Neue Donaubrücke Mauthausen: Fertigstellung 2027 "inakzeptabel"

Markus Formann, Projektkoordinator Initiative DoNeubrücke | Foto: Initiative DoNeubrücke
  • Markus Formann, Projektkoordinator Initiative DoNeubrücke
  • Foto: Initiative DoNeubrücke
  • hochgeladen von Michael Köck

MAUTHAUSEN. Im November des Vorjahres haben die oberösterreichische und niederösterreichische Landesregierung den Grundsatzbeschluss zum Bau einer neuen zusätzlichen Donaubrücke bei Mauthausen verkündet. "Wie die zuständigen Behörden immer wieder betonen, laufen seither die Vorbereitungen für das Projekt auf Hochtouren. Was genau damit gemeint ist, bleiben die Verantwortlichen freilich schuldig. Eine Verkürzung der inakzeptablen Projektlaufzeit – die neue Brücke soll erst 2027 in Betrieb genommen werden – scheint für die Behörden derzeit nicht erstrebenswert", kritisiert Markus Formann, Sprecher der Initiative DoNeubrücke Mauthausen. Demnach sollen Grundsatzervereinbarungen zwischen den Ländern demnächst unterzeichnet werden, eine weitere Verkehrsuntersuchung sei beauftragt worden. „Das sind vielleicht notwendige bürokratische Schritte. Dem Ziel einer möglichst raschen Verbesserung der Situation für die Menschen in der Region, bringen sie uns aber nicht wirklich näher“, betont Formann. Nach Ansicht der Bürgerinitiative müssten jetzt rasch Weichenstellungen erfolgen, die eine Beschleunigung des Verfahrens ermöglichen würden.

So wäre es schon jetzt unbedingt notwendig, Vorgespräche mit den von einem Neubau der Brücke betroffenen Grundeigentümern zu führen. „Hier könnten schon jetzt entsprechende Vorarbeiten für eine friktionsfreie Abwicklung getätigt werden.“ Seitens der Bürgerinitiative sollten die zuständigen Behörden in beiden Ländern auch danach trachten, eine gemeinsame UVP (Umweltverträglichkeitsprüfung) einzuleiten. „Damit wäre es möglich, gemeinsame Sachverständige für das Verfahren zu nominieren. Dies würde es ermöglichen, Zeit und öffentliche Mittel zu sparen“, so Formann. Dass es durchaus möglich sei, ein UVP-pflichtiges Projekt rascher umzusetzen, würden nicht zuletzt die Pläne für das neue Stadion des LASK zeigen. Die neue Heimstätte des Fußball-Bundesligisten soll ja nach den veröffentlichten Plänen bereits 2022 fertiggestellt sein.

Die Verantwortlichen der Initiative, die die bekundeten Bemühungen der zuständigen Politiker und Behörden durchaus positiv beurteilen, wollen sich auch künftig immer wieder mit konkreten Vorschlägen für eine Beschleunigung des Prozesses einbringen. „Wir bieten auch unsere direkte Hilfe an, wenn wir etwas dazu beitragen können“, versichert Formann. Konkret werde man aber immer wieder darauf hinweisen, dass der derzeit anvisierte Zeitplan für die Bevölkerung in der Region nicht tragbar ist. Formann: „Jeder Monat Zeitgewinn im Verfahren erleichtert die Situation für die Bevölkerung und die Wirtschaft in der Region.“

Von landespolitischer Seite wird der Baubeginn Mitte 2024 als frühestmöglicher Zeitpunkt angegeben. Gerechnet wird mit einer reinen Bauzeit von drei Jahren. Der lange Zeitraum sei für die Planungs- und Genehmigungsverfahren, speziell die UVP-Prüfung nötig, heißt es.

Anzeige
1:46
1:46

Tipp OÖ. Versicherungsmakler
Rechtsschutzversicherung: Sichern Sie Ihr Recht!

Es gibt viele Gründe für einen Streit vor Gericht: Angenommen, Ihr Vermieter erhöht den Mietzins in ungerechtfertigter Weise, Ihr Hund läuft einem Biker vor das Rad, Ihnen wird nach einem Verkehrsunfall das Schmerzensgeld verwehrt, Ihr Arbeitgeber zahlt die Überstunden nicht oder ein streitsüchtiger Nachbar macht Ihnen das Leben schwer, dann sollten Sie ohne finanzielles Risiko einen Anwalt einschalten können. Viele Leistungen inkludiertEine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.