Mühlviertler Geschichten im Schlosskeller
Kultur, Mundart und Musik im Schloss Pragstein

Konsulent Karl-Heinz Sigl, Engelbert Lasinger, Karl Hackl und Mag. Klaus Huber, Präsident-Stelzhamerbund OÖ | Foto: Mauthausen Tourismus
9Bilder
  • Konsulent Karl-Heinz Sigl, Engelbert Lasinger, Karl Hackl und Mag. Klaus Huber, Präsident-Stelzhamerbund OÖ
  • Foto: Mauthausen Tourismus
  • hochgeladen von gottfried kraft

Großer Erfolg für Literatur- und Kulturabend im Schloss Pragstein

Am 26. September 2025 lud der Heimat- und Museumsverein Schloss Pragstein zu einem abwechslungsreichen Kulturprogramm ein.

Bereits um 17 Uhr öffneten die Schlossmuseen ihre Türen. Um 18 Uhr folgte eine spannende Führung durch die Sonderausstellung „Die vergessene Bahn – Kaiser Elisabeth Bahn“, moderiert von Robert Klausberger und Sepp Wintersberger.

Der Höhepunkt des Abends war um 19 Uhr die Autorenlesung: Waltraud Eder und Engelbert Lasinger begeisterten mit eigenen Texten, urigen Anekdoten und bodenständigen Geschichten aus dem Mühlviertler Kernland. In farbenprächtiger Mundart vorgetragen, sorgten die Beiträge gleichermaßen für Schmunzeln wie für Nachdenklichkeit. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Biozwickl-Musi, die mit schwungvollen Melodien den vollbesetzten Schlosskeller in Stimmung brachte.

Eine Freude, wenn ein Autorenabend des Stelzhamerbundes mit Berndt Pachleitner ein so großes Echo an Publikumsbeteiligung hervorruft – das freut uns sehr“, zeigte sich Konsulent Karl-Heinz Sigl, Obmann des Heimat- und Museumsvereines Schloss Pragstein Mauthausen, begeistert.       

Das Fazit: Ein unvergesslicher Abend mit Literatur, Musik und regionaler Kulturvielfalt, der beim Publikum großen Anklang fand.

Anzeige

Energie AG
Nachhaltige Wärme: Eröffnung des Biomasseheizwerks in Riedersbach

Die Energie AG setzt ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Wärmeversorgung: Nach rund einem Jahr Bauzeit wird am Samstag, 27. September 2025, das neue Biomasseheizwerk in Riedersbach feierlich eröffnet. Mit dem neuen Biomasseheizwerk in Riedersbach versorgt die Energie AG künftig rund 850 Kundenanlagen in Ostermiething und St. Pantaleon zu mehr als 80 Prozent mit CO₂-neutraler Wärme aus regionaler Biomasse. Modernste Technik stellt sicher, dass Versorgungssicherheit und Klimaschutz Hand in...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.