kunden, Betriebe, Geschäfte in Bad Kreuzen, Pabneukirchen, Grein St. Thomas usw. nicht mehr mit frischem Brot und Gebäck beliefert. Gebäck und Lebensmittel gibt es im Geschäft noch im Juli und August an...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Historische Vorkriegsfahrzeuge machen aus der Mühlviertel Classic eine Zeitreise in die Geschichte des Autobaues. | Foto: MVC/Martin Gaisbauer
3

Oldtimer-Ausfahrt
"Mühlviertel Classic" reist in die Geschichte des Automobils

19. bis 21. Juni: Dreitägige Zeitreise in die Geschichte des Automobils führt auch in den Bezirk Perg. BEZIRK PERG. Von 19. bis 21. Juni starten Automobile aus ganz Europa, deren Baujahr vor 1978 liegt, ihre Fahrt durch die Hügellandschaft des Mühlviertels. Start und Ziel der "Mühlviertel Classic" ist heuer erstmals die mittelalterliche Braustadt Freistadt. Rund 130 außergewöhnliche Automobilklassiker und hochkarätige Raritäten stellen sich der „Gleichmäßigkeits-Rallye“ und rollen an drei Tagen...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Dressur-Ausbildungszentrum St. Thomas
Erstes nationales Dressurturnier

ST. THOMAS. Zum ersten Mal findet am 28. Juni 2025 in St. Thomas ein nationales Dressurturnier bis zur Klasse LM statt. Veranstalter ist der Reitverein Dressur-Ausbildungszentrum St. Thomas. Bei dieser Veranstaltung gibt es mit der Führzügelklasse und dem First Ridden-Bewerb auch Reitbewerbe für die Kleinsten ab vier Jahren. Klasse M Bei Dressurprüfungen der Klasse M steigen die Anforderungen und das Niveau deutlich. Zu den Tempi aus der L-Dressur kommen noch starker Trab, starker Galopp und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Johann Fehrerhofer bei der Segnung anlässlich der kürzlichen Eröffnung des Wanderdorfs Bad Kreuzen. | Foto: Robert Zinterhof
1 2

Bezirk Perg
40-jähriges Priesterjubiläum für zwei Pfarrer

Die Katholischen Kirche in Oberösterreich informiert über Weihe-Jubiläen. Johann Fehrerhofer und Josef Michal wurden vor 40 Jahren, am 29. Juni 1985, zum Priester geweiht. BEZIRK PERG. Konsistorialrat Johann Fehrerhofer ist Pfarrer in Bad Kreuzen und St. Thomas am Blasenstein. Außerdem übt er die Funktion des Pfarrprovisor in Saxen und jene des Pfarrmoderators in Pabneukirchen aus. Der Jubilar ist zudem seit 2015 Dechant des Dekanates Grein. Josef Michal ist als Kurat im Dekanat Perg tätig....

  • Perg
  • Michael Köck
Der 4. Österreichische Rheumalislauf „Blasenstein-Trail“ steigt am Sonntag, 12. Oktober 2025, ab 14 Uhr in St. Thomas/Blasenstein. | Foto: Zinterhof
1 34

4. Rheumalis-Lauf „Blasenstein-Trail“
Laufen, gehen und dabei Kindern helfen

Anmeldungen für den 4. Österreichischen Rheumalislauf schon möglich. Der Bewerb ist mit 500 Läuferinnen und Läufern beschränkt. ST. THOMAS AM BLASENSTEIN. Der 4. Österreichische Rheumalislauf „Blasenstein-Trail“ steigt am Sonntag, 12. Oktober 2025, ab 14 Uhr. Startnummernausgabe und Start sind beim Feuerwehrhaus. Das Ziel ist beim Vereinsstadl. Zuschauer, die die Teilnehmer anfeuern, sind herzlich eingeladen. Ziel der Veranstaltung ist, neben dem Lauf- und Walk-Genuss Familien mit an Rheuma...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Große Schaukel am Hafen in Au an der Donau. | Foto: Camping Au an der Donau
20

Wo die Herzen höher schlagen
Die romantischsten Orte in der Region

Zeit für Gefühle im Wonnemonat Mai: Wir haben romantische Orte unter die Lupe genommen. BEZIRK PERG. Es muss kein Kerzenlicht-Dinner oder ein Schaumbad mit Rosen sein. Auch bei einer Wanderung zu idyllischen Plätzen können die Herzen höher schlagen. Zu empfehlen ist die "Kreuzner Herzklopfen-Runde": ein romantischer Punkt mit großem Herz befindet sich auf der Weiserhöhe. Im Zuge einer Wanderung bietet sich ein Picknick an. Für eine genussvolle Stärkung gibt es in Oberösterreichs erstem...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Die Kirche von St. Thomas am Blasenstein. Bild vom Baufortschritt, aufgenommen am 8. April. | Foto: Roland Leitner
10

