Kirchenwirt

Beiträge zum Thema Kirchenwirt

Anzeige
Bald hat Gerersdorf wieder einen Kirchenwirt. | Foto: dielechnerei
2

Ortsreportage im Pielachtal
Kleines Gerersdorf mit großer Lebensqualität

Am Rande von St. Pölten liegt Gerersdorf, eine kleine, ländliche Gemeinde mit viel Lebensqualität. GERERSDORF. Mit ihren 13 Katastralgemeinden zählt sie zwar zu den kleineren Orten der Region, doch in puncto Gemeinschaftssinn und Weitblick steht sie den großen Namen um nichts nach. „Wir wollen nicht zu schnell wachsen“, betont Bürgermeister Schuster, „denn das Entscheidende ist, dass sich die Menschen hier wohlfühlen.“ Und das tun sie. Stolz auf die HeimatDie gut gepflegten Ortskerne, die...

Bürgermeister Franz Schuster (v.l.), Metin, Özgül, Veli Yildirim, geschäftsführender Gemeinderat Leopold Kern und Vizebürgermeister Anton Brunner freuen sich auf die große Eröffnung am 25. Juli. | Foto: dielechnerei
2

25. Juli 2025
Gastro-Familie übernimmt Gerersdorfer Kirchenwirt

Am 25. Juli ist es soweit. Die neuen Pächter des Gasthauses „Kirchenwirt“ laden ab 18 Uhr zur großen Lokal-Eröffnung ein. GERERSDORF. Derzeit heißt es für Metin, seine Frau Özgül und seinen Bruder Veli Yildirim Ärmel hochkrempeln. Es wird geputzt, dekoriert und geplant was das Zeug hält, denn bereits in einigen Wochen ist es soweit. Am 25. Juli öffnet die Gastronomie-Familie mit Gerersdorfer Wurzeln ab 18 Uhr erstmals ihre Türen. Dafür haben sie sich so manche Eröffnungsüberraschung für ihre...

Kirchenwirt in Gerersdorf sperrt zu

GERERSDORF (red). Ende November sperrte das Traditionsgasthaus Birgmayr-Lechner in Gerersdorf endgültig zu. Vergangene Woche hatte der "Kirchenwirt" zur Auszahlung des Sparvereines ausnahmsweise noch einmal offen. "Wir schließen nicht aus wirtschaftlichen Gründen, sondern weil wir das Pensionsalter erreicht haben und den Ruhestand ohne Stress genießen wollen", erklärten die Wirtsleute. Ab Jänner 2017 wird die Gemeinde zumindest den Veranstaltungssaal weiter betreiben. Weitere Artikel aus dem NÖ...

Der Kirchenwirt hat zu speziellen Anlässen geöffnet. | Foto: Gerstl
3

Mit dem Wirt stirbt auch der Ort

"Mitgehangen, mitgefangen" - so heißt wohl das Motto, wenn ein Dorfwirt und mit ihm die Geselligkeit aufhört. PIELACHTAL. Wirt zu sein ist wahrlich kein einfacher Beruf. Obwohl eine Gaststätte den Ort und das gesellschaftliche Leben dort fördert, müssen immer wieder Wirtshäuser zusperren. Wir haben uns im Pielachtal umgeschaut. Aus für Kirchenwirt "Der Kirchenwirt (Familie Mentil) hat zugesperrt, die Wirtsleute gehen in Pension und es macht niemand weiter", schildert Bürgermeister Arthur Rasch...

Der Kirchenwirt in Fels: Das Gebäude sollte bis 31. Juli abgerissen werden – laut Bescheid der Gemeinde. | Foto: Zeiler
7

Vermutung: Wirtepaar soll Brand selbst gelegt haben

Wegen Verdacht der Brandstiftung und des schweren Versicherungsbetrugs leitet Staatsanwaltschaft ein Strafverfahren ein. FELS AM WAGRAM / HOFSTETTEN-GRÜNAU / ST. PÖLTEN (kaze). "Gegen das Wirtepaar wurde ein Strafverfahren eingebracht", informiert Michaela Obenaus von der Staatsanwaltschaft St. Pölten. Mitte März haben Flammen im Traditionsgasthaus "Kirchenwirt" in Fels gewütet. 124 Feuerwehrkameraden von zwölf Feuerwehren standen bei diesem Großbrand im Dauereinsatz, wobei die Florianis ein...

37

Eröffnung von "Hubsis Zwutschkal" mit echten Originalen

HOFSTETTEN-GRÜNAU. (MiW) Mit der (in)offiziellen Eröffnung des Bistros „Hubsis Zwutschkal“ startet die Erlebniswelt Pielachpark mitsamt Tischtennis, Beach Volleyball, Minigolf, Spielplatz und Skatepark in die heurige Saison. Täglich von Mittag bis dass der Morgen graut offeriert der Kirchenwirt Hubert Mentil nun riesige Schnitzelsemmerl, Kotelettes und Würste aller Variation in solcher Windeseile, sodass andere Fast-Food-Betriebe im Vergleich träge wirken. Einmal von den parallel zu der emsigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.