E-Mobilität
Hödlmayr nimmt ersten E-Lkw für Autotransporte in Betrieb

Mit dem ersten E-Lkw für Fahrzeugtransporte in Österreich setzt die Firma Hödlmayr einen Meilenstein in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. | Foto: Hödlmayr
2Bilder
  • Mit dem ersten E-Lkw für Fahrzeugtransporte in Österreich setzt die Firma Hödlmayr einen Meilenstein in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.
  • Foto: Hödlmayr
  • hochgeladen von Helene Leonhardsberger

Im Jänner nimmt Fahrzeuglogistiker Hödlmayr den ersten E-Lkw Österreichs für Autotransporte in Betrieb. Das Fahrzeug wird in einem Shuttlebetrieb zwischen dem Magna-Steyr-Werk und dem Hödlmayr-Standort in Graz im Einsatz sein.

SCHWERTBERG. Das Unternehmen mit Sitz in Schwertberg realisiert mit dem ersten E-Lkw für Autotransporte einen weiteren Schritt in seiner Nachhaltigkeitsstrategie. Dem Projekt gingen aufwendige Vorbereitungsarbeiten voran, informiert Hödlmayr. Die Route musste analysiert und berechnet werden, um einen optimalen Betrieb mit Ladepausen zu gewährleisten. Das Fahrzeug verfügt über eine Reichweite von rund 300 Kilometer. Um die bestmögliche Auslastung sicherzustellen, wird der E-Lkw in einer Pause zwischen den Produktionsschichten eine Stunde lang geladen. Die vollständige Aufladung der Batterien erfolgt über Nacht. Die dafür nötige Schnellladestation wurde am Hödlmayr-Standort errichtet.

"Auch in diesem Projekt hat sich einmal mehr gezeigt, dass wir uns auf unsere Partner verlassen können. Ich möchte mich bei Daimler Truck, dem Aufbauhersteller Kässbohrer und dem Ladeinfrastrukturanbieter Siemens für die erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken. Gemeinsam haben wir einen wichtigen ersten Schritt in Richtung nachhaltiger Fahrzeuglogistik gemacht."
CEO Johannes Alexander Hödlmayr

Die Investitionskosten für ein batteriebetriebenes Lkw-Fahrgestell seien in etwa viermal so hoch wie bei mit fossilen Brennstoffen betriebenen Fahrzeugen, informiert das Unternehmen. „Trotz der Förderungen, die wir für dieses Projekt erhalten, tragen wir als Unternehmen einen Teil dieser Mehrkosten“, betont Hödlmayr. Zu den Betriebskosten gebe es keine Erfahrungswerte, diese würden im Wesentlichen von den Diesel- und Strompreisen abhängen.

Ziel: CO2-Emissionen weiter reduzieren

Trotz dieser wirtschaftlichen Unsicherheiten bei alternativen Antriebssystemen wolle man bei Hödlmayr die definierte Nachhaltigkeitsstrategie weiter verfolgen. Diese sieht als Ziel vor, bis 2030 zehn Prozent der Fahrzeugflotte mit erneuerbaren Energiequellen zu betreiben. Bis 2040 soll dieser Anteil auf 90 Prozent steigen. „Wenn man sieht, dass wir mit dem Betrieb von einem E-Lkw rund 59.000 Kilogramm CO2-Emissionen pro Jahr einsparen, erkennt man das Potenzial unserer diesbezüglichen Anstrengungen“, erklärt Hödlmayr. Der Automotiv-Experte, der im vergangenen Jahr rund 1,9 Millionen Fahrzeuge transportierte, will die dadurch verursachten CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber dem Vergleichsjahr 1990 einsparen.

Das Familienunternehmen Hödlmayr mit Niederlassungen in 16 Ländern beschäftigt derzeit etwa 1.700 Mitarbeiter. Umsatz: rund 400 Mio. Euro.

Mit dem ersten E-Lkw für Fahrzeugtransporte in Österreich setzt die Firma Hödlmayr einen Meilenstein in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. | Foto: Hödlmayr
CEO Johannes Alexander Hödlmayr. | Foto: Hödlmayr
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.