Beleuchtungskonzept von Gemeindearzt Dr. Huemer
Greiner "Wabenfels" wird im Nachthimmel erstrahlen
- Die Felsformation zwischen Donauuferbahn und B3 ließ der Greiner Kulturwissenschaftler und Historiker Dr. Karl Hohensinner von einem Kletter-Spezialisten von Bäumen, Sträuchern und Gestrüpp befreien.
- Foto: Zinterhof
- hochgeladen von Robert Zinterhof
GREIN. Inzwischen strahlen schon vier Viadukte und die Schwallenburg im Greiner Nachthimmel. Die Greiner Gemeindearzt und „Licht-Künstler“ Thomas Huemer setzt jetzt eines drauf. Der Greiner „Wabenfels“, im Besitz von Karl Hohensinner, Kulturwissenschaftler und Historiker, wird ebenfalls beleuchtet. Die Felsformation zwischen Donauuferbahn und B3 ließ Karl Hohensinner von einem Kletter-Spezialisten von Bäumen, Sträuchern und Gestrüpp befreien.
Mit den Solar-Licht Installationen rückt der Greiner Arzt Eisenbahn-Brücken und Felsformationen in den Fokus der Aufmerksamkeit. Und greift dabei auch in die eigene Tasche, damit sich ein Spaziergang in Grein bei Nacht lohnt. Besonders auffallend sind die nächtlichen Lichter für Schiffsgäste.
Nachdem Thomas Huemer auch Visionen hat, denkt er bereits darüber nach, wie er die Insel Wörth ins rechte Licht setzen kann.
Aktuelle Nachrichten aus Perg auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.