Markantes Gotteshaus
Die Kirche von St. Thomas bekommt ein neues Dach

Das bestehende Dach wird abgetragen und durch ein Kupferdach ersetzt. Die Bauarbeiten starteten Anfang März. ST. THOMAS AM BLASENSTEIN. Weithin sichtbar ist die auf einem Steinhügel befindliche Pfarrkirche St. Thomas, die das Ortsbild prägt. Vor einigen Wochen ist das "Jahrhundertprojekt Kirchendach" angelaufen. Ein Sonderpfarrbrief widmete sich ausführlich dem Thema - siehe Link unten. Dort ist zu lesen: Das Eternit-Dach aus dem Jahr 1958 ist an sein Lebensende angekommen, eine Reparatur wird...

  • Perg
  • Michael Köck
Dominik Bindreiter, Max Prandstätter, Spender der Eier, Elisabeth Prinz, Erich Kloibhofer. | Foto: Rober Zinterhof
9

Vereinslogo mit Laser-Gravur
Spieler, Trainer, Funktionäre, Helfer mit Ostereiern überrascht

"Osterhase Max überaschte Spieler, Trainer, Funktionäre und Helfer mit bunten, regionalen Ostereiern. Das Besondere ist die Laser-Gravur mit dem Vereinslogos auf jedem Ei. PABNEUKIRCHEN. Seit über 30 Jahren schlägt sein Herz für die Sportunion Pabneukirchen. Max Prandstätter begann mit acht Jahren als Spieler bei der Sportunion Pabneukirchen. Als Spieler, Nachwuchsbetreuer, als Funktionär in der Sektion Fußball und als Fan war und ist er immer für "seinen" Verein da. Jetzt übergab Max...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Strudengau
Studierende erarbeiteten Entwicklungskonzepte für Gemeinden

Studierende entwickelten räumliche Zukunftskonzepte für die nördlichen Strudengau-Gemeinden. STRUDENGAU. Die Region Strudengau-Nord mit den Gemeinden Bad Kreuzen, Dimbach, Münzbach, Pabneukirchen, St. Thomas am Blasenstein und Waldhausen im Strudengau war im vergangenen Wintersemester der „Schauplatz“ der Lehrveranstaltung "Räumliche Entwicklungsplanung". Entwicklungskonzepte erarbeitet 21 Studierende des Studiengangs Raumplanung und Raumordnung der Technischen Universität Wien erarbeiteten...

  • Perg
  • Michael Köck
Am Granitfelsmassiv "oberer Burgstall" in St. Thomas - Grundbesitzer Josef Strasser steckte Räume der ehemaligen Burg ab. | Foto: MeinBezirk Perg/Köck
Video 22

Früh zerstört
Spuren von uralter Burg zum Vorschein gebracht

Beim Blasenstein mit seinen Granit-Felsgruppen befanden sich einst zwei Burgen: Und zwar oberhalb der heutigen Pfarrkirche und bei der "Bucklwehluck'n". ST. THOMAS AM BLASENSTEIN. Vom markanten Felsplateau oberhalb der Kirche bietet sich ein traumhafter Fernblick. Bis heute wird die Steinformation "oberer Burgstall" genannt. Denn: Es handelt sich um die Überreste einer ehemaligen Burg. Damit sich Besucher mehr darunter vorstellen können, steckte Grundbesitzer Josef Strasser die Räume der...

