PTS Zell am See
Tolle Leistungen beim Poly-Landeswettbewerb

- Foto: privat
- hochgeladen von Eike Krenslehner
Praxisorientiert und meisterhaft: Bei den landesweiten Meisterschaften der Polytechnischen Schulen und der Darbietung von Fachbereichsarbeiten zeigten die Schüler:innen der Polytechnischen Schulen im Pinzgau großartige Leistungen.
ZELL AM SEE. Am 31. Mai fanden die Landeswettbewerbe („Cluster Technik“) der Salzburger Polytechnischen Schulen in Zell am See statt. In wenigen Stunden wurden Werkstücke in Feinarbeit erstellt und von Vertretern umliegender Firmen sowie Innungen gemeinsam mit den Lehrern bewertet.

- Foto: privat
- hochgeladen von Eike Krenslehner
Angetreten wurde in den Fachbereichen Elektro, Metall, Holz und Bau. Die teilnehmenden Schüler:innen kamen aus sieben verschiedenen Polytechnischen Schulen aus ganz Salzburg und zeigten gekonnt ihr fachpraktisches Wissen, das sie über das Schuljahr hinweg erarbeitet hatten. Trotz coronabedingter Unterbrechung des Praxisunterrichtes am jeweiligen Schulstandort gelang es den Schulen bzw. den Fachbereichsleiter:innen, ihren Schüler:innen eine optimale Vorbereitung für die Lehre inklusive Berufsschule zu bieten.

- Foto: privat
- hochgeladen von Eike Krenslehner
Auf alle Teilnehmer:innen warteten Sachpreise und wertschätzende Worte bei der Preisverleihung von LAbg. Hannes Schernthaner, WKO-Bezirksstellenleiter Dietmar Hufnagl, die bewerteten Firmenvertreter und anwesende Lehrpersonen.

- Als Sieger gingen hervor: Fachbereich Bau: Seidl Johannes, PTS Bischofshofen
Fachbereich Holz: Samuel Prasil, PTS Zell am See
Fachbereich Elektro: Sarah Voithofer, PTS Mittersill
Fachbereich Metall: Gruber Michael, PTS Saalfelden
Herzliche Gratulation! - Foto: privat
- hochgeladen von Eike Krenslehner
Praxis gefragt beim Tag der offenen Tür
Im sogenannten „Cluster Dienstleistungen“ konnte man bei Ausstellungsstücken, Mitmach-Stationen und mehr die ausgezeichneten Arbeiten der Fachbereiche Handel & Büro, Tourismus sowie Gesundheit, Schönheit und Soziales bewundern. Die PTS-Schüler:innen präsentierten den Schüler:innen der Mittelschulen Kaprun und Zell am See beim Tag der offenen Tür gekonnt ihre aufwendig gestalteten Praxisarbeiten und machten Lust auf eine Ausbildung im "Poly".
Buntes Rahmenprogramm
Auch hier wurde ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm in allen Bereichen geboten – angefangen vom Flechten von Frisuren über Kostproben, Einblicke in die schulinterne Übungsfirma inklusive Registrierkasse und passende Buchführung bis hin zu Lötarbeiten und Einbindung digitaler Medien.
Als Vertretung der Firmen aus der Tourismusbranche waren die Vereine "kommbleib" Pinzgau und "WorkForUs" beim Tag der offenen Tür zu Gast und überzeugten sich von der ausgezeichneten Vorbereitung auf das Berufsleben, die den Jugendlichen bei der Ausbildung im Poly geboten wird.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.