Strudengauer Messe 2025
Volksfest, Gewerbeschau und Party am Abend

- Am Freitag-Abend sorgt die junge Blasmusik-Band „BöhmX“ mit Mitgliedern aus den Bezirken Perg und Amstetten unter dem Motto „Tradition trifft Moderne" im Festzelt für gute Stimmung.
- Foto: BöhmX
- hochgeladen von Michael Köck
Von 22. bis 24. August 2025 öffnet die Strudengauer Messe wieder ihre Tore für alle Besucherinnen und Besucher. Neben dem Kindernachmittag am Freitag mit Programm für die jüngsten Gäste sowie bunt gemischter Abendunterhaltung trumpft auch die Gewerbeschau wieder mit einigen Highlights auf.
WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Das „Volksfest“ öffnet am Freitag, 22. August, um 13 Uhr die Pforten für den alljährlichen Kindernachmittag. Im Vergnügungspark können bis 18 Uhr Fahrchips zu vergünstigen Preisen erworben werden und die Jungschar Waldhausen bietet für alle Kinder ein buntes Programm.
Volksmusik und Disco am Abend
Für den Freitagabend haben sich Musikverein und Kameradschaftsbund dieses Jahr einen Mix aus Volksmusik und Disco überlegt. Ab 21 Uhr heizt die junge Blasmusik-Band „BöhmX“ aus Oberösterreich, ganz unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“, im Festzelt ein. Doch aufgepasst! Ab etwa 23 Uhr wird das Festzelt vom böhmischen Traum in eine Disco verwandelt. Der Scheibbser „DJ Zeus“ wird bis in die Nacht den Tanzboden zum Beben bringen. Der Eintritt beträgt am Freitag-Abend zehn Euro.
Offizielle Eröffnung & Gewerbeschau
Die offizielle Eröffnung mit Bieranstich findet am Samstag um 12 Uhr im Festzelt statt. Die Gewerbeschau öffnet bereits um 10 Uhr für alle interessierten Besucherinnen und Besucher. Das diesjährige Motto: „Bidirektionales Laden & Mobilität“. Durch Veranschaulichung von innovativen Möglichkeiten und dem gemeinsamen Austausch soll mit diesen Themen der „Mensch zu Hause abgeholt werden“.
Bidirektionales Laden
Was bidirektionales Laden genau ist und wie es funktioniert, erfahren Besucher nicht nur anhand einer Live-Demonstration beim Autohaus Gmeiner, sondern auch bei der Podiumsdiskussion am Samstag um 14 Uhr und um 15.30 Uhr.
Windräder und Künstliche Intelligenz
Ein besonderes Projekt haben die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Waldhausen auf die Beine gestellt. Ihre selbstgebauten Kleinwindkraftanlagen präsentieren die talentierten Kinder bei der Gewerbeschau am Messestand der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Bezirk Perg. Bereits ein Fixpunkt bei der Gewerbeschau: der KI-Stand des Musikvereins! Bei diesem Stand können Besucher ihren eigenen Song mithilfe von KI kreieren. Neben diesen Highlights sind natürlich auch regionale Betriebe aus diversen Bereichen vertreten und bieten besondere Messeangebote.
Pensiorenring-Treffen & Party am Samstag
Parallel zur Gewerbeschau wird auch das Festzelt um 11 Uhr mit einem Frühschoppen eröffnet. Ganz im Zeichen der Regionalität spielen bis 19 Uhr „Die 3 Zünftigen“ und die „Seetaler Buam“. Dazwischen wird es zweimal eine Einlage der „Yspertaler Volkstanzgruppe“ geben. Das bereits zur Tradition gewordene „PenSiorenRing Treffen“ startet um 14 Uhr im Festzelt. Abends heißt es dann „Ab in die Tracht!“. Wie bereits im Vorjahr wird die Volksrockband „Zwirn“ im Festzelt für Stimmung sorgen. Dieses Jahr gibt es erstmals Vorverkaufskarten für Samstagabend – erhältlich sind diese hier. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 10 Euro, an der Abendkasse sind 12 Euro zu bezahlen.
Messe und Frühschoppen am Sonntag
Den letzten Tag der Strudengauer Messe eröffnet die Feldmesse um 9 Uhr, gefolgt vom Frühschoppenprogramm der Trachtenmusikkappelle Bad Kreuzen. Ab 14 Uhr gibt es dann die „Hochlandmusikanten“ zu hören. Die alljährliche Verlosung mit Preisen im Gesamtwert von mehr als 23.000 Euro findet am Sonntag um 18 Uhr im Festzelt statt. Lose können bei allen Vereinsmitgliedern des Kameradschaftsbundes und des Musikvereins Waldhausen erworben werden. Kurzentschlossene können auch direkt am Festgelände noch Lose kaufen.
Veranstalter der Strudengauer Messe sind Kameradschaftsbund und Musikverein Waldhausen.
Eine Anmeldung für Aussteller zur Gewerbeschau ist noch möglich - Infos auf strudengauermesse.at
Siehe auch:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.