MeinMed Vortrag in St. Johann
Neue Möglichkeiten in der Krebstherapie

- Moderatorin Angelika Pehab mit Primar Georg Pall.
- Foto: meinmed
- hochgeladen von Angelika Pehab
St. Johann. Rund 400.000 Menschen in Ö leben aktuell mit einer Krebs-Erkrankung. Laut Ö Krebshilfe kommen pro Jahr etwa 40.000 Neu-Erkrankungen dazu. Eine Krebsdiagnose stellt in den meisten Fällen eine existenzielle Lebenskrise dar. Wie wir Krebs Vorbeugen oder bei Bedarf Früh erkennen können – und was der Status quo in Sachen Behandlung ist, darüber referierte der Abteilungsleiter der Inneren Medizin II am Kardinal-Schwarzenberg-Klinikum, Primar Georg Pall im Rahmes des MeinMed-Vortragsabends im Kongresshaus St. Johann.
Krebsmedizin 2024
Hinsichtlich der Vorbeugung von Krebs stellte Pall dabei zwölf Maßnhamen vor, mit denen jeder Einzelne sein persönliches Krebsrisiko minimieren kann. Unter anderem zählt dazu, ein sportliches, ernährungsbewusstes und rauchfreies Leben zu führen und die Angebote der Krebsvorsorge zu nutzen. In der Krebstherapie selbst hat die Medizin in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Zusätzlich zur operativen Entfernung von Krebszellen gibt es u.a. auch die Möglichkeiten der zielgerichteten Bestrahlung, der Chemotherapie, der Anitkörpertherapie oder der Immuntherapie.
Netzwerk Onkologie
Im Rahmen des Vortrages erwähnte Georg Pall immer wieder sein Bestreben, die niederschwellige Zusammenarbeit in der Region mit der Bevölkerung, den niedergelassenen Medizinern sowie den Spezialisten in der Klinik zu forcieren. Deshalb wurde im Frühjahr 2023 auch das "Onkologie Netzwerk Innergebirg" gegründet.
Einladung zum nächsten MeinMed-Vortrag
Der nächste Vortrag in St. Johann findet am 12.11.2024 statt.
Referieren wird Primar Reiko Wießner, Abteilungsleiter Allgemein- und Visceralchirurgie und der Titel des Vortrags lautet „Leisten-, Nabel-, Zwerchfellbruch und Co – häufig und Routine oder mitunter auch eine Herausforderung für Patient(in) und Arzt?“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.