St. Nikola bangt um seine Volksschule

VS Direktor Alfred Grohmann mit BSI Notburga Astleitner.
  • VS Direktor Alfred Grohmann mit BSI Notburga Astleitner.
  • hochgeladen von Robert Zinterhof

BEZIRK, ST. NIKOLA (zin). „Derzeit werden keine Schulen im Bezirk geschlossen“, gibt Bezirksschulinspektorin, Bundesrätin Notburga Astleitner Entwarnung. Die Betonung liegt auf derzeit. Die Katze aus dem Sack will Bildungslandesrätin Hummer Ende Juni, Anfang Juli lassen.
Die Verunsicherung im Bezirk Perg hat einen Grund: Im Nachbarbezirk Freistadt wurde die Gemeinde Gutau in Kenntnis gesetzt, dass die um viel Geld sanierte Volksschule Fürling zugesperrt wird. Die als besonders engagierte Kleinschule Fürling hat so wie die Volksschule St. Nikola weniger als 30 Schüler.
Wie Astleitner auf Anfrage mitteilte, werden derzeit Doppelstandorte zusammengeführt. Von Schließungen sind derzeit nur Schulen betroffen, wo mehrere Schulen an einem Standort, in einer Gemeinde sind. Das ist in St. Nikola nicht der Fall. Trotzdem machen sich Eltern, Gemeinde, Lehrer und Direktor in St. Nikola große Sorgen, wie es im Herbst mit ihrer Schule weitergeht.

In der Vorwoche lud deshalb Direktor Alfred Grohmann zu einem Infoabend. Voraussichtlich drücken im Herbst 22 Kinder die Schulbank. Das sind derzeit noch zwei Klassen. Fällt ein Kind weg, ist die Schule nur mehr einklassig. Undenkbar für die Eltern, aber auch Lehrer. Dann muss in einer einzigen Klasse unterrichtet werden, inklusive Asylantenkinder und lernschwächere Kinder. In St. Nikola hofft man, auch mit 21 Kindern zwei Klassen führen zu können.

Ob das geht, ob Volksschulen mit weniger als 30 Schülern, Hauptschulen unter 80 Schülern und mittelfristig über 100 Schulstandorte in Oberösterreich geschlossen werden, will Landesrätin Doris Humer noch nicht beantworten.

„Hinsichtlich der Schulstandorte wird festgehalten, dass die Projektarbeitsgruppe jeden einzelnen in Betracht kommenden Schulstandort analysieren wird, um mit den schulerhaltenden Gemeinden die weiteren Umsetzungsschritte festlegen zu können. Aus diesem Grund werden derzeit auch keine allfälligen Standorte kommuniziert, ohne nicht vorher mit den schulerhaltenden Gemeinden das Gespräch geführt zu haben. Zur Thematik Schulorganisation wird Landesrätin Doris Hummer voraussichtlich Ende Juni, Anfang Juli 2012 zu einer Pressekonferenz einladen, bei der die zuständige Bildungslandesrätin für alle Fragen zur Verfügung stehen wird“, lässt das Büro der Landesrätin wissen.

Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.