Fernsehtipp
Maishofen: "Jahrhundertböcke und Prachthengste" in Servus TV

- Foto: Servus TV/Andreas Kaboto Photography
- hochgeladen von Eike Krenslehner
Für Tierzüchter ist Maishofen im Pinzgau mit seinen 2500 Einwohner „the place to be“. Hier werden die teuerste Ziege Österreichs, der schönste Noriker-Hengst, das Schaf des Jahres und die Kuh der Zukunft versteigert.
MAISHOFEN. In Maishofen entscheiden sich Züchterkarrieren, und es wandert richtig Geld über den Tisch: In der Folge "Marktgschroa – Jahrhundertböcke und Prachthengste" in Servus TV am Freitag, den 11. November ab 21:10 Uhr, werden die Hintergründe der Versteigerungen im Innergebirg beleuchtet.
Auf Nuancen kommt es an
Spieglein, Spieglein an der Wand – wer hat das schönste Tier im ganzen Land? Ob rossnarrisch oder ziegenverliebt, für die Züchter sind die Versteigerungen in Maishofen der Höhepunkt des Jahres. In einer Halle, die mehrere tausend Menschen fasst, entscheiden sich Züchterkarrieren.

- Bei der Vorfürhung werden in Minuten tausende Euro geboten
- Foto: Servus TV/Luisa Janich
- hochgeladen von Eike Krenslehner
Es wird mit allen Tricks gefeilscht und gehandelt und am Ende geht es um viel Geld. Eine gute Taktik ist viel wert und so lassen sich weder Züchter noch Käufer in die Karten schauen. An den Viehversteigerungstagen ist Maishofen ein Schmelztiegel der Emotionen. Wer hierherkommt, hat viel Zeit, Geduld und ist bereit, hohe Summen zu investieren.

- Für Pferdezüchter sind die Versteigerungen in Maishofen nahe des Zeller Sees der Höhepunkt des Jahres.
- Foto: Servus TV/Andreas Kaboto Photography
- hochgeladen von Eike Krenslehner
Egal welche Rasse, es geht um winzige Nuancen: Farbmuster, Risthöhen, Kopfhaltung oder Hufform und Bewegungen können entscheidend sein. Sobald die Juroren zur Bewertung schreiten und der Auktionator den Hammer schwingt, sind die Nerven zum Zerreißen gespannt.
Ein echter Prachtkerl
Rupert Hasenauer ist der heimliche Tauernscheckenpapst Österreichs. Sein im März geborener Ziegenbock ist ein Prachtkerl und hat das Zeug, alle Rekorde zu brechen. Sein Neffe Sigi Feiersinger ist zum ersten Mal als Juror dabei. Keine leichte Aufgabe, denn schätzt er ein Tier anders ein als der Besitzer, kann es emotional werden. Denn die Note entscheidet über den Preis.

- Auktionator in Aktion
- Foto: Servus TV
- hochgeladen von Eike Krenslehner
Hans Streitberger und seine Schwester Christine Segl sind seit Kindesbeinen rossnarrisch. Entsprechend engagiert kämpfen beide um den Erfolg ihrer Hengstfohlen.
Die Gipfel der Zuchterfolge hat Josef Renn bereits erklommen. Sein Hengst „Heinz Vulkan“ gilt als großer Hoffnungsträger. Er hat für Sepp zwei Fohlen gezeugt. Werden diese die Erwartungen erfüllen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.