Gegen das Stauchaos

- Vorstandsmitglieder (v. li.): Josef Scheuchenegger, Karl Hasenöhrl, Leonhard Helbich-Poschacher, Johannes Hödlmayr.
- Foto: Verein Doneubrücke
- hochgeladen von Michael Köck
Für raschen Brücken-Neubau: Der Verein Doneubrücke ist für den Regionalitätspreis der BezirksRundschau nominiert.
BEZIRK PERG. "Ziel war es von Anfang an, die untragbare Verkehrssituation rund um die Donaubrücke Mauthausen, von der nahezu 22.500 Menschen täglich durch Staus betroffen sind, so rasch als möglich zu lösen. Die in Aussicht gestellte Fertigstellung der neuen Brücke bis 2027 ist für den Verein und die täglich betroffenen Menschen der Region keine akzeptable Lösung", sagt Sprecher Markus Formann. Ins Leben gerufen wurde die Initiative von rund einem Dutzend in der Region verankerten Persönlichkeiten aus den Bereichen Wirtschaft sowie Arbeitnehmer- und Interessensvertretungen.
Um bei einer möglichen UVP-Prüfung Parteienstellung zu erlangen, erfolgte die Umwandlung in einen Verein. Derzeit hat der Verein mehr als 4.000 Mitglieder, der überwiegende Teil sind Privatpersonen.
Abseits der Informationsarbeit bringen sich die Vereinsvorstände bei Gesprächen mit den politisch verantwortlichen Entscheidungsträgern ein. Dies werde von allen Beteiligten als wertvoller Beitrag honoriert.
Aktuell wächst der Widerstand gegen die einige hundert Meter östlich geplante neue Donaubrücke vor allem in den niederösterreichischen Anrainer-Gemeinden. Formann: "Die zuletzt lautstark vorgetragene Kritik hinsichtlich Umweltbedenken und Notwendigkeit sind für die Vereinsverantwortlichen deutliche Alarmzeichen. Jede weitere Verzögerung schadet den Menschen und der Wirtschaft in der Region."
Zur Sache – Regionalitätspreis
Die Teilnahme am Regionalitätspreis ist bis 4. August möglich. Jetzt bewerben unter: BezirksRundschau GmbH, Dr- Herbert-Sperl-Ring 1, 4060 Leonding, Kennwort „Regionalitätspreis“. Oder online unter meinbezirk.at/regionalitätspreis-ooe
Einreichungen sind in neun Kategorien möglich:
• Dienstleistung
und Handel
• Industrie
• Handwerk und
Gewerbe
• Vereine, Institutionen,
Behörden
• Tourismus
• Gastronomie
• Land- und
Forstwirtschaft
• Mobilität und
erneuerbare
Energien
• „Junge Ideen“
Sonderpreis „Oberösterreicher von Herzen“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.