Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Anzeige
Bald hat Gerersdorf wieder einen Kirchenwirt. | Foto: dielechnerei
2

Ortsreportage im Pielachtal
Kleines Gerersdorf mit großer Lebensqualität

Am Rande von St. Pölten liegt Gerersdorf, eine kleine, ländliche Gemeinde mit viel Lebensqualität. GERERSDORF. Mit ihren 13 Katastralgemeinden zählt sie zwar zu den kleineren Orten der Region, doch in puncto Gemeinschaftssinn und Weitblick steht sie den großen Namen um nichts nach. „Wir wollen nicht zu schnell wachsen“, betont Bürgermeister Schuster, „denn das Entscheidende ist, dass sich die Menschen hier wohlfühlen.“ Und das tun sie. Stolz auf die HeimatDie gut gepflegten Ortskerne, die...

Anzeige

Sommergenuss
Natur, Kulinarik und Veranstaltungen in Ober-Grafendorf

In Ober-Grafendorf mit Natur, Kulinarik und Veranstaltungen den Sommer genießen: Urlaub daheim. OBER-GRAFENDORF. Ob entspannte Abende im Grünen, Bewegung am Wasser oder spannende Einblicke in regionale Produktion – der Sommer in Ober-Grafendorf bietet für alle Generationen zahlreiche Möglichkeiten, die warme Jahreszeit aktiv und genussvoll zu erleben. Erstmals verwandelt sich der Luegerpark in ein Open-Air-Kino: Unter freiem Himmel können Besucher dort Kinoflair genießen – eine Premiere, die...

Anzeige
Der See verwandelt sich zur Bühne am Wasser. | Foto: Martina Schweller
10

Ortsreportage
So viel Sommer steckt in Ober- Grafendorf

Die Marktgemeinde Ober-Grafendorf hat eine Menge an Kultur, Kulinarik und Freizeitaktivitäten zu bieten. OBER-GRAFENDORF. Die Gemeinde im malerischen Pielachtal hat für jeden etwas zu bieten. Im Ortszentrum locken erstklassige Eisdielen mit einer Vielzahl von köstlichen Eiskreationen, die zum Probieren und Genießen einladen. Kulinarische Erlebnisse warten an jeder Ecke, denn die lokalen Restaurants und Cafés bieten eine breite Palette an leckeren Gerichten. Cocktails und Entspannung am SeeAn...

Neue Spielgeräte im Schulhof | Foto: Gemeinde Kirchberg
2

Ortsreportage Kirchberg
Neue Spielgeräte schmücken den Schulhof

Im Schulhof von Kirchberg wurden in den Ferienmonaten neue Spielgeräte aufgebaut. KIRCHBERG. Nach Rücksprache und in Abstimmung mit den beiden Direktoren der Volksschule und der NMS Kirchberg sowie der Nachmittagsbetreuung hat die Gemeinde Kirchberg einen bunten Mix an Bewegungs- und Motorikgeräten angekauft. Fachgerechte Montage vom Bauhof- Team Die Mitarbeiter des Bauhofs Kirchberg und Schulwart Erwin Klarer haben die Spielgeräte aufgebaut. Federführend für die Gemeinde haben die...

Kindergarten | Foto: Gemeinde Kirchberg
5

Ortsreportage Kirchberg
2.500.000 Euro für den Kindergartenumbau

Mehr Kindergartenplätze werden künftig für kleine Kirchberger zur Verfügung stehen. Im Zuge der NÖ Kinderbetreuungsoffensive wird der bestehenden NÖ Landeskindergarten in Kirchberg erweitert. KIRCHBERG. In Absprache mit der Fachabteilung des Landes Niederösterreich werden mit dem Kindergartenjahr 2024/2025 zwei neue Gruppen sowie eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinstkinder in Betrieb gehen. Baubeginn diesen HerbstBeginn ist im Oktober 2023, die Fertigstellung ist für Juli 2024 geplant....

3

Ortsreportage Kirchberg
Kirchberg gilt als Herz im Pielachtal

Kirchberg gilt als Herz im Pielachtal. Um dieses Alleinstellungsmerkmal noch sichtbarer zu machen, wurden im Ortskern neue Sitzbänke in Herzform angeschafft.  KIRCHBERG. Um der Sache noch mehr Ausdruck zu verleihen, wurden dazu passende neue Mülleime aufgebaut. Auch beim diesjährigen Dirndlkirtag war das Herz als Symbol nicht zu übersehen. Geburtsherz Als neueste Attraktion steht seit kurzem das sogenannten Geburtenherz direkt neben der Kirche. In die große Herz werden kleine Holzherzen mit den...

Foto: Gemeinde Kirchberg
3

Ortsreportage Kirchberg
Die Bauarbeiten schreiten voran

Die Parkplatzgestaltung in der Stolzgasse sowie die Neuasphaltierung des Platzes davor wird mit Oktober 2023 zur Umsetzung gebracht. KIRCHBERG. Die Gesamtkosten für dieses Projekt belaufen sich auf über 180.000 Euro. Im Zuge der Neugestaltung wird die Durchfahrtsstraße verbreitert und es entstehen 10 neue Parkplätze für Autos sowie 10 neue Fahrradabstellplätze.

