Hochrechnung

Beiträge zum Thema Hochrechnung

Rennen ums Rathaus: SPÖ liegt bei Wien-Wahl auf Platz eins, FPÖ dahinter.  | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 25

SPÖ liegt vorne, FPÖ auf Platz 2
Erste Hochrechnung zur Wien-Wahl 2025

Laut einer ersten Hochrechnung um kurz vor 19 Uhr erreicht die SPÖ bei der Wien-Wahl 39,3 Prozent der Stimmen und liegt damit auf Platz eins. Die FPÖ kämpft sich mit 20,5 Prozent auf Platz 2 zurück. Die ÖVP verliert massiv. Aktualisiert am 27. April um 19.18 Uhr WIEN. Um Punkt 17 Uhr schlossen die Wahllokale. Die Wien-Wahl ist damit entschieden, jetzt geht nichts mehr. Die erste Hochrechnung kurz vor 19 Uhr zeigt, dass die SPÖ deutlich Platz eins belegt. Allerdings liegt die Partei unter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wahlergebnis Nationalratswahl 2024 - So haben der Bezirk Braunau und seine Gemeinden gewählt. | Foto: PantherMedia/LinaZet

Nationalratswahl 2024
Ergebnis im Bezirk Braunau und seinen Gemeinden

Bei der Nationalratswahl am gestrigen Sonntag, 29. September 2024, wurden die Karten völlig neu gemischt. Wie sich die Wahlberechtigten im Bezirk Braunau und seinen Gemeinden genau entschieden haben, finden Sie in der Grafik unten im Beitrag. BEZIRK BRAUNAU. Das vorläufige Endergebnis (Stand 30. September, 08.30 Uhr) für den Bezirk Braunau steht fest – und es ist ein historisches: Die Nationalratswahl 2024 bringt demnach einen deutlichen Sieg der FPÖ – vor ÖVP, SPÖ und Neos. Die Grünen landen...

Nationalratswahl 2024, vorläufiges Ergebnis für Salzburg. Grafik: Land Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Grafik
7

Nationalratswahl 2024 im Bundesland
Hier findest du das Wahlergebnis aus Salzburg

Nationalratswahl 2024: Ein vorläufiges Ergebnis für das Bundesland ist da. In Salzburg war die Wahlbeteiligung hoch. Und: Wie die Karten für die Salzburger Abgeordnetenmandate nach derzeitigem Stand gemischt sind. Außerdem findest du hier in diesem Beitrag bzw. in den darin enthaltenen Veranschaulichungen den tatsächlichen Auszählungsstand der abgegebenen Stimmen in den einzelnen Gemeinden und Bezirken, indem du dich einfach durch die Grafiken klickst. SALZBURG. Salzburg hat gewählt – ein...

FPÖ-Stadträtin Sandra Wassermann gratuliert FPÖ-Spitzenkandidat Gernot Darmann nach der ersten Hochrechnung. | Foto: MeinBezirk.at
2

Nationalratswahl 2024
Die Landeshauptstadt schwenkt nach rechts

Die FPÖ hat sich in Klagenfurt bei der Nationalratswahl 2024 ebenfalls den ersten Platz gesichert. Das Rennen um den zweiten Platz ist in der Landeshauptstadt deutlicher: Die SPÖ liegt vor der ÖVP. Auffallend: das Abschneiden der Neos. KLAGENFURT. In Klagenfurt hat, wie in ganz Österreich und im gesamten Bundesland, die FPÖ die Nase vorn. Mit einem ersten Ergebnis mit 31,19 Prozent bestätigt sich in der Landeshauptstadt der Bundestrend der Freiheitlichen. In Klagenfurt kann sich die SPÖ mit...

7:54

Ergebnisse
So hat Kärnten bei der Nationalratswahl 2024 gewählt

MIT INTERVIEWS: Mehr als 430.000 Wahlberechtigte hatten bei der gestrigen Nationalratswahl in Kärnten die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben.  Als Gewinner geht die FPÖ hervor. Die ÖVP verliert stark an Stimmen, der zweite Platz geht an die SPÖ. Das Kärnten-Ergebnis zeigt tatsächlichen Auszählungsstand inkl. Wahlkarten.  KÄRNTEN. Die Wahlkabinen haben geschlossen und die ersten Hochrechnungen liegen vor. Nach einem kurzen und intensiven Wahlkampf gibt es ein erstes Ergebnis. Ein neuer...

