Restlessen: Die Salzburg-Siegerin kommt aus Mittersill!

Die stolze Preisträgerin (Bildmitte) mit Karin Strobl (Chefredakteurin RMA) und Minister Nikolaus Berlakovich. | Foto: Lebensministerium
  • Die stolze Preisträgerin (Bildmitte) mit Karin Strobl (Chefredakteurin RMA) und Minister Nikolaus Berlakovich.
  • Foto: Lebensministerium
  • hochgeladen von Christa Nothdurfter

MITTERSILL (cn). Im Rahmen der Initiative "Lebensmittel sind kostbar" machte sich das Lebensministerium in Wien auf die Suche nach den besten Restl-Rezepten 2013. Unter den Einsendungen aus ganz Österreich wurden nun von der Jury pro Bundesland eine Siegerin/ein Sieger gewählt. Die Salzburg-Siegerin kommt aus dem Pinzgau oder besser gesagt aus Mittersill und heißt Gundi Steger. Herzliche Gratulation!

Frau Stegers Rezept für GITTERKARTOFFELN

Zutaten:
500 g gekochte Kartoffeln (ungeschält)
etwas Mehr
2 eier
Wurst- und Käsereste
Salz und Pfeffer
Kräuterreste (Maggikraut, Rosmarin usw.)
1/2 Becher Schlagobers
etwas Milch

Zubereitung:
Kartoffeln schälen und stampfen. Die Eier, die fein geschnittenen wurst- und Käsereste sowie Kräuter/Salz daruntermengen. Nur so viel Mehl dazu, dass der Teig nicht klebt.

Eine Auflaufform einfetten.

Aus dem Teig fingerdicke Rollen formen und mit einem fingerbreiten Abstand in die Form schlichten. Die zweite Lage genau 90 Grad versetzt hineinschlichen, sodass ein Gitter entsteht. Schlagobers darübergießen und noch so viel Milch, dass die erste Schichte gut verdeckt ist.

Bei 180 Grad Celsius rund 40 Minuten backen.

Aus Salatresten einen gemischten Salat zubereiten.

Die Begründung der Jury für den Sieg: Bei den Gitterkartoffeln können verschiedenste Restln verwendet werden, insbesondere auch Milchprodukte, deren Mindesthaltbarkeitsdatum bevorsteht oder knapp überschritten ist. Bei dieser Speise isst auch das Auge mit."

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.