Ortsreportage Böheimkirchen 2023
Die Lehrlinge stehen im Fokus

Wirtschaft: Es ist schon viel in Böheimkirchen geschehen, aber weitere Projekte werden folgen. BÖHEIMKIRCHEN. Die Arbeitsgruppe Lehrlinge des "BÖ Ortsmarketings" lud am 16. Februar 2023 zur ersten Ausbilderkonferenz in Böheimkirchen, woran rund 30 Vertreter der Betriebe und Schulen teilnahmen. Lehrlinge im FokusDie Arbeitsgruppenleiter - Tobias Hochgerner und Thomas Sonnleitner - führten durch den Abend. Nach der Begrüßung folgte ein Fachvortrag durch das WIFI St. Pölten über "Wie tickt die...

Ortsreportage Böheimkirchen 2023
Den Schülern steht viel offen

Motiviert: Böheimkirchen möchte der Lehrlingsstandort im Bezirk St. Pölten werden. BÖHEIMKIRCHEN. Das BÖ Ortsmarketing entwickelt gemeinsam mit den Lehrlingsbetrieben, der Schule, der Marktgemeinde und weiteren ständig Projekte zur nachhaltigen Stärkung des Lehrlingsstandorts Böheimkirchen. Es wurde eine Arbeitsgruppe eingerichtet, mit dem Ziel, der Lehrlingsstandort im Bezirk St. Pölten zu werden. LehrstellenbörseZum sechsten Mal fand im Oktober 2022 in Böheimkirchen die Lehrstellenbörse und...

Die Bezirksblätter-Redakteure mit den beiden Ortschefs. | Foto: Albin Tauber
2 2

Regionsreportage
Ein Tagestrip durch drei Bezirke

Die Redakteure Tanja Handlfinger und Roland Mayr begaben sich auf Erkundungstour auf den Schlagerboden. REGION (th/rm). So einzigartig wie die Landschaft am Schlagerboden ist, so sind auch die Bewohner als eigener Menschenschlag bekannt. Er verbindet die drei Täler Jeßnitztal, Pielachtal und Texingtal. Genau aus diesem Grund wollen auch wir diesen eher unbekannten Landstrich unseren Lesern als Geheimtipp näher bringen. Wir begaben uns auf den Weg, um uns mit Höhlenführer Albin Tauber, dem...

Anzeige

Freiwillige Feuerwehr St. Pölten - St. Georgen: "Tanz in den Herbst"

Am Samstag, den 17. Oktober 2015 fand im Feuerwehrhaus St. Georgen der neu gestaltete Ball „Tanz in den Herbst“ statt. Unser Kommandant Schiller Bruno durfte bei vollen Haus zahlreiche Ehrengäste aus der Politik & dem Feuerwehrwesen begrüßen. Darunter Gemeinderat Mag. Klaus Otzelberger, Gemeinderat Gottfried Kern, Gemeinderat Helmut Eder, Vorsitzender der Kinderfreunde Siegfried Schuster, Abschnittsfeuerwehrkommandant Martin Schifko, Unterabschnittskommandant Leopold Lenz, zahlreiche...

Ortsreportage Rabenstein: Vorwort von Bürgermeister Kurt Wittmann

Beim Dirndlkirtag packen alle an! Rabenstein ist nicht nur für seine umfangreichen Karikaturen des Raben aus dem Gemeindewappen, seine Burgruine oder das schöne Pielachbad bekannt, sondern vor allem auch wegen seiner zahlreichen Vereinsaktivitäten. Insbesondere durch den Gemeinschaftsgeist, wenn es darum geht, ein gemeinschaftliches Anliegen umzusetzen. Besonders intensiv spürt man gerade jetzt wieder diesen Zusammenhalt bei der Organisation des Dirndlkirtages. Der Sportclub hat sich spontan...

Anzeige
Naturheiltherapeutin Christine Konlechner
7

Herzlich Willkommen in der naturheilkundlichen Praxis von Christine Konlechner!

Seminarreihe 2015: Basiswissen = Lebensbasis mit Christine Konlechner, ganzheitliche Naturheiltherapeutin – Naturpraktikerin Mein Anliegen bei dieser Seminarreihe: Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema Selbstversorgung in vielen Bereichen. Dies wird immer wichtiger und sinnvoller - nicht nur aus ökonomischen Gründen (Ersparnis) sondern auch aus ökologischen und sozialen Gründen – weil durch weitgehende Selbstversorgung die Ausbeutung der Menschen und die Zerstörung der Erde reduziert werden...

Der Kern des Dirndltals hat es wirklich in sich

Am Schnittpunkt von vier Bezirken, findet man in Frankenfels nicht nur Ruhe, sondern auch Aktivitäten. FRANKENFELS (red). Die beeindruckende Kulturlandschaft der Marktgemeinde Frankenfels bietet mit 56 Quadratkilometern und Bergen mit 1.000 Metern so einiges. Es gibt ein vielfältiges Angebot an Kultur, Sport, Natur, Freizeit und Bildung. Einen Schwerpunkt in Frankenfels bildet sicherlich die Mariazellerbahn, deren Hauptbahnhof in Laubenbachmühle, in einem Ortsteil der Gemeinde Frankenfels,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.