Blühende Vielfalt in Weinburg
Projekt „Wildes Pielachtal“ wächst weiter

Das Projekt verfolgt das Ziel, brachliegende Flächen im Pielachtal in naturnahe Erholungsräume zu verwandeln. | Foto: Christiane Aschauer, Bienenzentrum Wien
3Bilder
  • Das Projekt verfolgt das Ziel, brachliegende Flächen im Pielachtal in naturnahe Erholungsräume zu verwandeln.
  • Foto: Christiane Aschauer, Bienenzentrum Wien
  • hochgeladen von Lina Chalusch

Im TEH-Kräutergarten Weinburg zeigt sich die im Vorjahr angelegte Blühfläche in beeindruckendem Zustand – ein voller Erfolg für das Projekt „Wildes Pielachtal“. Bei einer gemeinsamen Flächenbegehung überzeugten sich Vertreter der Projektpartner, Gemeinde und Fachorganisationen vom ökologischen Wert der Fläche, die sich zu einem Lebensraum für Insekten, Wildpflanzen und naturinteressierte Menschen entwickelt hat.

PIELACHTAL/WEINBURG. Initiatorin des Projekts ist Barbara Rieder von der Jugend- und Lebenswelt (JLW), die es über die Initiative „Blühendes Österreich“ eingereicht hat. Ziel ist es, brachliegende Flächen im Pielachtal in naturnahe Erholungsräume zu verwandeln – mit besonderem Fokus auf Bewusstseinsbildung bei Jugendlichen. Einen entscheidenden Beitrag dazu leistet die KLAR! Pielachtal, die die Finanzierung von hochwertigem, regionalem Saatgut übernommen hat.

Wachsende Begeisterung

An der Begehung nahmen neben Barbara Rieder auch Felix Hagen (Natur im Garten), Bürgermeister Michael Strasser (SPÖ), Amtsleiterin Gabriele Dobler, der Bauhof Weinburg, Lotte Riesenhuber (KSG Weinburg), sowie Christiane Aschauer vom Bienenzentrum Wien und dem Netzwerk "Blühende Landschaft Österreich" teil. Neben der fachlichen Bewertung wurden auch Pflegemaßnahmen für die kommende Saison abgestimmt.

Ein besonderes Augenmerk gilt dem geplanten Pflegeeinsatz im Juni 2025: Gemeinsam mit Jugendlichen wird die Fläche unter fachlicher Begleitung gemäht und gepflegt. Im Herbst folgt ein Workshop mit Fachvortrag im TEH-Kräutergarten – ein weiterer Meilenstein für die Vermittlung von Wissen zu naturnaher Flächengestaltung, Klimaanpassung und Biodiversität.

Blühender Bericht

Christiane Aschauer zeigt sich begeistert: „Es ist schön zu sehen, wie hier in der Gemeinde ein lebendiger Ort für Natur, Bildung und gemeinsames Engagement entstanden ist. Ich freue mich sehr, dieses Projekt weiterhin begleiten zu dürfen.“

Neben der fachlichen Bewertung wurden Pflegeempfehlungen für die kommende Saison abgestimmt, um die Fläche weiterhin ökologisch wertvoll zu erhalten. | Foto: Christiane Aschauer, Bienenzentrum Wien
  • Neben der fachlichen Bewertung wurden Pflegeempfehlungen für die kommende Saison abgestimmt, um die Fläche weiterhin ökologisch wertvoll zu erhalten.
  • Foto: Christiane Aschauer, Bienenzentrum Wien
  • hochgeladen von Lina Chalusch

Das Projekt „Wildes Pielachtal“ wird unterstützt durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft gefördert sowie durch die NextGenerationEU und von "Blühendes Österreich" - die gemeinnützige Privatstiftung von BILLA - kofinanziert.

Mehr aus der Region:

Frankenfels blüht auf
St. Margarethen zeigt Engagement für eine saubere Umwelt
Kinderbetreuungsoffensive im Pielachtal

Das Projekt verfolgt das Ziel, brachliegende Flächen im Pielachtal in naturnahe Erholungsräume zu verwandeln. | Foto: Christiane Aschauer, Bienenzentrum Wien
Neben der fachlichen Bewertung wurden Pflegeempfehlungen für die kommende Saison abgestimmt, um die Fläche weiterhin ökologisch wertvoll zu erhalten. | Foto: Christiane Aschauer, Bienenzentrum Wien
Die im vergangenen Jahr angelegte Fläche zeigt sich in ökologisch sehr gutem Zustand und entwickelt sich zu einem wertvollen Lebensraum für Insekten, Wildpflanzen und naturinteressierte Menschen aus der Region. | Foto: Christiane Aschauer, Bienenzentrum Wien
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bald hat Gerersdorf wieder einen Kirchenwirt. | Foto: dielechnerei
2

Ortsreportage im Pielachtal
Kleines Gerersdorf mit großer Lebensqualität

Am Rande von St. Pölten liegt Gerersdorf, eine kleine, ländliche Gemeinde mit viel Lebensqualität. GERERSDORF. Mit ihren 13 Katastralgemeinden zählt sie zwar zu den kleineren Orten der Region, doch in puncto Gemeinschaftssinn und Weitblick steht sie den großen Namen um nichts nach. „Wir wollen nicht zu schnell wachsen“, betont Bürgermeister Schuster, „denn das Entscheidende ist, dass sich die Menschen hier wohlfühlen.“ Und das tun sie. Stolz auf die HeimatDie gut gepflegten Ortskerne, die...

Anzeige

Sommergenuss
Natur, Kulinarik und Veranstaltungen in Ober-Grafendorf

In Ober-Grafendorf mit Natur, Kulinarik und Veranstaltungen den Sommer genießen: Urlaub daheim. OBER-GRAFENDORF. Ob entspannte Abende im Grünen, Bewegung am Wasser oder spannende Einblicke in regionale Produktion – der Sommer in Ober-Grafendorf bietet für alle Generationen zahlreiche Möglichkeiten, die warme Jahreszeit aktiv und genussvoll zu erleben. Erstmals verwandelt sich der Luegerpark in ein Open-Air-Kino: Unter freiem Himmel können Besucher dort Kinoflair genießen – eine Premiere, die...

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.