Ortsreport "Waldbach-Mönichwald"
Gemeindeamt von Waldbach-Mönichwald wird renoviert
Das bestehende Gemeindegebäude in Mönichwald wird generalsaniert. Das in die Jahre gekommene Gemeindeamt weißt bereits zahlreiche Baufälligkeiten und Rückstände eines adäquaten Gemeindeamtes auf. So war es unumgänglich, eine Komplettsanierung in Auftrag zu geben. Bei der Vergabe der unterschiedlichen Arbeitsbereiche setzte man auf Regionalität. Baubeginn im Frühjahr So wurde besonders auf heimische Betriebe und Unternehmen nach Möglichkeiten und Verfügbarkeit Rücksicht genommen. In diesem...
Sonderthema "Reiselust 2022"
Dem Fernweh auf der Spur sein
Reisetrend 2022: Ziele in der näheren Umgebung liegen hoch im Kurs. Noch lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, wie sich die heurige Reisesaison präsentieren wird. Wo wird das Coronavirus nach wie vor das Leben bestimmen? Welche Länder werden als sicher gelten und welche Voraussetzungen braucht man, um eine Region im Ausland überhaupt bereisen zu können? Nähe und Sicherheit Doch eines ist sicher: Den Urlaub und die damit verbundene wohlverdiente Erholung lassen sich viele Menschen nicht nehmen...
Mittleschule Stubenberg
Geburtstagsüberraschung für Hermine Jagerhofer
Die beliebte Pädagogin der Mittelschule Stubenberg feierte ihren 60. Geburtstag. STUBENBERG. Anlässlich des sechzigsten Geburtstages von Diplompädagogin Hermine Jagerhofer, versammelte sich die gesamte Mittelschule Stubenberg nach der großen Pause im Hof, um die Deutsch- und Sportlehrerin zu überraschen. Neben einem Geburtstagsständchen wurde die Lehrerin mit einem bunten Tulpenstrauß mit sechzig selbstgebastelten Blüten empfangen, der ihr Heim mit lieben Wünschen der Schüler:innen schmücken...
Bröckelnder Fels wird abgetragen
L 409: Totalsperre bis längstens kommenden Donnerstagnachmittag
Mitte Jänner wurden an der L 409 (Feistritzklammstraße) zwischen Stubenberg und Feistritztal (km 11,400 bis km 11,600) in der bergseitigen Felsböschung instabile Bereiche und starke Verwitterungen festgestellt. FEISTRITZTAL. „Um zu verhindern, dass hier eventuell Felsbrocken auf die L 409 stürzen, werden die aufgelockerten Bereiche beziehungsweise der Fels und Bäume seit heute abgetragen. Die für die Arbeiten notwendige Totalsperre bleibt bis längstens Donnerstagnachmittag aufrecht. Derzeit...
Tragischer Unfall in Rohr bei Hartberg
Oberrohr: Frau geriet mit Hand in Holzspalter
Die 76-jährige Frau wurde mit dem Rettungshubschrauber C16 ins Krankenhaus geflogen. ROHR BEI HARTBERG. Montagvormittag, 7. Februar, geriet eine 76-jährige Frau mit der linken Hand in einen Holzspalter. Die Hand wurde dabei oberhalb des Handgelenks abgetrennt. Der Unfall ereignete sich um 11.10 Uhr. Die Frau bediente alleine einen elektrisch-hydraulischen Kleinholzspalter. Offensichtlich wollte sie ein Holzscheit drehen und positionieren und dürfte dabei unabsichtlich den Fußschalter betätigt...
In memoriam
Lagerhaus Wechselgau trauert um ÖkR Karl Schuster +
Langjähriger Agrarfunktionär und Kommunalpolitiker aus Pöllauberg unerwartet verstorben. PÖLLAUBERG. Vollkommen unerwartet verstarb am Dienstag, 1. Februar, Karl Schuster aus Pöllauberg im 67. Lebensjahr. Der Landwirt aus Leidenschaft erkannte schon sehr früh, wie wichtig agrarpolitisches Engagement ist. Vielseitiges Engagement Schuster setzte sich unter anderem als Kammerrat in der Bezirks- und Landeskammer sowie als stellvertretender Bezirksobmann der damaligen Bezirkskammer Hartberg (2001...
