Ergebnis Wahl 2021
Die Stadt Perg wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

- Heute hat die Stadt Perg Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
- Foto: Grafik/BRS
- hochgeladen von MeinBezirk Perg
Die Bezirkshauptstadt erlebt eine Stichwahl um das Bürgermeister-Amt zwischen Amtsinhaber Anton Froschauer (VP) und Andreas Köstinger (FP) – Volkspartei verliert die absolute Mehrheit im Gemeinderat, Grüne verdoppeln Mandate
PERG. Vier Kandidaten stellten sich diesmal der Bürgermeister-Wahl in der 9.000-Einwohner-Stadt. Und im ersten Wahlgang schaffte keiner davon eine absolute Mehrheit. Landtagsabgeordneter Anton Froschauer (VP), seit Ende 2007 Bürgermeister, kam auf 41,46 Prozent. Vizebürgermeister Andreas Köstinger (FP) erreichte 26,72 Prozent. Zwischen Froschauer und Köstinger kommt es damit am 10. Oktober zur Stichwahl um den Stadtchef-Posten. An diesem Tag wird es darum gehen, die Stimmen der im ersten Wahlgang ausgeschiedenen Kandidaten zu holen: Fraktionschef Franz Baumann (Grüne) schaffte 16,48 Prozent. Stadträtin Viktoria Frühwirth (SP) kam auf 15,34 Prozent.
Auf Gemeinderats-Ebene bleibt die Volkspartei mit 16 Mandaten (-3) zwar klar die stärkste Fraktion, verliert aber die absolute Mehrheit. Zweitstärkste Partei sind weiterhin die Freiheitlichen mit 9 Mandaten (+1). Die SPÖ hat künftig sechs Mandate (-1). Die Grünen verdoppeln sich von drei auf sechs Mandate.
Enttäuschung bei der ÖVP
„Das Wahlergebnis ist enttäuschend“, sagt Bürgermeister Anton Froschauer (VP). „Der Wähler hat immer Recht und es ist zur Kenntnis zu nehmen. Wir werden sechs Jahre gute Arbeit leisten.“ Woran es gelegen hat? Die Themen, die die Mitbewerber aufs Tapet gebracht hätten, seien auf fruchtbaren Boden gestoßen. „Wir haben es nicht so darstellen können, damit es bei den Wählern ankommt.“ Auch mit dem Ergebnis bei der Bürgermeister-Wahl könne man "bei Weitem nicht zufrieden sein". Nun gehe es darum, den Stadtchef-Posten zu halten. „Wir werden 14 Tage laufen.“
Freude bei der FPÖ
Vizebürgermeister Andreas Köstinger schaffte es in die Stichwahl, die FP legte auch im Gemeinderat leicht zu. Die Arbeit und das 10-Punkte-Programm der Partei seien angekommen, so Köstinger. „Die Bürger lechzen nach mehr Grünflächen und Transparenz, wollen weniger Flächenversiegelung.“ Das zeige sich auch im Wahlerfolg der Grünen. Auch der starke Zuzug sei ein Thema. Das Erreichen der Stichwahl sei eine „große Ehre“ und eine „besondere Freude“. „Es zeigt mir, dass ich mit meinem Programm in der Bevölkerung gut ankomme.“ Es gehe darum, Perg gemeinsam weiterzuentwickeln, es gebe „viel Luft nach oben“.
Gestärkte Grüne geben keine Stichwahl-Empfehlung ab
Die Grünen erreichten 17,5 Prozent und verdoppeln ihre Gemeinderats-Sitze. Künftig werden für die Partei drei Frauen und drei Männer im Gemeinderat Platz nehmen. Erstmals ist man mit Sitz und Stimme im Stadtrat sowie allen Ausschüssen vertreten. Gestärkt wolle man "mehr Druck machen bei Umweltschutz, medizinischer Versorgung, Energiewende, Geh- und Radwegenetz, Transparenz und Bürgernähe", heißt es in einer Aussendung. Die neu gewählten Mandatare diskutierten bei einer Sitzung am Mittwoch auch über die Stichwahl zum Bürgermeister am 10. Oktober: "Einstimmig wurde beschlossen, keine Empfehlung abzugeben", so die Grünen.
Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021 Stadt Perg
Ergebnis Landtagswahl 2021 Stadt Perg
Die Ergebnisse der Landtagswahl in Oberösterreich
Ergebnis Gemeinderatswahl 2021 Stadt Perg



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.