Österreich hat gewählt – die Hochrechnung zeigt, wie die Stimmen voraussichtlich verteilt sind.  | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
3 13

Nationalratswahl 2024
Die Hochrechnung ist da – FPÖ vorne, ÖVP vor SPÖ

Österreich hat gewählt! Die Wahllokale der Republik haben ihre Türen geschlossen und die Auszählung der Stimmen zur NAtionalratswahl 2024 läuft. Während das vorläufige Endergebnis erst in den nächsten Stunden erwartet wird, wurden bereits die ersten Hochrechnungen veröffentlicht. Demnach liegt die FPÖ deutlich vor der ÖVP, die im Vergleich zur letzten Nationalratswahl einen Rekordverlust hinnehmen muss. Dahinter landet der Hochrechnung zufolge die SPÖ. Im Duell um Platz vier liegen NEOS und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Durchmischtes Wetter erwartet die Wähler am Sonntag. | Foto: Anita Wally
2

Nationalratswal 2024
So wird das Wetter am Wahlsonntag im Bezirk Melk

BEZIRK MELK. Der Tag beginnt überwiegend sonnig, mit Ausnahme von Nebelfeldern und Restwolken im Alpenraum, aus denen vereinzelt noch Regentropfen fallen können. Im weiteren Verlauf bleibt es überwiegend trocken. Im Laufe des Tages entstehen einige Quellwolken, die zeitweise den Sonnenschein dämpfen können. Besonders im Wein- und Industrieviertel weht der Wind lebhaft, in den übrigen Regionen weht er nur schwach bis mäßig. Die Temperaturen liegen am Morgen zwischen 5 und 9 Grad, während die...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Informationen zur den Wahlen zum Europäischen Parlament. | Foto: Freinhofer
3

EU-Wahl 2024
Das EU-Wahl Ergebnis 2024 in Innsbruck Stadt

Das Wahlergebnis der EU-Wahlen in Tirol und die ersten Reaktionen der Parteien. In Innsbruck liegt die SPÖ vor den Grünen, gefolgt von der ÖVP und FPÖ. Es folgen NEOS, KPÖ und DNA. TIROL. Die Volkspartei bleibt in Tirol bei der EU-Wahl mit 30,1 Prozent an erster Stelle. Sie verliert jedoch gegenüber dem Wahlergebnis 2019 (42,6 Prozent) deutlich. Die FPÖ liegt mit 24,1 Prozent hinter dem Bundesergebnis und kann aber gegenüber 2019 (15,2) zulegen, Die SPÖ erhielt in Tirol 17,95 Prozent und...

Die Spitzenkandidaten der bisherigen und zukünftigen Landtagsparteien am Platz des Chiemseehofs. Andrea Klambauer (ganz rechts) verliert mit den NEOS ihre Sitze im Landtag. Stattdessen wird Kay Michael Dankl (ganz links) mit der KPÖ Plus in den Landtag einziehen. | Foto: Philip Steiner
5

Landtagswahl Salzburg 2023
Erster Blick auf die möglichen Koalitionen

Die vorläufigen Ergebnisse der Salzburger Landtagswahl wurden nun veröffentlicht. Die möglichen Koalitionen sind nun fix. Es dürfte die kommenden Tage und Wochen bei den Koalitionsverhandlungen durchaus spannend werden. SALZBURG. Mit fast fünf Prozent Abstand zur FPÖ ist die ÖVP klarer Wahlgewinner. Drei Koalitionsmöglichkeiten bieten sich der Volkspartei nun. Wir geben einen Einblick in die möglichen Regierungskonstellationen. Das ErgebnisIm vorläufigen Ergebnis ist an der Spitze die ÖVP mit...