Freiwillige Feuerwehr Lafnitz
Führungsduo der FF Lafnitz bestätigt
Unter strengen Coronaauflagen fand die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lafnitz statt. LAFNITZ. Kommandant Christian Hatzl konnte dazu auch einige Ehrengäste begrüßen. Neben LFR Thomas Gruber folgten auch Bürgermeister Andreas Hofer und Gemeindekassier Gerald Fuchs sowie Franz Pötz von der Polizei Rohrbach der Einladung. Kommando und Sachbearbeiter berichteten über die Einsätze und Tätigkeit im vergangenen Jahr: Insgesamt wurden von der FF Lafnitz 41 Einsätze bewältigt, in 30 Übungen...
Steirische Hallenmeisterschaften
Fünf Medaillen für TSV-Leichtathleten
Erste Titel in der allgemeinen Klasse für die Hochspringer Serafina Hofer und Rafael Zillinger. HARTBERG. In Graz-Eggenberg und Schielleiten fanden die steirischen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften statt. Die TSV Leichtathlet:innen und Schüler:innen des Gymnasiums Hartberg holten dabei bei fünf Starts fünf Medaillen. Serafina Hofer mit 1,55 m und Rafael Zillinger mit 1,63 m sicherten sich im Hochsprung jeweils Gold und damit jeweils ihren ersten steirischen Meistertitel in der Allgemeinen...
Einsatz für Feuerwehr Großhartmannsdorf
Glatteis sorgte für Verkehrschaos
Ein Unfall mit vier Fahrzeugen auf der L 404 in Großhartmannsdorf führte in den Morgenstunden zu einem Verkehrschaos. GROSSHARTMANNSDORF. Am 8. Februar um 6.18 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großhartmannsdorf von Florian Steiermark zu einem Verkehrsunfall mit 4 beteiligten Fahrzeugen auf die Landesstraße 404 Fahrtrichtung Ilz alarmiert. Gemäß Alarmstichwort wurden die Feuerwehren Obgrün und Großsteinbach mitalarmiert. Aufgrund von Glätte durch den am Abend eingesetzten Schneefall krachten...
Freigegenstand an der HLW Hartberg
HLW Hartberg-Schüler stehen mit beiden Beinen im Leben
Der Freigegenstand „Life Skills Live“ bereitet Schüler:innen an der HLW Hartberg konkret darauf vor, auf eigenen Beinen zu stehen. HARTBERG. Kaputter Fahrradschlauch, was kann ich tun? Umziehen, renovieren, ein Regal aufhängen, wie schaffe ich das? Eine eigene Wohnung suchen, einen Stromanbieter auswählen, eine Internetversorgung einrichten, wie fange ich das an? Mit Begeisterung nehmen Schüler:innen an der HLW Hartberg an „Life Skills Live“ teil, einem Gegenstand, in dem die ganz praktischen...
65 Jahre verheiratet
Eiserne Hochzeit in Friedberg gefeiert
Berta und Alois Kuntner dürfen auf 29 direkte Nachkommen (Kinder, Enkel und Urenkel) stolz sein. FRIEDBERG. Berta und Alois Kuntner aus Friedberg begingen kürzlich ihren 65. Hochzeitstag. Am 24. Jänner 1957 hatten sich der ÖBB-Beamte und die Hausfrau das Ja-Wort gegeben. Mit ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln und der ganzen Familie wird dann (coronabedingt erst) im Mai gefeiert. Das Jubelpaar erfreut sich guter Gesundheit, wozu der tägliche Spaziergang wesentlich beiträgt. Das könnte dich auch...
St. Jakob im Walde
Feuerwehrkommando wurde wiedergewählt
In der Jogllandhalle fand die Wehr und- Wahlversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Jakob im Walde statt. ST. JAKOB IM WALDE. HBI Roland Berger eröffnete die Versammlung mit einer Schweigeminute für die verstorbenen Kameraden und bot einen Überblick über die Aktivitäten und Projekte. Hauptthemen waren der Umbau vom Bauhof-Rüsthaus-Musikerheim, der schon voll im Gange ist und das neue Hilfeleistungsfahrzeug 4 (kurz HLF-4), das zurzeit bei der Firma Magirus-Lohr aufgebaut wird. Im Vorjahr...
