Eishockey - Zeller Eisbären
Eisbären holen Dominik Frank heim

Zeller Goalie kommt wieder nach Hause. | Foto: Foto: EKZ
  • Zeller Goalie kommt wieder nach Hause.
  • Foto: Foto: EKZ
  • hochgeladen von Klaus Vorreiter

Die zweite offene Torhüterposition im Kader der Zeller Eisbären wird mit Heimkehrer Dominik Frank besetzt, er kehrt damit nach einer Saison bei den Kitzbüheler Adlern zu seinem Stammverein zurück und unterschreibt einen 2 Jahresvertrag.

ZELL AM SEE. Dominik Frank, der schon vom Beginn seiner Karriere in der Zeller Eishalle beheimatet war, kehrt nach nur einer Saison beim EC die Adler Kitzbühel in seine Heimatregion Zell am See - Kaprun zurück. Hier wird sich die #36 mit Matthias Tschrepitsch um die Nummer Eins im Kasten der Eisbären duellieren.
Der 26 jährige absolvierte bereits 181 Kampfmannschaftspiele im Kasten der Pinzgauer, ehe er zur Saison 2020/21 für ein Jahr nach Kitzbühel wechselte. In seiner Zeit bei den Zeller Eisbären etablierte er sich zu einem echten Rückhalt für die Mannschaft. Speziell in der letzten Alps Hockey League Saison der Pinzgauer Kufencracks wusste er mit einer Percentage von 91,9 zu überzeugen.
Von der Sportlichen Leitung heißt es: „Dominik war unser absoluter Wunschkandidat für die offene Torhüterposition. Wir sind von seiner Qualität überzeugt und denken mit ihm und Matthias ein super Gespann, und damit die Torhüterposition bestens besetzt, zu haben. Wir erwarten uns, dass sich die beiden gegenseitig zu Höchstleistungen pushen und sich einen offenen Kampf um den Platz zwischen die Pfosten liefern!“
Aus beruflichen Gründen wird Elias Persson Grantner den Eisbären in der nächsten Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Wir bedanken uns für seinen Einsatz in blau-gelb und wünschen ihm alles Gute für seine persönliche Zukunft.

Demnach ist das Torhütertrio für die Spielzeit 2021/22 mit #31 Matthias Tschrepitsch, #36 Dominik Frank und #92 Manuel Schößwendter komplett.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.