Jubel bei der ÖVP: "Wir haben den Prognosen getrotzt." | Foto: MeinBezirk.at
1 8

Kärnten hat gewählt
Die erste Trendrechnung wurde veröffentlicht

Das erste Ergebnis zur Kärntner Landtagswahl ist da. Es handelt sich um eine Trendrechnung, die kurz nach 16 Uhr veröffentlicht wurde. Die SPÖ verliert massiv! Die Sozialdemokraten rutschen laut erstem Stand unter 40 Prozent.  Die ÖVP kann - entgegen aller Prognosen - zulegen! Landesgeschäftsführerin Julia Löschnig: "Haben den Umfragen getrotzt." FPÖ kann leicht zulegen. Team Kärnten aktuell unter zehn Prozent. Grüne und Neos scheitern am Einzug in den Landtag. UPDATE: Mittlerweile ist die...

3 2 12

NÖ Landtagswahl 23
Erste Hochrechnung ist da

Niederösterreich hat gesprochen. Die Wahllokale haben geschlossen, die Ergebnisse aus den Gemeinden kommen herein. Und die Hochrechner sind bei der Arbeit. Hier findet ihr die Hochrechnung für die NÖ Landtagswahl 2023. NIEDERÖSTERREICH. Wir greifen für die Hochrechnung auf Daten von SORA/ORF zurück. Hier in kurz die erste Hochrechnung von 17:05 Uhr: ÖVP kommt auf 39,7 % (-9,9 %) verloren, 23 Mandate SPÖ kommt auf 20,7% (-3,2 %), 12 Mandate FPÖ kommt auf 25,45% (+ 10,6 %), 14 Mandate DIE GRÜNEN...

Absolute weg: Laut ersten Hochrechnungen musste die ÖVP bei den niederösterreichischen Landtagswahlen schwere Verluste hinnehmen. Erste Stimmen zum Wahlausgang. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
2 7

ÖVP verliert Absolute
Erste Stimmen zur Landtagswahl in Niederösterreich

Die Landtagswahl 2023 in Niederösterreich ist geschlagen. Was verschiedenste Umfragen in den vergangenen Wochen bereits prognostizierten, ist nun wahr geworden: nach ersten Hochrechnungen musste die ÖVP schwere Verluste hinnehmen und verliert wohl die absolute Mehrheit in Niederösterreich. Hier die ersten Stimmen zum vorläufigen Wahlergebnis. ÖSTERREICH. Mit Spannung wurde die Landtagswahl in Niederösterreich erwartet. Viele sahen es kommen, darunter diverse Umfragen. Am Sonntag, 29. Jänner,...

  • Kevin Chi
Niederösterreich wählt seinen Landtag neu. Das sagen Salzburgs Spitzenkandidaten zu der ersten Hochrechnung | Foto: Julia Hettegger
Aktion 6

Landtagswahl Niederösterreich
Erste Stimmen aus Salzburg zum Wahlergebnis

Niederösterreich wählt seinen Landtag neu. Das sagen Salzburgs Spitzenkandidaten zu der ersten Hochrechnung: Neos sehen das Ergebnis als Auftrag gegen die FPÖ in Salzburg mobil zu machen. Die FPÖ hält für die Wahlen in Salzburg jetzt "alles für möglich". Landeshauptmann Haslauer sieht keine Vorzeichen für die Wahl in Salzburg. SALZBURG, NIEDERÖSTERREICH. Die Hochrechnung inklusive Wahlkartenprognose (SORA/ORF) bei der Landtagswahl in Niederösterreich zeigt folgendes Ergebnis (19:14 Uhr): ÖVP...

Einer aktuellen Erhebung des Kreditschutzverbandes (KSV 1870) zufolge wurde jede dritte Firmenpleite 2022 in Wien verzeichnet. | Foto:  filmfoto/panthermedia.net
3

Kreditschutzverband
Jede dritte österreichweite Firmenpleite in Wien

Einer aktuellen Erhebung des Kreditschutzverbandes (KSV 1870) zufolge wurde jede dritte Firmenpleite 2022 in Wien verzeichnet. Überhaupt gab es 40 Prozent mehr insolvente Unternehmen in der Bundeshauptstadt als im Jahr zuvor. WIEN. 2022 war ein wirtschaftlich herausforderndes Jahr – auch für das Wiener Unternehmertum. Das lässt sich allein an der Anzahl der Firmen abzählen, die heuer in der Bundeshauptstadt in die Insolvenz schlitterten. Laut einer Hochrechnung des Kreditschutzverband von 1870...

