Weißer Papiermaulbeerbaum
Dieser Maulbeerbaum steht vor dem Haus Wienerbergstraße 10. Im Bild ist der weibliche Baum (der Maulbeerbaum ist getrenntgeschlechtlich). Der Papiermaulbeerbaum wächst als laubabwerfender Baum und erreicht Wuchshöhen von 10 bis 20 Meter. Er enthält Milchsaft. Die Borke ist dunkel-grau. Die Rinde der Zweige ist braun und behaart. Die wechselständig und spiralig angeordneten Laubblätter sind gestielt. Der Blattstiel weist eine Länge von 2,3 bis 8 cm auf. Die einfache, breit bis schmal eiförmige...
Danke an die Redaktion .....
... und eine Namensliste der Regionauten, die diese Woche in den Wiener bz-Ausgaben mit Fotos oder Beiträgen veröffentlicht wurden (ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben"): bz Alsergrund: Robert Trakl bz Brigittenau: Helene Jacobsen bz Döbling: Alois Fischer bz Donaustadt: Ewa Erlacher K. Bierbaum bz Favoriten: Heidi Michal bz. Floridsdorf: Ewa Erlacher, bz Hietzing: Christel Berger HansBaier bz Innere Stadt: Ewa Erlacher bz Josefstadt: Veronika Janiková Christa Posch bz Landstraße:...
Morgen kommt mein Liebling ...
... wieder zu mir zurück! Nach genau 7 Wochen Krankenhaus-Aufenthalt darf ich meine GELIEBTE N I K O N D 3 0 0 0 wieder zu Hause begrüßen!!!
Der Kärntner Herzogstuhl - In Ergänzung vom Bericht von Heinrich Moser
Da findet man Schätze, auf die man schon längst vergessen hatte - danke Heinz, Du hast mir meine "Begegnung" mit dem Herzogstuhl wieder ins Gedächtnis gebracht.
Bilderserie aus dem alten Grinzing
Ansichtskarten vom alten Grinzing, die mir in einer PPS-Präsentation von einer Freundin geschickt wurden - naturgemäß ist die Bildqualität nicht sehr groß.
Foto von Birgit Winkler in der Meidling-Ausgabe
Liebe Birgit, wie gewünscht stelle ich Dein in der bz-Meidling veröffentlichtes Foto ein. Hier noch der Link zur Seite: http://www.meinbezirk.at/epaper/bezirkszeitung-meidling-ausgabe-352013-e8338.html LG Christel
Danke an die Redaktion - diesmal in der bz-Ausgabe Hietzing veröffentlicht
Ich habe auch noch andere "Fremdveröffentlichungen" entdeckt, und zwar: Elfriede de Leeuw: Ausgabe Hernals Seite 16, Ausgabe Margareten Seite 16, und Ausgabe Währing Seite 18 Brigitte Zak: Ausgabe Hietzing Seite 2, Ausgabe Leopoldstadt Seite 14 Thomas Köllner: Ausgabe Alsergrund Seite 2 Ich gratulieren allen hier ganz herzlich, natürlich auch jenen Regionauten, die in ihrer "eigenen" Ausgabe veröffentlicht wurden! LG Christel
Regionauten-Foto in der bz Meidling
Herzliche Glückwünsche an BIRGIT WINKLER zur Veröffentlichung ihres Fotos in der dieswöchigen Ausgabe der Bezirkszeitung Meidling. LG Christel
Ein Tag in Schönbrunn - Vogelparade
Ein paar Enten, Flamingos, ein Kormoran im Profil und in der Rückansicht, ein roter Sichler - und ein Säbelschnäbler
Ein Tag in Schönbrunn - Tiger
Sibirischer Tiger (Panthera tigris altaica ) Familie: Katzen Tragzeit: 95 - 114 Tage Gewicht: Bis 280 kg Lebensdauer: 25 Jahre Diese größte aller Katzen ist mit der dichten Unterwolle im Fell und einer bis zu 5 cm starken Unterhautfettschicht bestens an kalte Gegenden angepasst. Jungtiere bleiben bis zum 4. Lebensjahr bei der Mutter. Tiger sind sehr gute Schwimmer. Springend überwinden sie Distanzen von mehr als 6 m Quelle: www.zoovienna.at
Ein Tag in Schönbrunn - Nutria
Nutria oder Sumpfbiber (Myocastor coypus) Familie: Biberratten Tragzeit: 128 - 132 Tage Gewicht: 8 - 14 kg Lebensdauer: 6 Jahre Nutrias leben paarweise in Kolonien, bevorzugt an Gewässern der Niederungen. Sie schwimmen und tauchen hervorragend und fliehen bei Gefahr ins Wasser. Junge Nutrias kommen bereits voll entwickelt zur Welt und folgen der Mutter schon wenige Stunden nach der Geburt. Durch 4 bis 5 seitlich am Rücken liegende Milchdrüsenpaare wird das Säugen der relativ großen Jungtiere...
Ein Tag in Schönbrunn - Pelikane
Pelikane sind große bis sehr große Wasservögel. Der Krauskopfpelikan kann als größte Art der Gattung eine Körperlänge von 1,80 m, eine Flügelspannweite von 3,45 m und ein Gewicht von 13 kg erreichen. Damit zählt er zu den größten und schwersten flugfähigen Vögeln. Als kleinste Art hat der Braune Pelikan eine Spannweite von 2 m und ein Gewicht von 4 kg. Das Skelett macht bei den schwersten Pelikanen nur etwa 7 % des Körpergewichts aus. Das auffälligste Merkmal der Pelikane ist der 25 bis 47 cm...
Ein Tag in Schönbrunn - Flusspferd
Kein besonders spektakuläres Tier, liegt nur faul da und verdaut. Aber wenn man die einzelnen Körperteile separat betrachtet, kommt doch einiges Interessantes zutage. Flusspferd (Hippopotamus amphibius) Familie: Flusspferde Tragzeit: 240 Tage Gewicht: Bis 3200 kg Lebensdauer: 55 Jahre Verbreitung: IUCN-Karte Erhaltungszucht: ESB Flusspferde tauchen im Durchschnitt etwa fünf Minuten lang. Erwachsene Männchen markieren ihr Revier, indem sie ihren Kot mit raschen Schwanzschlägen verteilen. Die...
Ein Tag in Schönbrunn - Kattas
Kattas und Menschen Benennung und kulturelle Bezüge Die madagassischen Namen für dieses Tier lauten Hiva oder Maki. Der wissenschaftliche Gattungsname Lemur wurde ihnen 1758 von Carl von Linné gegeben und spielt auf die großen Augen, lauten Schreie und nachtaktive Lebensweise vieler Lemuren an, in denen er Ähnlichkeiten mit den Lemures, römischen Totengeistern, sah. Der deutsche Name leitet sich ebenso wie das Artepitheton catta von den katzenartigen Rufen dieser Tiere her. Die manchmal...