Mein Österreich, Mein Bezirk
Die Zukunftsprojekte im Dirndltal bis 2025

- In Rabenstein planen die Kinder der Volksschule in einem Workshop den neuen Spielplatz selbst.
- Foto: NÖ.Regional/Hellmann
- hochgeladen von Marlene Trenker
Diese Zukunftsprojekte haben unsere Gemeinden des Pielachtals für die nächsten Jahre eingeplant.
PIELACHTAL. In den Gemeinden des Dirndltals steht einiges für die Zukunft an. In Rabenstein gibt es bald mehr Platz für die Kinder. Immer öfter müssen beide Elternteile arbeiten gehen und so werden die Kinderbetreuungsplätze ausgebaut.
"Insgesamt sind es jetzt acht Gruppen, davon eine Tagesbetreuung für Kleinstkinder",
führt Bürgermeister Kurt Wittmann aus. Zusätzlich wird der Oggersheimer Platz zum multifunktionalen Veranstaltungsplatz mit begrünten Parkplätzen umgebaut. Ziel des Projekts ist die Schaffung eines klimafitten und einladenden Treffpunktes für die Bürger. Die Kinder dürfen zudem auch mitentscheiden – im Rahmen des Gemeinde21-Prozesses planten die Kinder der 3. und 4. Klassen der Volksschule Rabenstein mit Feuereifer den neuen Spielplatz, der in der Pfarrwiese entstehen soll. Die Kinderbetreuung ist auch in Kirchberg ein Thema. Es werden im Zuge der NÖ Kinderbetreuungsoffensive zwei neue Gruppen sowie eine Tagesbetreuungseinrichtung für Gesamtkosten von ca. 2,7 Millionen Euro errichtet.
Neue Wohneinheiten
Bis zum Jahr 2026 entstehen in Kirchberg an zwei Standorten über 30 Wohneinheiten und vier Reihenhäuser. Die beiden Wohnbauten werden von zwei Wohnbaugenossenschaften errichtet. Weinburg gründet eine erneuerbare Energiegemeinschaft.
"Damit können wir unseren Sonnenstrom im Ort ökonomischer nutzbar machen. Daraus erfolgt eine Ersparnis von 30 Prozent der Netzkosten für Strom",
schildert Bürgermeister Michael Strasser.
Das Dorferneuerungsprojekt
Die Freizeitanlage wird erweitert, dafür nimmt die Gemeinde 40.000 Euro in die Hand. Zudem wird in die Modernisierung des Ortsbilds investiert. Weinburg sorgt auch für die Sicherheit der Kinder. Das Projekt "Sicherer Schulweg" läuft bis zum kommenden Jahr und beinhaltet den Ausbau des Gehsteigs Richtung Volksschule.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.