Tribüneneinsturz simuliert
Über 100 Einsatzkräfte übten Katastrophenfall

- In Altenmarkt fand eine Großunfall-Übung mit circa 150 Teilnehmern statt
- Foto: Onpoint/Magdalena Rettenwender
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Ein umfangreiches Seminar zum Großunfall-Management fand in Altenmarkt statt. Abgeschlossen wurde das Seminar mit einer Übung, bei der ein Tribüneneinsturz simuliert wurde. Rund 150 Personen waren an der Übung beteiligt.
ALTENMARKT. Am 20. April wurde Altenmarkt zum Schauplatz von Katastrophen-Übungen. Im Rahmen eines Seminars zum Management von Großunfällen und Katastropheneinsätzen des Roten Kreuzes Salzburg wurden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Vorträgen und Kleingruppenarbeiten geschult. Das erworbene Wissen musste anschließend in einer Großübung angewandt werden.

- Vor der Unfallübung mit simuliertem Tribüneneinsturz wurden die Teilnehmer in Vorträgen und Gruppenarbeiten darauf vorbereitet.
- Foto: Onpoint/Magdalena Rettenwender
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Übung mit simuliertem Tribüneneinsturz
Folgendes Unfallszenario wurde angenommen: Bei einer Sportshow der SMS Altenmarkt ist die Tribüne eingestürzt und die Einsatzkräfte müssen den Großunfall bewältigen und die Verletzten versorgen. Insgesamt nahmen rund 150 Personen an der Übung teil, davon 75 Notfall- und Rettungssanitäter, 15 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Altenmarkt, fünf Ärzte und vier Mitarbeiter der Kriseninterventionsteams.

- 75 Rettungs- und Notfallsanitäter waren an der Übung beteiligt.
- Foto: Onpoint/Magdalena Rettenwender
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Erfolgreicher Seminarablauf
Sowohl die theoretischen Aspekte des Seminars als auch die Großübung wurden erfolgreich bewältigt. Markus Moser, stellvertretender Bezirksrettungskommandant für den Bezirk Radstadt und Organisator des Seminars, sowie Christoph Heil, Fachoffizier für Ausbildung, zeigen sich zufrieden.
Christoph Heil betont auch die Wichtigkeit von Übungsangeboten dieser Art:
„Solche Übungen sind von unschätzbarem Wert, denn unsere Einsatzkräfte müssen in der Lage sein, in kritischen Situationen ruhig und besonnen zu handeln."

- Die beiden Organisatoren Markus Moser und Christoph Heil waren mit dem Ablauf der Übung zufrieden.
- Foto: Onpoint/Magdalena Rettenwender
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Mehr Infos aus dem Pongau findest du HIER.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.