  • Perg
  • Michael Köck
Pionierprojekt: 1983 errichteten Tatjana und Werner Gamerith den ersten Naturschwimmteich mit Bade- und Naturzone. Bis heute funktioniert das pumpenlose System tadellos. | Foto: Werner Gamerith
3

Bildervortrag von Werner Gamerith
"Begegnungen mit unseren Lebensgrundlagen"

Naturschützer Werner Gamerith fotografiert, schreibt und hält Vorträge zu ökologischen Themen. Der Waldhausener ist am 22. März zu Gast in St. Thomas am Blasenstein. ST. THOMAS. Das KBW und die Gesunde Gemeinde St. Thomas laden am Samstag, 22. März, um 19.30 Uhr in der Volksschule zum Bildervortrag "Naturverbundenheit – Begegnungen mit unseren Lebensgrundlagen". Die Natur schenkt uns weit mehr als Ruhe, Abenteuer oder Anregung, sie ist die Grundlage unserer Existenz. Daher gehört Naturkenntnis...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Musikverein St. Thomas
2

Fasching
Musikermaskenball in St. Thomas am Blasenstein

Der Musikverein St. Thomas am Blasenstein lädt wieder zum traditionellen Maskenball ein. ST. THOMAS/BLASENSTEIN. Am Samstag, 1. März, um 20 Uhr lädt der Musikverein St. Thomas zum traditionellen Maskenball im Gasthaus Ahorner ein. Für ausgelassene Stimmung sorgt die Band „Die Granitstürmer“. Außerdem gibt es bei der Tombola die Chance auf viele tolle Preise. Vorverkaufskarten sind bei allen Musikern erhältlich. Der Verein freut sich auf zahlreiche maskierte Gäste und eine unvergessliche...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Auf den Spuren des Grafen von Windhaag.  | Foto: MeinBezirk Perg/Köck
3

Bewegung in der Natur
Schöne Wanderrouten in der Region

Im Bezirk Perg gibt es unzählige Wanderwege – wir haben besondere Touren genauer unter die Lupe genommen. BEZIRK PERG. Wo Wanderfreunde auf ihre Rechnung kommen: Wir haben uns drei Wege genauer angeschaut. Die "Herzklopfen-Runde" im Kurort Bad Kreuzen verbindet die schönsten Platzerl der Gemeinde. Die Wanderung S5 in St. Thomas am Blasenstein punktet mit schöner Aussicht, etwas Kondition ist aber nötig. Wer kulturelles Interesse mitbringt, kann sich auf die Spuren der Familie Enzmilner in...

  • Perg
  • Michael Köck
Bürgermeister Josef Bindreiter nahm sich um das Bus-Thema an. Die Linie 382 zwischen Bad Kreuzen-Grein-Bad Kreuzen fährt wieder an unterrichtsfreien Werktagen. Josef Bindreiter ist Sprecher VErkehrsverbund Bezirk Perg. Er setzt sich immer wieder ffür verbesserte Verbindungen, neue Haltestellen usw. ein.  | Foto: Zinterhof
4

Nach Interventionen
Bus fährt wieder an unterrichtsfreien Werktagen

Die Streichung der Buslinie 382 zwischen Bad Kreuzen-Grein-Bad Kreuzen an unterrichtsfreien Werktagen wurde zurückgenommen. BAD KREUZEN, GREIN, BEZIRK. An unterrichtsfreien Werktagen fährt wieder mehrmals am Tag ein Bus zwischen Bad Kreuzen-Grein-Bad Kreuzen. Interventionen brachten Erfolg. Zudem wurde der morgendliche Schnellkurs von Grein nach Amstetten mit dem Bus aus Bad Kreuzen abgestimmt. Jetzt kommt man nahtlos von Bad Kreuzen nach Amstetten. Im Vorjahr berichtete die BezirksRundSchau...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Kabarett
Mario Sacher "Schön. Schöner. Jetzt!" in St. Thomas

Der Mühlviertler Wortakrobat Mario Sacher nimmt in seinem achten Soloprogramm die Schönheit des Augenblicks kabarettistisch unter die Lupe. ST. THOMAS AM BLASENSTEIN. Mario Sacher nimmt in seinem Soloprogramm "Schön. Schöner. Jetzt!" die Schönheit des Augenblicks kabarettistisch unter die Lupe. Dabei blickt er tief in die Seele des raunzenden Österreichers, der gerne ein volles Glas vor sich hat, es aber trotzdem mit Vorliebe als halbleer betrachtet. Klar, die Zeit bringt es mit sich, dass wir,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

St. Thomas am Blasenstein
SPÖ bat zur Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung der SPÖ St. Thomas mit dem Bezirksparteivorsitzenden und Landtagsabgeordneten Erich Wahl ST. THOMAS AM BLASENSTEIN. Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung der SPÖ statt. Eröffnet wurde die Versammlung vom Parteivorsitzenden Walter Haider, der einen Rückblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres gab und eine Vorschau über die geplanten Aktivitäten von 2025. Bezirksparteivorsitzender und Landtagsabgeordneter Erich Wahl gab einen Überblick über die...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.