Baumgartenberg
Mittelschüler und Firmenvertreter trafen aufeinander

Bild zur vollen Ansicht anklicken: Von links Karl Ernecker, Karl Fürholzer jun., Manfred Durstberger,  Sonja Ehrenbacher, Direktor der MS BGB Bernhard Schilcher, WB-Obfrau BGB/Klam Eveline Grabmann, Mathias Nefischer, Eva Steinkellner, Bürgermeister BGB Gerhard Fornwagner, Elke Brandstetter-Eder, Emanuel Müller | Foto: Mittelschule Baumgartenberg
  • Bild zur vollen Ansicht anklicken: Von links Karl Ernecker, Karl Fürholzer jun., Manfred Durstberger, Sonja Ehrenbacher, Direktor der MS BGB Bernhard Schilcher, WB-Obfrau BGB/Klam Eveline Grabmann, Mathias Nefischer, Eva Steinkellner, Bürgermeister BGB Gerhard Fornwagner, Elke Brandstetter-Eder, Emanuel Müller
  • Foto: Mittelschule Baumgartenberg
  • hochgeladen von Michael Köck

„Fahr‘ nicht fort, arbeit‘ im Ort!“ – unter diesem Motto luden die Mittelschule Baumgartenberg und der Wirtschaftsbund Baumgartenberg/Klam zum ersten Kamingespräch der regionalen Berufsorientierung in die Schulaula ein.

BAUMGARTENBERG.  In entspannter Atmosphäre wurden bei der Abendveranstaltung die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen und renommierte Betriebe aus der Region zusammengeführt. Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmen BS Grabmann, Hueck Folien, Grillenberger Spenglerei Flachdach, Autohaus Gmeiner, Baumeister Karl Fürholzer und Kosmetik Eder stellten ihre Betriebe Schülern und Eltern vor und gaben Ausblicke auf die Jobangebote und Karrierechancen in ihren Unternehmen.

Erste Auflage als voller Erfolg

Im Anschluss an die Fachvorträge gab es, begleitet von einer köstlichen Jause vom Bio-Mostheuriger Englhof, ein entspanntes Meet & Greet. Sowohl die Schule, als auch die Vertreter der Wirtschaft verbuchten diese erste Auflage der Veranstaltung als vollen Erfolg. Markus Jungbauer, Schulsprecher und Schüler der 4a, sagt: "Mir hat das Kamingespräch gefallen, weil es den Schüler*innen viele hilfreiche Informationen über Betriebe, Berufe und Lehrstellen in der Umgebung gegeben hat."

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.