Heute hat Hinterstoder Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.

Ergebnis Wahl 2021
Hinterstoder wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Am 17. Oktober stimmen die Bürger von Hinterstoder mit "ja" oder "nein" darüber ab, ob Klaus Aitzetmüller von der ÖVP der neue Bürgermeister in der Stodertal-Gemeinde wird. Eigentlich hatte das Wahlergebnis vom 26. September zu einer Stichwahl zwischen Aitzetmüller und dem freiheitlichen Bürgermeister-Kandidaten Harald Riedler geführt. Da der FPÖ-Kandidat jedoch auf eine erneutes Antreten verzichtete, stellt sich Klaus Aitzetmüller am Sonntag, 17. Oktober, als Einziger der Wahl. Ergebnis...

Heute hat Traun Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BezirksRundschau

Ergebnis Wahl 2021
Traun wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Ausgangslage vor dem Wahltag am 26. September: Aktueller Bürgermeister und SPÖ-Chef ist Rudolf Scharinger. Für die FPÖ geht Klubobmann Herwig Mahr ins Rennen um den Bürgermeistersessel. Die ÖVP Traun sorgt für eine Überraschung: Karl-Heinz Koll, Geschäftsführer der Stadtmarketing GmbH, tritt für die Volkspartei als Bürgermeisterkandidat an. Für die Grünen Traun wird sich Robert Kabelac um das Amt des Bürgermeisters bewerben. Das Bürgerforum Pro Traun wird keinen Kandidaten für die...

Heute hat St. Georgen an der Gusen Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: Grafik/BRS
1 5

Ergebnis Wahl 2021
St. Georgen an der Gusen wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bürgermeister Erich Wahl muss in die Stichwahl gegen Andreas Derntl. Die FPÖ, die erstmals antrat, erhält zwei Mandate im Gemeinderat. ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Erich Wahl (SPÖ) muss um seinen Bürgermeister-Sessel bangen: Mit 45,0 Prozent schicken ihn die St. Georgener in die Stichwahl gegen VP-Kandidat Andreas Derntl, der 41,4 % erhielt. 2015 schenkten noch 66,8 % der Bürger Erich Wahl das Vertrauen. Renate de Kruijff (Die Grünen) kommt auf 13,6 Prozent. Freiheitliche ziehen in Gemeinderat ein...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Heute hat die Stadt Perg Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: Grafik/BRS
3

Ergebnis Wahl 2021
Die Stadt Perg wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Die Bezirkshauptstadt erlebt eine Stichwahl um das Bürgermeister-Amt zwischen Amtsinhaber Anton Froschauer (VP) und Andreas Köstinger (FP) – Volkspartei verliert die absolute Mehrheit im Gemeinderat, Grüne verdoppeln Mandate PERG. Vier Kandidaten stellten sich diesmal der Bürgermeister-Wahl in der 9.000-Einwohner-Stadt. Und im ersten Wahlgang schaffte keiner davon eine absolute Mehrheit. Landtagsabgeordneter Anton Froschauer (VP), seit Ende 2007 Bürgermeister, kam auf 41,46 Prozent....

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Heute hat St. Georgen am Walde Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: Grafik/BRS
5

Ergebnis Wahl 2021
St. Georgen am Walde wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Franz Hochstöger (LFH) wurde als Bürgermeister von St. Georgen am Walde abgewählt – zwischen Heinrich Haider (SP) und Andreas Payreder (VP) kommt es zur Stichwahl ST. GEORGEN AM WALDE. 2015 hatte der damalige Polit-Newcomer Franz Hochstöger (Liste Franz Hochstöger, kurz LFH) im ganzen Land für Schlagzeilen gesorgt. Bei dieser Wahl musste er eine deutliche Niederlage einstecken. Er erreichte nur 22,81 Prozent und schaffte es nicht in die Stichwahl. In dieser könnte es am 10. Oktober knapp...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Heute hat Arbing Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: Grafik/BRS
3

