"Tag der Arbeit"
ÖAAB dankte Pflegekräften und Polizisten in Perg

ÖAAB-Bezirksobmann Max Oberleitner beim Besuch im Seniorium Perg. | Foto: ÖAAB Bezirk Perg
3Bilder
  • ÖAAB-Bezirksobmann Max Oberleitner beim Besuch im Seniorium Perg.
  • Foto: ÖAAB Bezirk Perg
  • hochgeladen von Michael Köck

Im OÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB steht am „Tag der Arbeit“ der Dank an allen Beschäftigen im Mittelpunkt, die an diesem Feiertag Dienst versehen.

PERG, SCHWERTBERG. "Österreich ist ein Land der Leistung und wir sagen ganz besonders bei jenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern 'Danke', die auch an Sonn- und Feiertagen arbeiten“, so ÖAAB-Bezirksobmann Max Oberleitner. Gemeinsam mit Bezirksgeschäftsführer Michael Lettner besuchte Oberleitner rund um den „Tag der Arbeit“ die SHV-Pflegeheime in Schwertberg und Perg sowie die Polizeiinspektion Perg. Sie nutzten die Gelegenheit, um den Mitarbeitern eine Stärkung für den Arbeitstag zu überreichen und sich persönlich mit ihnen auszutauschen.

Forderungen des ÖAAB

Der ÖAAB im Bezirk Perg fordert in einer Aussendung "Anreize, damit mehr Menschen in Beschäftigung und Vollbeschäftigung kommen und sich Leistung endlich wieder lohnt. Es geht um den Erhalt unseres Wohlstands." Gefordert wird die Senkung der Lohnnebenkosten. Darüber hinaus brauche es einen Vollzeit-Bonus und Anreize wie steuerfreie Überstunden.

ÖAAB-Bezirksobmann Max Oberleitner beim Besuch im Seniorium Perg. | Foto: ÖAAB Bezirk Perg
Bei der Polizei in Perg | Foto: ÖAAB Bezirk Perg
Im Seniorenheim Schwertberg. | Foto: ÖAAB Bezirk Perg
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.