Pongauer Ranggler holen zu Hause alle Titel
Der neue Staatsmeister heißt Kilian Wallner

12Bilder


Auch die dritte Salzburger Veranstaltung in diesem Rangglerjahr war ein voller Erfolg. Am Samstag, den 17. Juni fanden in St. Johann im Pongau bei idealem Wetter die Staatmeisterschaft und ein int. Preisranggeln statt. Die Pongauer verbanden dies mit ihrem 25jährigen Vereinsjubiläum und triumphierten zu Hause mit unglaublichen Leistungen. Die Salzburger holten 32 von 42 Preisen (nicht weniger als 14 gingen dabei in den Pongau), die Tiroler gewannen 10 Preise.

Schüler – und Jugendranggeln

Schon beim Int. Preisranggeln siegten in allen fünf Schülerklassen die Salzburger. Phillip Scheiber – Leogang bis 6 Jahre, Daniel Embacher – Piesendorf bis 8 Jahre, Paul Wörgötter – Maria Alm bis 10 Jahre, Hansi Höllwart- Pongau bis 12 Jahre und Alexander Hausbacher – Pongau bis 14 Jahre. Zweite Preise holten der Leoganger Michael Hinterseer bis 6 Jahre, sowie die Maria Almer Nico Mitteregger bis 8 Jahre und Matthias Herzog bis 12 Jahre. Dritte wurden Florian Gandler aus Mittersill bis 10 Jahre und die beiden Pongauer Tristan Laubichler bis 12 Jahre und Michael Hacksteiner bis 14 Jahre.
In der Jugend gab es durch Tobias Bernsteiner den Klassensieg bis 18 Jahre, er kämpfte im Finale unentschieden gegen den Zillertaler Georg Fankhauser. Dritte Plätze sicherten sich der Saalbacher Martin Hartl bis 16 Jahre und der Bramberger Simon Steiger bis 18 Jahre.

Staatsmeisterschaft

Der Höhepunkt war natürlich die Staatmeisterschaft. Die Beteiligung war wie schon bei der Landesmeisterschaft in Leogang erfreulich hoch. Das begeisterte Publikum erlebte faszinierenden Rangglersport und es gab vor allem in der Allgemeinen Klasse einige Überraschungen.

Schüler

Bei den Schülern setzte sich der Favorit durch. Der Pongauer Alexander Hausbacher kämpfte sich mit drei Blitzsiegen und einem Freilos ins Finale. Dieses bestritt er mit seinem Vereinskollegen Michael Hacksteiner, der ebenfalls drei Siege und ein Freilos auf dem Konto hatte. Im Finale gewann Hausbacher. Damit gingen der erste Titel und der Vizemeister an den Rangglerverein Pongau. Rang drei holte der Matreier Gabriel Mariner.

Jugend

In der Jugend schafften es vier Ranggler in die dritte Runde. Diese endete mit zwei Unentschieden zwischen dem Bramberger Simon Steiger und dem Piesendorfer Raphael Gaschnitz, sowie zwischen dem Piesendorfer Tobias Bernsteiner und dem Pongauer Lenz Naprudnik. In der vierten Runde kam es dann zur Entscheidung. Naprudnik besiegte Gaschnitz, das bedeutete den zweiten Meistertitel für die Pongauer. Bernsteiner und Steiger trennten sich nämlich zweimal unentschieden. Rang zwei ging schließlich an Simon Steiger, Tobias Bernsteiner wurde Dritter.

Allgemeine Klasse

Schon die erste Runde hatte es in sich, zwei Favoriten schieden vorzeitig aus. Der Matreier Lukas Mattersberger verlor in den letzten Sekunden gegen den Taxenbacher Christian Pirchner und der Taxenbacher Hermann Höllwart musste sich nach gut vier Minuten dem Brixentaler Stefan Sulzenbacher geschlagen geben. Von den neunzehn Startern schafften es neun in die zweite Runde.
In dieser Runde trafen wieder zwei der stärksten Athleten aufeinander. Der Matreier Philip Holzer und Lokalmatador Thomas Scharfetter zeigten Ranggelsport vom Feinsten, der Kampf endete mit einem Remis, damit schieden beide aus. Der Niedernsiller Thomas Grössig gewann gegen den Pongauer Franz Höllwart, der Pongauer Kilian Wallner besiegte in der letzten Minute Christian Pirchner, sein Vereinskollege Hubert Illmer sorgte für eine weitere Überraschung. Er konnte den Saalbacher Christopher Kendler bezwingen, Stefan Sulzenbacher hatte in dieser Runde ein Freilos.
Damit standen vier Ranggler im Finale, mit denen man bei der Dichte an Spitzenathleten nicht unbedingt gerechnet hätte. Kilian Wallner gab alles und kämpfte vor dem heimischen Publikum stark gegen Sulzenbacher, schließlich gelang ihm der entscheidende Wurf. Nach dem Vizelandesmeister konnte er über den Staatmeistertitel jubeln, denn Grössig und Illmer trennten sich unentschieden. Illmer wurde schließlich Zweiter, Grössig Dritter.
Die Salzburger eroberten somit acht der neun Staatsmeisterpreise, einer ging nach Tirol.

Int. Preisranggeln

Den Abschluss bildete noch ein int. Preisranggeln. Die mit achtzehn Rangglern stark besetzte Klasse IV gewann der Bramberger Jakob Rohregger, Dritter wurde der Mittersiller Marcel Pichler. Die beiden sind damit in die Leistungsklasse III aufgestiegen.

Der Taxenbacher Martin Pirchner gewann die Klasse III vor den beiden Pongauern Matthias Grießner und Christoph Rohrmoser.

In der Klasse II gingen die „Pongauer Festspiele“ weiter. Hubert Illmer holte sich mit einem Unentschieden im Finale gegen Thomas Grössig aus Niedernsill den Sieg, der Pongauer Sepp Scharler wurde Dritter.

Die erste Runde der Klasse I brachte viele Unentschieden und zwei Sieger. Der Matreier Philip Holzer überraschte den NIedernsiller Gerald Grössig mit einem Blitzangriff. Der Pongauer Thomas Scharfetter siegte gegen den Alpencupführenden Lukas Mattersberger. Leider verletzte sich Mattersberger bei diesem Kampf erneut am Knie. Das ist sehr bitter für ihn und wir wünschen ihm eine rasche Genesung. Der Finalkampf zwischen Holzer und Scharfetter war wieder spektakulär und endete mit einem weiteren Remis. Holzer gewann vor Scharfetter. Beim Nachranggeln um Platz drei setzte sich der Leoganger Christoph Eberl durch.

So geht es weiter

Am Sonntag, den 25. Juni ab 12.00 findet im Rahmen des Bergfestes auf der Schmittenhöhe bei Zell am See ein Alpencupranggeln statt. Zwei Wochen später, am 9. Juli ab 12.00 Uhr geht es am Kreuzjoch im Zillertal ebenfalls wieder um Alpencuppunkte.
Bilder findet man wie immer unter https://salzburger-rangglerverband.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.