Ergebnis Wahl 2021
Arbing wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Sensationeller Wahlerfolg der Grünen: VP-Bürgermeisterin Hermine Leitner muss in Stichwahl gegen Grünen-Kandidat Roland Vuketich – Grüne Gemeindegruppe holt beim ersten Antreten gleich sechs Mandate ARBING. Bei der Bürgermeister-Wahl schaffte im ersten Wahlgang keiner der vier Kandidaten eine absolute Mehrheit. Ortschefin Hermine Leitner, seit Ende 2019 im Amt, erreichte 46,50 Prozent. Die zweitmeisten Stimmen schaffte sensationell Roland Vuketich von den Grünen mit 28,17 Prozent. Am 10....

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Heute hat der Bezirk Steyr-Land Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt | Foto: BezirksRundschau
4

Ergebnis Wahl 2021
Bezirk Steyr-Land wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Der Bezirk Steyr-Land hat gewählt: Von 48.878 Wahlberechtigten haben 38.760 Personen bei der Gemeinderatswahl von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. Die ÖVP legt minimal zu, auch SPÖ und Grüne können ein Plus verzeichnen. Die FPÖ ist der große Verlierer: Sie mussten ein Minus von über 11 % einstecken. STEYR-LAND. ÖVP 39,59 % (+0,12%); FPÖ 16,09 % (-11,75%); SPÖ 19,9% (+1,29%); Grüne 11,08 % (+1,21%); NEOS 3,51% (+0,39%); MFG 8,75%; KPÖ 0,51% (-0,11%); Beste 0,32%; CPÖ 0,24% (-0,24%) Hier...

Heute hat Gallneukirchen Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Gallneukirchen wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

GALLNEUKIRCHEN. Der SPÖ-Bürgermeisterkandidat Sepp Wall-Strasser legte bei der Bürgermeister-Direktwahl in der Gusenstadt kräftig zu und ist mit 46,32% nun der Favorit bei der Stichwahl am 10. Oktober. Er muss sich das Match gegen den amtierenden ÖVP-Bürgermeister Helmut Hattmannsdorfer (38,10%) liefern. Andreas Kaindlstorfer von den Grünen (8,28%) und die FPÖ-Kandidatin Sandra Schobesberger (7,30%) liegen zurück. Auch die Gemeinderatswahl in Gallneukirchen brachte eine Überraschung. Die SPÖ...

Heute hat Engerwitzdorf Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Engerwitzdorf wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

In Engerwitzdorf muss Bürgermeister Herbert Fürst (ÖVP) am 10. Oktober in eine Stichwahl gegen den SPÖ-Vizebürgermeister Mario Moser-Luger. Fürst verpasste mit 49,71% nur knapp die erforderliche 50%-Marke. Moser-Luger reichten 19,39%. Andreas Giritzer von den Grünen lag mit 18,49% nur knapp hinter dem SPÖ-Kandidaten. Die FPÖ schickte Johannes Neudorfer ins Rennen. Er kam auf 12,40 Prozent. Auch bei den Gemeinderatswahlen musste die ÖVP Federn lassen (43,65%) und verlor damit erstmals seit 1945...

Die ÖVP kann gegenüber 2015 nur um gut ein Prozent zulegen. Die FPÖ verfehlt mit unter 20 % ihr Wahlziel. Die SPÖ gewinnt leicht, die Grünen stärker. Die Neos schaffen es knapp in den Landtag, MFG locker.
8

Ergebnis Wahl 2021
Oberösterreich wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Wahlergebnis zur Landtagswahl 2021 – Oberösterreich hat gewählt: Die ÖVP kann nur leicht gegenüber 2015 dazugewinnen und erreicht 37,61 %. Hinter der Volkspartei verliert die FPÖ stark und erreicht nur mehr 19,77 %. Die SPÖ gewinnt nur ganz leicht dazu: 18,58 %. Die Grünen legen um zwei Prozent auf 12,32 % zu. Die Überraschung des Tages ist die Kleinpartei MFG (Menschen Freiheit Grundrechte): Sie kommt auf 6,23 %. Die Neos schaffen es mit 4,23 % knapp in den Landtag. Die Wahlbeteiligung ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.