Kräuterwissen
Tipps zum Räuchern rund um den Jahreswechsel

Das Räuchern zum Jahreswechsel erfolgt meist in einer Schale mit Räuchersand und Kohle. | Foto: Beate Berger
3Bilder
  • Das Räuchern zum Jahreswechsel erfolgt meist in einer Schale mit Räuchersand und Kohle.
  • Foto: Beate Berger
  • hochgeladen von Nicole Hettegger

Rund um den Jahreswechsel bietet sich das Räuchern besonders gut an. Die Expertin Beate Berger gibt Tipps, was man beim Räuchern beachten soll.

PONGAU. Die Wagrainer Kräuterexpertin Beate Berger teilt fünf Tipps, wie das Räuchern zum Jahreswechsel gelingt.

  1. Das Ausräuchern erfolgt am Jahreswechsel mit einer Räucherkohle oder Glut aus dem Ofen. Durch die stärkere Hitze als bei einem Räuchersieb kommt es zu intensiverer Rauchbildung und Wirkung.
  2. Zuerst erfolgt immer eine Räucherung, die der Reinigung dient. Hierfür eignen sich Kräuter wie Salbei, Wacholder, Tannennadeln, Beifuß und auch Weihrauch.
  3. Bei einer Hausräucherung beginnt man immer bei der Haustür, räuchert dann den obersten Stock und räuchert weiter nach unten.
  4. Nach dem Räuchern soll der Rauch circa 20 Minuten in einem Raum wirken können. Danach wird für mehrere Minuten gelüftet.
  5. Im Anschluss an das Reinigungsräuchern kann noch eine zweite Räucherung erfolgen. Räucherkräuter für den Neubeginn sind etwa Kamille, Mädesüß, Minze, Schafgarbe, Engelwurz und Orangenschalen.

Mehr zum Thema Räuchern erfährt man beim nächsten Räucherkurs von Beate Berger:

Räucherworkshop am Thomastag

Mehr Neuigkeiten aus dem Pongau findest du HIER.

Das könnte dich auch interessieren:

Beate Berger erklärt, was das Fasten bewirkt

Joseph Mohr prägte diese Pongauer Gemeinde
Junge Talente dominieren beim Jib King im Absolut Park
Das Räuchern zum Jahreswechsel erfolgt meist in einer Schale mit Räuchersand und Kohle. | Foto: Beate Berger
Foto: Beate Berger
Foto: Beate Berger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.