Klimaschutz ohne Altersgrenzen
Spielenachmittag in Gerersdorf

- Klimabündnisveranstaltung in Gerersdorf
- Foto: Nina Bertl Gemeinde Gerersdorf
- hochgeladen von Martina Schweller
Klimaschutz kennt keine Altersgrenzen – das bewies der Spielenachmittag der Klimabündnis-Gemeinde Gerersdorf eindrucksvoll. 25 engagierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung von Bürgermeister Franz Schuster, Vizebürgermeister und Umweltgemeinderat Anton Brunner sowie dem Vorstandsvorsitzenden des Klimabündnis Niederösterreich, Herbert Wandl, in den Gemeindesaal.
GERERSDORF. „Wer hat schon einmal einen Baum gepflanzt?“ oder „Was bedeutet das 1,5-Grad-Ziel?“ – Mit Fragen wie diesen stimmten die Teilnehmer:innen über 65 beim Spielenachmittag über Klimawandel und Klimaschutz ab. Begleitet von den Spielebetreuerinnen des Klimabündnis Niederösterreich, lernten die Seniorinnen und Senioren nicht nur viel Neues, sondern tauschten auch persönliche Erfahrungen und Meinungen aus.
Spielerisch zum Klimaschutz
Spiele wie Klimaschutz-Bingo, Klima-Quartett oder Gemeinsam Eins boten eine kreative und unterhaltsame Möglichkeit, die komplexen Themen des Klimawandels zu verstehen und zu diskutieren. „Es ist beeindruckend, mit welcher Ernsthaftigkeit und Begeisterung sich die Teilnehmer:innen mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Das zeigt, dass Klimaschutz alle Generationen betrifft“, lobte eine Spielebetreuerin.
Gemeinschaft und Austausch im Fokus
Doch es blieb nicht nur bei den Spielen: Nach dem offiziellen Programm bot eine regionale Jause Gelegenheit für vertiefte Gespräche über Umwelt- und Klimaschutz. Der Spielenachmittag stärkte so nicht nur das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, sondern auch den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde.

- Klima-Kartenspiel: Grüne Petra
- Foto: Philipp Haumer
- hochgeladen von Martina Schweller
Klimaschutz für alle Generationen
Die Klima-Kartenspiele, die im Rahmen des Projekts „Klimaschutz ohne Altersgrenzen“ von Klimabündnis Österreich entwickelt wurden, stießen auf großes Interesse. Gefördert durch das Klimaschutzministerium (BMK), richten sich diese speziell an Menschen ab 65 Jahren. Ziel des Projekts ist es, die Generation der Senior:innen aktiv in den Klimaschutz einzubinden und den Dialog zwischen Jung und Alt zu fördern.
Nachhaltige Inspiration
Der Spielenachmittag in Gerersdorf zeigte eindrucksvoll, wie leicht es sein kann, Klimaschutz mit Freude und Gemeinschaft zu verbinden. Die positive Resonanz der Teilnehmer:innen und das wachsende Interesse an den kostenlosen Klima-Kartenspielen machen deutlich: Klimaschutz ist eine Aufgabe, die alle verbindet – unabhängig vom Alter.

- Klima-Kartenspiel: Klima Quartett
- Foto: Philipp Haumer
- hochgeladen von Martina Schweller
Klima Quartett
Das Klima Quartett kann nach den klassischen Quartett Regeln gespielt werden. Es hat 8 Themengebiete, die viele Aspekte rund um ein gutes und klimafreundliches Leben beleuchten. Eine Besonderheit dabei ist, dass es auch Fragen gibt, die beantwortet werden müssen, um die gewünschte Karte zu erhalten.
Zielgruppe: Die Kartenspiele wurden für die Altersgruppe 65+ entwickelt. Die Spiele sind jedoch nicht altersgebunden und können von Jung und Alt gespielt werden.
Bestellmöglichkeit Klima-Kartenspiele:www.klimabuendnis.at/webshop/
Das könnte dich auch noch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.