Aktivistischer Animationstrailer
Kreatives Filmprojekt an der MMS Radstadt

- Die Schülerinnen und Schüler der 4d.
- Foto: Kathrin Steinbacher
- hochgeladen von Johannes Brandner
In Radstadt haben Schülerinnen und Schüler der 4d-Klasse der MMS gezeigt, wie engagiert und kreativ junge Menschen gesellschaftliche Themen aufgreifen können. Mit Unterstützung der Stadtbibliothek entstand ein eindrucksvoller Trailer zum Jugendroman Moxie – ein Projekt, das weit über den Unterricht hinausgeht.
RADSTADT. Mit einem ungewöhnlichen Filmprojekt haben die Schülerinnen und Schüler der 4d Klasse der MMS Radstadt kürzlich auf sich aufmerksam gemacht: Gemeinsam mit der Stadtbibliothek Radstadt und der Filmregisseurin Kathrin Steinbacher produzierten sie einen feministisch-aktivistischen Trailer zum Jugendroman Moxie. Das Buch erzählt die Geschichte der Schülerin Vivian, die mit einem selbstgestalteten feministischen Magazin gegen Sexismus an ihrer Schule rebelliert.
Das fertige Video:
Auswahl fiel auf "Moxie"
Ausgangspunkt für das Projekt war die eigenständige Buchauswahl durch die Jugendlichen – ein deutliches Signal für ihr Interesse an gesellschaftspolitischen Themen wie Gleichberechtigung und Aktivismus. Die Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den Bibliothekarinnen Julia Scherübl und Regine Scherer von der Stadtbibliothek Radstadt. Über mehrere Wochen hinweg beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Inhalten des Romans, diskutierten feministische Fragestellungen und setzten zentrale Szenen in Form eines animierten Filmtrailers kreativ um.

- Foto: Kathrin Steinbacher
- hochgeladen von Johannes Brandner
„Wir sind sehr stolz, euch unser cooles Kooperationsprojekt mit den Schülerinnen und Schülern der MMS Radstadt und ihrer Lehrerin Kathrin Steinbacher vorstellen zu dürfen. Neben der Auseinandersetzung mit den wichtigen Themen Feminismus, Gleichstellung von Mann und Frau, Aktivismus beinhaltet unser Projekt Literaturvermittlung, kreatives Gestalten und Arbeit mit neuen Medien“, so die Stadtbibliothek Radstadt.
Begleitung von Kathrin Steinbacher
Die Premiere des Trailers fand am 26. Juni in der Stadtbibliothek statt. Bei der Filmerstellung übernahmen die Jugendlichen selbst die Aufgaben von Regisseuren, Sprechern, Sounddesignern und Editoren – ein umfassender Einblick in die kreative Filmproduktion. Musikalisch begleitet wurde das Projekt vom in London tätigen Sound Designer Jan Willem de With, Absolvent des Royal College of Music, der sowohl die Komposition als auch das Sounddesign verantwortete.

- Foto: Kathrin Steinbacher
- hochgeladen von Johannes Brandner
Kathrin Steinbacher, die das Projekt fachlich leitete, unterrichtet seit 2024 Kunst, Gestaltung und Digitale Grundbildung an der MMS Radstadt. Sie zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Klasse: „Ich finde es so wichtig und schön, dass sich Jugendliche in der Schule mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinandersetzen können. Ich hoffe, ich konnte sie gut motivieren und ihnen auf spielerische und experimentelle Weise sowohl den Zugang zum Medium Trickfilm als auch zum Inhalt des Buches ermöglichen. Ich bin unglaublich stolz auf das, was sie in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt haben, und empfand die Diskussionen in der Klasse zu diesem Thema als wirklich bereichernd.“
Alle zwei Wochen arbeiteten die Jugendlichen vor Ort in der Stadtbibliothek, gestalteten Figuren und Szenen aus Papier, entwickelten Storyboards und brachten ihre Ideen mit Schere, Kamera und Ton in Bewegung. Die Stadtbibliothek unterstützte das Projekt nicht nur organisatorisch, sondern sorgte auch für eine motivierende Atmosphäre – inklusive kleiner Stärkungen während der kreativen Arbeit.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.