Innovative Idee im Bild
Carsharing im Naturpark Pöllauer Tal vor der Kamera
In der Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal wird in einem neuen Video gezeigt, wie Auto teilen (Carsharing) funktioniert. NATURPARK PÖLLAUER TAL. Seit September 2020 ist das E-Carsharing-Angebot im Pöllauer Tal in Betrieb. Ein Blick in dessen Online-Kalender zeigt deutlich, dass die beiden gemeinsam genutzten Fahrzeuge von den rund 70 Registrierten und 20 aktiven Personen gut gebucht sind. Kompaktes Video Eine Bevölkerungsumfrage zeigte, dass dennoch einige Hürden und Fragen...
Nach Europacupsieg 3. Staatsmeistertitel
Staatsmeistertitel für ESV Union Vornholz
Simone Steiner und Co. wurden in Wolfsberg/Kärnten ihrer Favoritenrolle gerecht. VORAU. Die Damen vom ESV Union Vornholz wurden bei der Eisstock-Staatsmeisterschaft im Mannschaftsspiel in Wolfsberg/Kärnten ihrer Favoritenrolle gerecht und holten sich ihren dritten Staatsmeistertitel. Wie im Sommer Staatsliga-Finale konnten sie sich auch auf Eis gegen SU Stocksport St. Wimberg as Oberösterreich im Finale mit 16:8 durchsetzen. Bronze ging an den ESV Großfeistritz. Geschlossene Mannschaftsleistung...
1.800 Euro wurden überreicht
Rohrbach: Großzügige Spende für den Sterntalerhof
Der Fremdenverkehrs- und Verschönungsverein stellte sich in den Dienst der guten Sache. ROHRBACH AN DER LAFNITZ. Auf Grund eines einstimmigen Vorstandsbeschlusses des Fremdenverkehrs- und Verschönungsvereines Rohrbach an der Lafnitz unter Obfrau Inge Morgenbesser wurde ein Betrag von 1.800 Euro an das Kinderhospiz „Sterntalerhof“ in Loipersdorf-Kitzladen“ überwiesen. Die Spende wurde mit einer Einladung und einer eindrucksvollen Besichtigung des Sterntalerhofs durch Geschäftsführer Harald...
Einsatz für die Feuerwehr Pöllau
Spektakuläre Türöffnung am Pöllauberg
Hinter der verschlossenen Tür wurde eine tote Person gefunden. PÖLLAUBERG. Am 4. Feber um 10.51 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Pöllau von der Polizei mittels stiller Alarmierung zu einer Türöffnung am Pöllauberg gerufen, da eine verletzte Person hinter der verschlossenen Tür vermutet wurde. Person war schon verstorbenUnverzüglich nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle verschafften sich die Feuerwehrmitglieder mit der Schiebeleiter über das Dachflächenfenster Zugang zur verschlossenen...
Jahr im Zeichen des Ehrenamts
Ehrenamtliche werden vor den Vorhang geholt
Die Bezirks-ÖVP ermittelte die ersten „Ehrenamtlichen des Monats“. HARTBERG. Im Anschluss an das jüngste „Jour fix“ der Bezirks-ÖVP ermittelten der geschäftsführende Bezirksparteiobmann LAbg. Hubert Lang und Klubobmann-Stellvertreter LAbg. Lukas Schnitzer per Losentscheid erstmalig den bzw. die „Ehrenamtlichen des Monats“. Geschenkkorb als PräsentAb sofort werden von der Bezirks-ÖVP jeden Monat ehrenamtlich Tätige (Einzelpersonen oder Vereine) aus dem Bezirk vor den Vorhang gebeten und dann...
Neuerscheinung: Meine Gesundheit ist mir wichtig
Gesundheit beginnt im eigenen Kopf
Der Hartberger Franz Friess beschäftigt sich in seinem ersten Buch mit dem Thema Gesundheit. HARTBERG. Massive gesundheitliche Probleme führten dazu, dass sich Franz Friess im Alter von 49 Jahren mit diesem Thema intensiv zu beschäftigen begann. „Ich hatte die Wahl zwischen Medikamenten oder einer Änderung meiner gesamten Lebensweise“, so der mittlerweile 62-Jährige aus St. Stefan im Rosental, der seit rund acht Jahren in Hartberg ansässig ist. Wissen auf 220 Seiten Friess entschied sich dafür,...
