Mittersiller Blasmusik-Jugend brillierte beim diesjährigen Jugendwettbewerb „Prima la Musica“

Die erfolgreichen Jungmusiker und ihre Lehrer | Foto: Privat

MITTERSILL. Vom 18. bis 22. Februar 2013 fand in Salzburg an der Universität Mozarteum „Prima la musica“ - der österreichische Jugendmusikwettbewerb - statt. Dieser Wettbewerb wurde 1994 ins Leben gerufen und bietet den vielen Nachwuchstalenten unseres Landes die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die große Teilnehmerzahl von über 200 in diesem Jahr zeigt, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg ist.

Eine musikalische Ausbildung zu absolvieren bedeutet viel Zeit und Engagement zu investieren, umso größer ist dann die Freude, wenn man dieses Können vor einer hochkarätigen Jury unter Beweis stellen kann.

Erste Plätze für Conny und Maximlian Urban, 2. Platz für Patrick Hartl
Die NachwuchsmusikerInnen des Tauern-Blasorchesters waren auch beim diesjährigen Wettbewerb wieder sehr erfolgreich. Conny Urban (Flügelhorn), Maximilian Urban (Tenorhorn) sowie Patrick Hartl (Tuba) bereiteten sich auf den großen Wettbewerb intensiv vor. Neben dem eigenen Einsatz ist es auch wichtig, dass die jungen Bläser von ihren Lehrern gut vorbereitet und begleitet werden. Conny und Maximilian Urban erzielten in ihren Klassen jeweils einen ersten Platz und Patrick Hartl belegte den zweiten Platz.

„Wir sind stolz darauf, dass das Niveau des Musikunterrichts dank des Musikums auf eine professionelle Ebene gestellt wurde. So ein Wettbewerb verlangt von den jungen Musikern nicht nur aus musikalischer Sicht sehr viel ab, sondern sie müssen vor allem auch Nervenstärke bewahren. Das wiederrum hängt von einer guten Vorbereitung ab“, so Obmann Michael Schmidl. Besonders stolz ist Kapellmeister und Musiklehrer Christian Stallner auf seine „Youngsters“: „Die Voraussetzung für ein gut funktionierendes Orchester sind gut ausgebildete und motivierte MusikerInnen. Das war immer schon und ist auch nach wie vor einer der wichtigsten Leitsätze des Tauern-Blasorchesters Mittersill.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.