Ergebnis Wahl 2021
Schwertberg wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Heute hat Schwertberg Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
  | Foto: Grafik/BRS
2Bilder
  • Heute hat Schwertberg Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
  • Foto: Grafik/BRS
  • hochgeladen von MeinBezirk Perg

Max Oberleitner sichert sich klar eine weitere Amtsperiode als Bürgermeister. Im Gemeinderat holt die ÖVP die absolute Mehrheit.

SCHWERTBERG. Jede der vier Parteien im Schwertberger Gemeinderat stellte heuer einen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl. Eng wurde es trotzdem nicht für den amtierenden Ortschef Max Oberleitner: 66,1 Prozent der Wähler gaben dem ÖVP-Politiker ihre Stimme. Karl Weilig, SPÖ, erhielt 22,1 Prozent, Paul Kashofer, FPÖ kommt auf 5,4 % und für Rainer Gradl, Die Grünen, stimmten 6,3 %.

ÖVP regiert nun mit absoluter Mehrheit

Bereits seit der vorigen Gemeinderatswahl verfügt die ÖVP Schwertberg über die meisten Sitze im Ortsparlament. Nun regiert die VP sogar mit absoluter Mehrheit – 18 von 31 Mandaten (+3) – in der einstigen SPÖ-Hochburg. Die Sozialdemokraten belegen ab sofort 8 Sitze (-3), die FPÖ 2 (-1) und Die Grünen 3 (+1). Die Ergebnisse der Gemeinderatswahl in Prozent: ÖVP 56,2 %, SPÖ 25,6 %, Die Grünen 10,4 %, FPÖ 7,9 %

Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021 Schwertberg

Ergebnis Landtagswahl 2021 Schwertberg

Die Ergebnisse der Landtagswahl in Oberösterreich

Ergebnis Gemeinderatswahl 2021 Schwertberg

Die Wahlergebnisse in allen Gemeinden im Bezirk Perg

Heute hat Schwertberg Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
  | Foto: Grafik/BRS
Max Oberleitner bleibt Bürgermeister von Schwertberg. | Foto: OÖVP
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.