Berufsorientierung
Schule traf bei Kamingespräch die Wirtschaft

- Am Foto von links nach rechts: Maria Kaindl, Mathias Nefischer, Eveline Grabmann, Manfred Durstberger, Bettina Wielach, Franz Baumann, Alexander Leutgeb, Manfred Schmidt und Emanuel Müller.
- Foto: Petra Kragl Fotografie
- hochgeladen von Michael Köck
Bereits zum dritten Mal fand heuer an der Mittelschule Baumgartenberg das Kamingespräch der regionalen Bildungs- und Berufsorientierung statt.
BAUMGARTENBERG. Gemeinsam mit dem Wirtschaftsbund Baumgartenberg/Klam wurden wieder Vertreterinnen und Vertreter namhafter Betriebe aus der Region – von Hueck Folien, Grillenberger Spenglerei Flachdach, Wielach Einrichtungsdesign so wie von Baumann Glas – eingeladen. Diesmal nahmen auch Vertreter der Arbeiterkammer Oberösterreich und der Polytechnischen Schule Perg auf der Bühne Platz und gemeinsam wurde den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen und deren Eltern ein spannender und gleichzeitig entspannter Abend des regen Austausches geboten.
Vorträge, "Elefantenrunde", Firmen-Info
Nach der Begrüßung durch den für die Bildungs- und Berufsorientierung zuständigen Lehrer Emanuel Müller und von Wirtschaftsbund-Obfrau Maria Kaindl begann Wirtschaftsbund-Bezirkschefin Eveline Grabmann, sie ist auch Obfrau der Wirtschaftskammer Perg, die Vorträge, die Expertinnen und Experten hielten. Dem folgte eine „Elefantenrunde“ der Repräsentantinnen und Repräsentanten der Betriebe, der Arbeiterkammer und des Poly Perg. Im Anschluss konnten sich Schülerinnen und Schüler und Eltern in separaten Klassenräumen genauer über die vertretenen Betriebe informieren.
Fortsetzung im nächsten Jahr geplant
Wie bereits in den Vorjahren fand das Format auch heuer regen Anklang und Zuspruch bei allen Beteiligten, sodass wohl auch im nächsten Schuljahr die Aula der Mittelschule Baumgartenberg wieder zum Treffpunkt für Wirtschaftstreibende und Schülerinnen und Schüler werden wird.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.