Leader-Förderung als Turbo für die Region

- Manfred Hinterdofer, Max Hiegelsberger, Klaus Prinz
- hochgeladen von Ulrike Plank
Leaderregion Strudengau wird größer: Schwertberg tritt bei, Mauthausen stimmt im Dezember ab.
BEZIRK (ulo). „Die Europäische Union hat ein Darstellungsproblem. Keiner möchte mehr die offenen Grenzen und den Euro missen und trotzdem herrscht oft eine negative Stimmung gegen die EU. Dabei hängt jeder zweite Arbeitsplatz in Österreich mit der EU zusammen“, meinte Max Hiegelsberger, Agrar-Landesrat, in der Vorwoche bei einem Besuch im Bezirk. Als eines der Erfolgsmodelle der EU sieht er das Leader-Programm. Fast acht Millionen Euro an Förderungen flossen in der aktuellen Periode 2007 bis 2013 in den Bezirk. Außerdem konnten 21 Arbeitsplätze geschaffen werden. „Wir haben viele kreative Menschen und deshalb eine hohe Erfolgsquote. Bei Leader gibt es aber keine 100-Prozent-Förderung. Jeder muss Eigenkapital dazugeben“, so Hiegelsberger. In der neuen Leader-Periode ab 2014 wird es Multifondstöpfe geben. „Bisher war es so, wenn der Topf für Kultur leer ist, können keine Projekte mehr aus diesem Bereich gefördert werden. Nun ist der Spielraum größer, die Regionen können Schwerpunkte setzen“, erklärt der Landesrat.
Neubewerbung im Frühjahr
Im Strudengau wird an den Vorbereitungen für die Leader-Periode 2014 bis 2020 gearbeitet. „Es gab Gespräche in den 18 Mitgliedsgemeinden und fünf Zukunftsworkshops. Im Frühjahr bewerben wir uns erneut als Leaderregion“, sagt Leader-Geschäftsführer Manfred Hinterdorfer. Geplant ist eine Vergrößerung der Region. In Schwertberg gibt es einen Gemeinderatsbeschluss dafür. Auch Mauthausen will Leader-Gemeinde werden: „Fix ist es im Dezember, wenn wir es im Gemeinderat beschließen. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch. Wir wollen die Bewusstseinsregion Mauthausen/Gusen/St. Georgen einbinden“, so Bürgermeister Thomas Punkenhofer.
ZUR SACHE
Der Begriff „Leader“ ist französisch und bedeutet frei übersetzt „Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“.
Region Strudengau, Periode 2007 bis 2013: 107 Projekte, 27,3 Millionen Euro Projektsumme, 7,9 Millionen Euro Fördersumme, 21 geschaffene Arbeitsplätze, 157 gesicherte Arbeitsplätze. Das Leaderbüro Strudengau ist erreichbar unter 07260/45255.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.