Maishofen
Rinderzuchtversteigerung überzeugt mit qualitativen Angebot

- Kalb vom Bramberger Betrieb Hettlgrub.
- Foto: Rinderzucht Salzburg
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Die Zuchtrinderversteigerung in Maishofen lockte auch dieses Mal viele Besucher mit dem großen qualitativen Angebot an Kühen an.
MAISHOFEN. Die 992. Zuchtrinderversteigerung verzeichnete einen Auftrieb von 16 Fleckvieh-Zuchtstieren, 185 Kühen der Rassen Fleckvieh, Pinzgauer, Holstein und Jersy und 49 Zuchtkälbern.
Hohe Qualität bei den Kühen
Die Zuchtstiere konnten mal wieder von ansprechender Qualität überzeugen, die Qualität der weiblichen Tiere war laut eigenen Angaben hervorragend. Während der Versteigerungsverlauf der Zuchtstiere sehr unterschiedlich verlief, war der Verlauf bei den weiblichen Tieren von Beginn an sehr flott.

- Schmidinger Martin vom Betrieb Premstein, Fusch.
- Foto: Rinderzucht Salzburg
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Genomisch interessante Zuchtkälber
Bio-Kühe waren dieses mal besonders gefragt. Ein Highlight der Versteigerungen waren drei genomisch interessante Zuchtkälber, beziehungsweise eine Zuchtkalbin. Den höchsten Preis dieser Tiere konnte ein mischerbig hornloses Kalb vom Betrieb Christian Seber, Hettlgrub aus Bramberg erreichen. Das Tier konnte durch seinen Gesamtzuchtwert von 139 und aufgrund eines fehlerfreien Exterieurprofils überzeugen. Der Gesamtzuchtwert ergibt sich laut Rinderzuchtverband aus den Resultaten eines Gentests und befasst sich unter anderem auch mit der Zellzahl und Melkbarkeit der Kühe.
Holstein-Kuh erzielt einen Höchstpreis
Dieses Mal konnte der Pinzgau nur zwei Höchstpreise sichern. Einen Höchstpreis konnte der Betrieb Angelika und Rupert Wenger vom Schönhof in Maishofen erreichen. Die Holstein-Kuh mit einem 55 Kilogramm Tagesgemelk wurde von Michaela Kaufmann aus Piesendorf erworben.

- Pinzgauer Kuh vom Betrieb Schönhof in Maishofen.
- Foto: Rinderzucht Salzburg
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Pinzgauer Kuh erzielt zweiten Höchstpreis
Ein weiterer Höchstpreis konnte für die Rassengruppe Pinzgauer vom Betrieb Martin Schmidinger, Premstein aus Fusch erzielt werden. Die Formatstarke Robinson-Tochter hat ein Tagesgemelk von 24 Kilogramm.
Mehr aus dem Pinzgau findest du hier:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.