Förderung beschlossen:
70.000 Euro für Naturpark Pöllauer Tal
Die steirischen Naturparks nehmen eine bedeutende Rolle beim Schutz unserer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften ein. PÖLLAUER TAL. Auf Initiative von Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner wurden in der heutigen Sitzung der Landesregierung Förderungen beschlossen. 2022 werden insgesamt 780.000 Euro an die Naturparks und deren Dachorganisationen ausbezahlt. Davon fließen 70.000 Euro an den Naturpark Pöllauer Tal. Gesunder Kreislauf „Die Naturparks sperren Menschen nicht aus, sondern...
Neuer Partyschlager aus Pöllauberg
Musikalische Spezialimpfung von Felix Muhr
Das Video zum Song „Impf di“ wurde in der Disco „Excalibur“ gedreht. PÖLLAUBERG/GREINBACH. Der erst 17-jährige Volksmusik- und Party-Sänger Felix Muhr aus Pöllauberg veröffentlichte seine neue Single „Impf di“, einen volkstümlichen Party-Schlager mit Mitsing-Garantie, der vor allem jungen Menschen eine lustige Ablenkung vom sonst tristen Corona-Alltag bieten soll. Der Song ist seit 28. Jänner auf allen Streaming- und Downloadportalen erhältlich – das dazugehörige Musikvideo gibt es auf YouTube....
Feistritztal
Rettungshubschrauber nach Unfall mit Güllefass im Einsatz
Pensionist wurde nach Unfall mit Güllefass vom Rettungshubschrauber C 16 in das LKH Graz geflogen. FEISTRITZTAL. Ein 66-Jähriger wurde Mittwochvormittag, 2. Februar 2022, bei Arbeiten an einem Güllefass schwer verletzt. Der Mann wurde ins Krankenhaus geflogen. Gegen 9.30 Uhr führte der 66-jährige Pensionist auf seinem Bauernhof eine Umlagerung von Gülle durch, wofür er ein Güllefass benutzt hat. Als der Mann einen oben am Güllefass liegenden Deckel öffnete, schleuderte dieser durch den im Fass...
Franz Bergmann liest in Hartberg
SHG Schmerz lädt zur Lesung mit Franz Bergmann
Am 15. Februar findet um 18 Uhr im Gasthof Pack in Hartberg, Lebing-Au, eine Lesung statt. HARTBERG. Auf Einladung der Selbsthilfe-Gruppe Schmerz Hartberg wird Franz Bergmann am Dienstag, 15. Februar, (18 Uhr) im Gasthof Pack in Hartberg, Lebing-Au, aus seinem Buch „Meine Freunde“ lesen. Durch seine vielseitigen Beiträge in diversen Medien, unter anderem auch in der Woche, ist Bergmann weit über die Grenzen der Oststeiermark bekannt. In seinen Essays lässt der Autor den Leser an seinen...
Ein dreistelliger Geburtstag
In Staudach wurde der erste Hunderter gefeiert
Antonia Eichberger aus der Gemeinde Greinbach feierten ein ganz besonderes Wiegenfest. GREINBACH. Einen ganz besonderen Grund zum Feiern gab es kürzlich in Staudach in der Gemeinde Greinbach. Antonia Eichberger ist die erste Staudacherin, die ihren 100. Geburtstag feiern konnte. Als Gratulanten stellten sich dazu unter anderem LAbg. Hubert Lang – auch stellvertretend für LH Hermann Schützenhöfer – Bgm. Matthias Kratzmann und Herta Fink, die Sprengelleiterin der katholischen Frauenbewegung, ein....
Neuübernahme in Hartberg
Aus Handarbeiten Faustmann wurde das „Fadenkarussell“
Startschuss für Handarbeits-Fachgeschäft "Fadenkarussell" am Hartberger Europaplatz. HARTBERG. Rund 36 Jahre lang führte Herta Faustmann das Fachgeschäft „Handarbeiten Faustmann“ am Hartberger Europaplatz. Der Übertritt in den wohl verdienten Ruhestand führte nicht nur zu einer Neuübernahme, sondern auch zu einer Umbenennung. Mit 1. Februar wurde das Geschäft von Yvonne Sokol aus Kaindorf und Miriam Kreutz aus Hartl übernommen, die es als „Fadenkarussell“ weiterbetreiben werden. „Wir sind beide...