2018: Pressbaum gestalten

- Foto: Bwag/Wikimedia
- hochgeladen von Brigitte Huber
Pressbaum wurde mit Beginn des Jahres 2018 in die Aktion Stadterneuerung in NÖ aufgenommen. Ziel ist eine Verbesserung der Lebensqualität.
PRESSBAUM (pa). Mitreden, mitentscheiden, mitgestalten! Die landesweite Aktion hat zum Ziel, engagierte Städte dabei zu unterstützen, gemeinsam mit ihren Bürgern aufeinander abgestimmte Maßnahmen für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung zu erarbeiten und umzusetzen.
Verbesserte Lebensqualität
Die Stadterneuerung NÖ umfasst soziale, wirtschaftliche, kulturelle und ökologische Aspekte. Der Aktion liegt die Erarbeitung eines Stadterneuerungskonzeptes unter Einbeziehung der Bewohnern zu Grunde. Durch die Umsetzung des Stadterneuerungskonzeptes wird eine Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt angestrebt, nachhaltige Impulse für die Wirtschaft geschaffen als auch auf einen sparsamen Umgang mit Ressourcen Wert gelegt.
Workshops und mehr
Im ersten Jahr der Stadterneuerung steht die Erarbeitung eines Stadterneuerungskonzepts im Vordergrund. Unter Einbindung möglichst vieler Pressbaumer wird in den nächsten Monaten im Rahmen von Workshops ein neues Leitbild für die Stadt erstellt, das dann in den nächsten Jahren umgesetzt werden soll. Ausgehend von einer Zustandsanalyse werden Chancen, Möglichkeiten und Ziele der Gemeinde erarbeitet. In einem weiteren Schritt werden konkrete Projektideen formuliert. Wichtig ist dabei, die in Pressbaum zahlreich vorhandenen Initiativen und Vereinen in den Stadterneuerungsprozess einzubinden, um Doppelgleisigkeiten zu verhindern.
Unterstüzung der NÖ.Regional.GmbH
Begleitet wird Pressbaum von einem Stadterneuerungsbetreuer der NÖ.Regional.GmbH, um einen koordinierten und den Landes- und Gemeindezielen entsprechenden Prozess zu gewährleisten. Durch die Aufnahme in die Landesaktion Stadterneuerung können in der Zukunft Projekte mit Hilfe eines eigenen Fördertopfes unterstützt werden.
Zur Sache
Die Auftaktveranstaltung zur Stadterneuerung, zu der alle interessierten BürgerInnen eingeladen sind, findet am Donnerstag, 15. Februar 2018, um 19 Uhr im Stadtsaal Pressbaum statt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.