Pendler Niederösterreich
Die tägliche Reise zum Arbeitsplatz

- Unterwegs in die Arbeit
- hochgeladen von Andreas Müllauer
Im Pielachtal pendeln einige in eine naheliegende Großstadt wie St.Pölten aber viele auch nach Wien. Durch das Regional oder Klimaticket sind einige auf den öffentlichen Verkehr umgestiegen, aber das kann auch an den derzeitigen Spritpreisen liegen. In der heutigen Zeit bleibt ja auch nicht viel über, als lange Wege in Kauf zu nehmen, da in den kleinen Ortschaften dank des Internets die Kaufkraft und das Stellenangebot fehlt. Aber haben wir uns darüber schon mal Gedanken gemacht wieviel Zeit für den Arbeitsweg drauf geht? Nehmen wir die Ortschaft Kirchberg im Pielachtal als Beispiel her, eine Fahrt nach Wien mit der Himmelstreppe und mit dem Zug zum Hauptbahnhof, viele müssen aber auch hier umsteigen und da sind wir dann sehr schnell bei 2 Stunden.
Auf das Jahr berechnet sind dies bei einer fünftage Woche 940 Stunden (5 Wochen Urlaub abgezogen) für die an und Abreise. Das ergibt einen Zeitaufwand von ca. 39 Tagen was die Pielachtaler aufwenden. In den einigen Fällen liegt es am Problem des Home Office durch mangelndes Internet oder man hat einen Job wo man unabkömmlich ist. Bei Home Office kann man sich viel Zeit ersparen was durch die Pandemie in den Fokos gerückt ist, so können einige Jobs an Wertigkeit und Lebensqualität gewinnen. In Summe haben wir weniger Urlaubsanspruch als die Zeit die wir im Zug verbringen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.