Baumgartenberg
Mittelschüler und Firmenvertreter trafen aufeinander

- Bild zur vollen Ansicht anklicken: Von links Karl Ernecker, Karl Fürholzer jun., Manfred Durstberger, Sonja Ehrenbacher, Direktor der MS BGB Bernhard Schilcher, WB-Obfrau BGB/Klam Eveline Grabmann, Mathias Nefischer, Eva Steinkellner, Bürgermeister BGB Gerhard Fornwagner, Elke Brandstetter-Eder, Emanuel Müller
- Foto: Mittelschule Baumgartenberg
- hochgeladen von Michael Köck
„Fahr‘ nicht fort, arbeit‘ im Ort!“ – unter diesem Motto luden die Mittelschule Baumgartenberg und der Wirtschaftsbund Baumgartenberg/Klam zum ersten Kamingespräch der regionalen Berufsorientierung in die Schulaula ein.
BAUMGARTENBERG. In entspannter Atmosphäre wurden bei der Abendveranstaltung die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen und renommierte Betriebe aus der Region zusammengeführt. Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmen BS Grabmann, Hueck Folien, Grillenberger Spenglerei Flachdach, Autohaus Gmeiner, Baumeister Karl Fürholzer und Kosmetik Eder stellten ihre Betriebe Schülern und Eltern vor und gaben Ausblicke auf die Jobangebote und Karrierechancen in ihren Unternehmen.
Erste Auflage als voller Erfolg
Im Anschluss an die Fachvorträge gab es, begleitet von einer köstlichen Jause vom Bio-Mostheuriger Englhof, ein entspanntes Meet & Greet. Sowohl die Schule, als auch die Vertreter der Wirtschaft verbuchten diese erste Auflage der Veranstaltung als vollen Erfolg. Markus Jungbauer, Schulsprecher und Schüler der 4a, sagt: "Mir hat das Kamingespräch gefallen, weil es den Schüler*innen viele hilfreiche Informationen über Betriebe, Berufe und Lehrstellen in der Umgebung gegeben hat."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.