Hollersbach
Die Kids Art Weeks von Kuhoba fanden zum fünften Mal statt

- Gemeinsam wurden alte Stühle wieder auf Vordermann gebracht.
- Foto: Kuhoba
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Das Ferienprogramm von Kuhoba begeisterte zwei Wochen lang die Kinder aus Hollersbach. Die Kids Arts Weeks 2024 stand unter dem Motto "Erzähl mir eine Geschichte".
HOLLERSBACH. Zum fünften Mal wurde vom Kulturverein in Hollersbach (Kuhoba) die Kids Art Weeks veranstaltet. Während des zweiwöchigen Programms wurden 60 Kinder vom Kulturverein betreut. Dieses Jahr stand das Programm unter dem Motto "Erzähl mir eine Geschichte". Es wurden alte Sessel von diversen Dachböden organisiert und entstaubt. Diese wurden fachmännisch geschliffen, grundiert und dann zu neuem Leben erweckt. Einen Tag lang wurde auch betoniert – hier entstanden Raupen, Schnecken, Gartenzwerge, wunderschön verzierte Blumen und Insekten.
Die Kinder kreierten in dieser Zeit zudem eigene Geschichtenbüchlein, die Geschichten dazu wurden von den Kindern selbst erfunden, entworfen, gezeichnet, kollagiert und danach selbst gebunden. Außerdem durfte die Wanderung zum Hollersbacher Stausee ebenfalls nicht fehlen. Zum Abschluss der jeweiligen Woche wurde eine Erzählgeschichte mit allen Kindern zusammen erfunden. Gemeinsam wurde ein Märchen ausgesucht und durchgesprochen, einzelne Szenen wurden dann erarbeitet, gekürzt und zu einer Geschichte zusammengefügt. Die passenden Requisiten und das Bühnenbild wurden gebaut und zu guter Letzt wurden einzelnen Szenen mit Reimen vertextet, welche die Kinder leicht vortragen konnten. Sämtliche Kunstwerke und das Erzähltheater wurden dann im Rahmen der Abschlussveranstaltung "Kunstausstellung" vorgestellt und aufgeführt.

- Zwei Wochen lang konnten sich die Kinder kreativ austoben.
- Foto: Kuhoba
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Künstlerisch aktiv sein
Ebenfalls ein Highlight waren die gezeigten Trickfilme des erstmaligen veranstalteten Trickfilm Workshops. Der Workshop wurde unter der professionellen Leitung von Sarah Kretschmer vom Medienlabor Paul und Paula aus Salzburg veranstaltet. 20 Jugendliche nahmen daran teil und erstellten mithilfe einer App 30 bis 40 sekundenlange Trickfilme. Es wurde in Gruppen gearbeitet, da so ein Film ganz schön viel Arbeit ist. Am ersten Tag wurde ein Storyboard mit dem Grobkonzept erstellt, am zweiten. Tag wurde das Set mittels Legetechnik, oder die Kinder zeichneten alles am Tablett. Es wurden auch 3- dimensionale Szenerien gebaut, mit den unterschiedlichsten Figuren bespielt und mittels der App aufgenommen.
Die Filme haben 9 FPS (Frames per second). Am dritten Tag wurden die Filme vertont. Sinn des Workshops war es, den Kindern zu zeigen, dass ein Handy nicht nur für den Konsum da ist und man damit auch künstlerisch und aktiv etwas gestalten kann. "Es ist immer wieder schön zu sehen, mit wie viel Interesse die Kinder dabei sind und wir freuen uns, dass unser Ferienprogramm so gut ankommt", meint der Verein.
Das könnte dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.