19 Jungmeister im Bezirk Perg

- WKOÖ-Präsident Trauner (r.) und Spartenobmann Jindrak (l.) gratulierten den besonders hervorgehobenen Jungmeistern (v. l.): Valentina Schachinger, die nächstes Jahr Österreichs Farben bei der BerufsWM in Brasilien vertreten wird, Matthias Fellner, Michael Traar, Manuel Hartlauer, Siegfried Rahm, Michael Guschlbauer und Georg Enzenberger, die beide drei Meisterprüfungen abgelegt haben, sowie Simon Oberacher und Hermann Kaltenböck.
- Foto: Eventfoto.at
- hochgeladen von Ulrike Plank
BEZIRK. 423 Kandidaten (333 aus Oberösterreich, 90 aus anderen Bundesländern) schafften in Oberösterreich Meister- beziehungsweise Befähigungsprüfung. 17 Kandidaten (13 aus OÖ) absolvierten alle Prüfungen mit Auszeichnung.
„Wir sind stolz auf Sie! Sie haben etwas vollbracht, das sich sehen lassen kann“, sagte gestern Abend Landeshauptmann Josef Pühringer im Messezentrum Wels bei der großen „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala 2014“. Gemeint waren die 333 Oberösterreicher sowie die 90 Absolventen aus anderen Bundesländern, die ihre Meister- beziehungsweise Unternehmerbriefe entgegennahmen. „Meister sein, ist ein bedeutender Augenblick im Leben. Meister sein ist heutzutage gleichzusetzen mit der Matura. Jetzt steht Ihnen alles offen“, so Pühringer.
„Für Oberösterreich ist es wichtig, dass es Sie gibt“, unterstrich Pühringer. Denn für ein Land, das keine Bodenschätze habe, sind gut ausgebildete Menschen wesentlich. Das Land brauche die klugen Köpfe und die geschickten Hände. Oberösterreich brauche das Gewerbe und Handwerk, es ist der mit Abstand größte Lehrlingsausbildner, jeder 5. Euro des BIP wird im Gewerbe und Handwerk erwirtschaftet. Deshalb brauche das Gewerbe und Handwerk auch von der Politik Unterstützung und die Schaffung passender Rahmenbedingungen. Dafür wolle er sich einsetzen. Die Jungmeister haben Wissen, Können und Wollen bewiesen, pflichtete Bildungslandesrätin Doris Hummer bei. Man setze im Land weiterhin in allen Richtung auf eine gute, fortschrittliche und zukunftsorientierte Ausbildung und natürlich auf die Meister.
Die 19 Jungmeister aus dem Bezirk Perg
Thomas Aistleithner, Dimbach, Holzbau-Meister
Nicole Gabriele Barvir, Grein, Kosmetik (Schönheitspflege)
Robert Biberauer, Grein, Metalltechnik für Land- u. Baumaschinen
Harald Ellmer, Katsdorf, Baumeister
Stefan Glas, St. Georgen a. d. Gusen, Karosseriebauer einschließlich Karosseriespengler u. Karosserielackierer
Gerhard Hintersteiner, Grein, Bodenleger
Christian Kirchgrabner, Au/Donau, Elektrotechnik
Christian Klammer, Pabneukirchen, Maler u. Anstreicher
Christian Leeb, Katsdorf, Gas- u. Sanitärtechnik
Martin Leimlehner, Allerheiligen i. Mkr., Heizungstechnik
Clemens Luger, Ried i. d. Riedmark, Heizungstechnik
Melanie Mader, St. Georgen a. d. Gusen, Friseur und Perückenmacher (Stylist)
Markus Neulinger, Klam, Holzbau-Meister
Christian Piessenberger, Langenstein, Elektrotechnik
Roman Raab, Naarn i. Machlande, Metalltechnik für Land- u. Baumaschinen
Stefan Rohrbacher, Ried i. d. Riedmark, Karosseriebau- u. Karosserielackiertechniker
Mario Rubenser, Katsdorf, Metalltechnik für Metall- u. Maschinenbau
Stefan Steindl, Waldhausen/Strudengau, Karosseriebau- u. Karosserielackiertechniker
Christian Streibl, Schwertberg, Karosseriebau- u. Karosserielackiertechniker
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.